×
4.5/5 aus 120‘575 Bewertungen

Wasserturm Wismar

Wasserturm Wismar Wismar

Wasserturm Wismar

Eingebettet in die malerische Stadt Wismar, im nördlichen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gelegen, erhebt sich der Wasserturm Wismar als beeindruckendes Beispiel der neugotischen Architektur. Errichtet im Jahr 1897, ist dieser Turm aus rotem Backstein mehr als nur ein historisches Denkmal; er zeugt von der Kreativität und dem ästhetischen Empfinden seiner Zeit. Der Wasserturm ist ein unübersehbares Wahrzeichen, das Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und das architektonische Erbe der Region bietet.

Das Architektonische Wunderwerk

Majestätisch erhebt sich der Wasserturm in Wismar auf eine Höhe von 28 Metern, obwohl einige Quellen angeben, dass er sogar 33,78 Meter hoch sein könnte. Seine runde, vierstöckige Struktur ist mit dekorativen grünen glasierten Ziegeln verziert, die seinem robusten Erscheinungsbild einen einzigartigen Charme verleihen. Das Design des Turms ist typisch neugotisch, gekennzeichnet durch spitzbogige Fenster und die zinnenartige Krone, die das Bauwerk krönt. Diese komplexe Mischung aus Funktionalität und Stil macht den Wasserturm Wismar zu einem faszinierenden Studienobjekt für Architekturbegeisterte.

Der Turm war Teil eines größeren Wasserwerkssystems und spielte eine entscheidende Rolle in der Wasserversorgung der Stadt. Sein Wassertank, der ein Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern hatte, wurde einst von leistungsstarken Dampfmaschinen und Pumpen gespeist. Diese Maschinen waren laut einem Bericht von 1927 in der Lage, zwischen 100 und 210 Kubikmeter Wasser pro Stunde zu pumpen und so eine stetige Versorgung der Stadtbewohner zu gewährleisten. Die technischen Wunderwerke des Turms wurden durch seine ästhetische Anziehungskraft ergänzt, wodurch er zu einem Symbol für Fortschritt und Eleganz wurde.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Geschichte der Wasserversorgung in Wismar reicht bis ins Jahr 1573 zurück, als Wasser erstmals aus dem nahegelegenen Metelsdorf geleitet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das System weiter, und der Wasserturm Wismar wurde 1897 zu einem zentralen Bestandteil dieser Infrastruktur. Der Bau des Turms markierte einen bedeutenden Fortschritt in der Fähigkeit der Stadt, ihre wachsenden Wasserbedürfnisse zu decken, die aufgrund der Stadterweiterung und der Begrenzungen der bestehenden Quellen eine Herausforderung darstellten.

Während seiner Betriebsjahre erlebte der Wasserturm in Wismar zahlreiche technologische Verbesserungen. 1929 wurden neue Wasserquellen in Friedrichshof entdeckt, was zu weiteren Verbesserungen im Wasserversorgungssystem der Stadt führte. Obwohl die Wasserwerke am Standort des Turms 1967 stillgelegt wurden, diente der Turm weiterhin als Reservetank und wachte still über die Wasserversorgung Wismars.

Schnitzeljagden in Wismar

Entdeckt Wismar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wismar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Umgebung erkunden

Der Wasserturm Wismar befindet sich im Stadtteil Wismar-Süd, südöstlich der historischen Altstadt und in kurzer Entfernung vom malerischen Mühlenteich. Besucher können einen gemütlichen Spaziergang in der Gegend genießen, die reich an Geschichte und Kultur ist. In der Nähe ergänzen die katholische Pfarrkirche St. Laurentius und ein ehemaliges Lyzeum, das heute eine Musikschule ist, den Charme des Viertels. Das 1907 eingeweihte Lyzeum ist ein schönes Gebäude, das die architektonische Erzählung der Gegend bereichert.

Der Turnplatz, auf dem der Wasserturm Wismar steht, hat seine eigene historische Bedeutung. 1863 für die Schüler der Großen Stadtschule angelegt, wurde er nach den Richtlinien von Friedrich Ludwig Jahn, dem Vater der Turnbewegung, gestaltet. Die hier gepflanzten ovalen Buchen bildeten einst eine 400 Meter lange Laufbahn und fügten dem Ort eine sportliche Geschichte hinzu.

Den Wasserturm besuchen

Heute ist der Wasserturm in Wismar ein geschütztes Denkmal, das für seinen historischen und architektonischen Wert anerkannt ist. Obwohl er nicht mehr als Wasserturm fungiert, bleibt er ein beliebtes Wahrzeichen für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Seine markante Silhouette gegen den Wismarer Himmel erinnert an die reiche Geschichte der Stadt und das bleibende Erbe ihrer architektonischen Errungenschaften.

Besucher von Wismar sollten die Gelegenheit nicht verpassen, den Wasserturm Wismar zu bewundern. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsliebhaber oder einfach nur neugierige Reisende seid, der Turm bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Wenn ihr vor diesem neugotischen Wunderwerk steht, könnt ihr fast die Echos der Vergangenheit hören, die Geschichten von Innovation, Widerstandsfähigkeit und Schönheit flüstern.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Wasserturm in Wismar mehr ist als nur ein historisches Bauwerk; er ist ein Symbol für den Weg der Stadt durch die Zeit. Sein elegantes Design und seine historische Bedeutung machen ihn zu einem Muss für jeden, der die charmante Stadt Wismar erkundet. Wenn ihr seine Umgebung erkundet und in seine Geschichte eintaucht, werdet ihr euch in eine vergangene Ära versetzt fühlen, in der Architektur und Ingenieurskunst zusammenkamen, um etwas wahrhaft Bemerkenswertes zu schaffen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wismar

Schnitzeljagden in Wismar

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen