In der malerischen Stadt Füssen erhebt sich die Spitalkirche Heilig Geist als lebendiges Zeugnis der reichen bayerischen Geschichte und Kunst. Diese ehemalige Hospitalkirche, die im 18. Jahrhundert im bezaubernden Rokokostil erbaut wurde, lädt Besucher ein, in eine Welt voller künstlerischer Pracht und historischer Geheimnisse einzutauchen.
Die Geschichte der Spitalkirche Heilig Geist beginnt im späten 15. Jahrhundert, als ein großzügiges Ehepaar aus Füssen, die Borhochs, Geld für den Bau eines Hospitals spendete. Bis 1467 wurde eine Kirche im gotischen Stil errichtet, um den spirituellen Bedürfnissen der Krankenhausbewohner zu dienen. Doch ein verheerendes Feuer im Jahr 1733 zerstörte das ursprüngliche Bauwerk, zusammen mit dem Krankenhaus und der nahegelegenen Stadtmühle.
Aus der Asche erhoben, wurde die Kirche 1748/1749 unter der Leitung des Baumeisters Franz Karl Fischer neu erbaut. Im Rokokostil erstrahlte die neue Kirche mit ihrem kunstvollen Design und wurde zu einem geschätzten Wahrzeichen der Gemeinde. Im Jahr 1978 wurde die Kirche außen restauriert, um ihre Schönheit für zukünftige Generationen zu bewahren.
Die Architektur der Spitalkirche Heilig Geist lässt sich von der Klosterkirche in Dillingen inspirieren, die vom Vater des Baumeisters entworfen wurde. Die Kirche hat eine einfache rechteckige Form mit einem Satteldach. Die Fassade ist ein visuelles Fest, geschmückt mit einem Glockengiebel in Volutenform, zwei Glocken und einem auffälligen muschelförmigen Fenster über dem Portal.
Im Inneren beeindruckt die Kirche mit einem fast quadratischen, einschiffigen Design, das einen zentralisierenden Raumeffekt schafft. Der rechteckige Chor ist mit einer Pendentifkuppel versehen, während die Wände mit großen, muschelförmigen Fenstern durchbrochen sind, die das Design der Fassade widerspiegeln.
Schnitzeljagden in Füssen
Entdeckt Füssen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Füssen auf spannende und interaktive Art!
Das künstlerische Herz der Spitalkirche Heilig Geist liegt in ihren atemberaubenden Fresken und Altären. Die Fassade ist eine Leinwand für die lebendigen Rokokofresken von Joseph Anton Walch, die die Heilige Dreifaltigkeit und das Wappen von Bischof Joseph von Augsburg darstellen. Links vom großen Fenster steht der heilige Florian in Erinnerung an die feurige Vergangenheit der Kirche, während rechts der heilige Christophorus, der Schutzpatron der Flößer, zu sehen ist.
Im Inneren zeigt das Chorfresko den Heiligen Geist, umgeben von Personifikationen der christlichen Tugenden: Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Glaube. Die Deckenfresken des Kirchenschiffs illustrieren die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die sieben Sakramente, die zu Besinnung und Ehrfurcht einladen.
Die Altäre der Spitalkirche Heilig Geist sind Meisterwerke aus Stuckmarmor. Der Hochaltar und der linke Seitenaltar, geschaffen von Joseph Fischer, ergänzen die aufwendige Stuckarbeit der Kirche. Der rechte Seitenaltar, eine Zusammenarbeit zwischen Franz Karl Fischer und Joseph Fischer, fügt sich harmonisch ein. Das Hochaltargemälde, das Joseph Anton Walch zugeschrieben wird, zeigt das Pfingstfest, während der linke Seitenaltar ein Gemälde der Heiligen Katharina und Barbara von Paul Zeiller präsentiert. Der rechte Seitenaltar zeigt eine Darstellung des heiligen Johannes Nepomuk von Bernhard Ramis.
An den Seitenwänden befinden sich gemalte Holzmedaillons, die die Stationen des Kreuzwegs aus dem späten 18. Jahrhundert zeigen und ursprünglich in der Krippkirche untergebracht waren. Eine Schutzengelgruppe, die Anton Sturm zugeschrieben wird, verleiht einen Hauch himmlischer Anmut. Die Empore beherbergt eine vierregistrige Positivorgel mit Flügeltüren, die 1734 von Andreas Jäger für St. Sebastian in Füssen gefertigt wurde.
Heute ist die Spitalkirche Heilig Geist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiger Teil der Füssener Gemeinde. Die katholische Pfarrgemeinde von Füssen nutzt die Kirche für regelmäßige Gottesdienste, Hochzeiten und Konzerte, wodurch der Geist der Kirche weiterhin bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen widerhallt.
Wenn ihr durch die ruhigen Straßen von Füssen schlendert, lockt die Spitalkirche Heilig Geist mit ihrer bunten Fassade und reichen Geschichte. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder neugierige Reisende seid, diese charmante Kirche bietet einen Einblick in das lebendige kulturelle Erbe Bayerns. Mit jedem Fresko, jedem Altar und jedem architektonischen Detail erzählt die Spitalkirche Heilig Geist eine Geschichte von Widerstandskraft, Schönheit und zeitlosem Glauben.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.