×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Neues Rathaus

Neues Rathaus Wiesbaden

Neues Rathaus

Im Zentrum von Wiesbaden, Deutschland, erhebt sich das Neue Rathaus als ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Eleganz der Stadt. Dieses beeindruckende Bauwerk, das zwischen 1883 und 1887 fertiggestellt wurde, dient nicht nur als Sitz des Bürgermeisters und des Stadtrats, sondern auch als faszinierendes Ziel für Besucher, die seine bewegte Vergangenheit und sein beeindruckendes Design erkunden möchten.

Die architektonische Pracht des Neuen Rathauses

Das Neue Rathaus ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Neorenaissance, ein Stil, der sowohl Prunk als auch historische Ehrfurcht ausstrahlt. Entworfen vom renommierten Architekten Georg von Hauberrisser, der auch das Neue Rathaus in München und das Rathaus in Saarbrücken gestaltete, ist das Gebäude ein Meisterwerk seiner Zeit. Die Fassade, einst reich verziert, wurde in den 1950er Jahren teilweise rekonstruiert, behält jedoch viel von ihrer ursprünglichen Pracht.

Die Außenfassade des Gebäudes zeichnet sich durch die Verwendung von rotem Main-Sandstein aus, der dem Bauwerk eine warme, einladende Farbe verleiht. Das Schieferdach ist kunstvoll gemustert, was dem ansonsten stattlichen Bauwerk eine verspielte Note hinzufügt. Zwei achteckige Türme mit spitzen Turmspitzen erheben sich majestätisch und flankieren den zentralen Giebel, der als Blickfang der Fassade dient. Der trapezförmige Grundriss des Gebäudes, komplett mit einer großen Treppe, die zu fünf Eingangsportalen führt, lädt zur Erkundung und Bewunderung ein.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Geschichte des Neuen Rathauses ist ebenso reich wie seine Architektur. Der Entschluss, ein neues Rathaus zu bauen, entstand aus den Bedürfnissen einer schnell wachsenden Stadt. Das alte Rathaus, das aus dem 17. Jahrhundert stammte, konnte die wachsenden administrativen Anforderungen nicht mehr erfüllen noch den neu gewonnenen Wohlstand der Stadt widerspiegeln. Ein Architekturwettbewerb im Jahr 1882 führte zur Auswahl von Hauberrissers Entwurf, der für seine Eleganz und Funktionalität gefeiert wurde.

Trotz der Schäden, die das Gebäude im Zweiten Weltkrieg erlitt, wurde das Neue Rathaus liebevoll restauriert. Während die ursprüngliche Frontfassade als strukturell unsicher galt und ersetzt wurde, bleibt das Wesen des Gebäudes erhalten. Heute steht es als Symbol für Wiesbadens Widerstandsfähigkeit und das Engagement, sein kulturelles Erbe zu bewahren.

Schnitzeljagden in Wiesbaden

Entdeckt Wiesbaden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wiesbaden auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Inneren

Beim Betreten des Neuen Rathauses werden Besucher von einem Mix aus historischem Charme und moderner Funktionalität empfangen. Das Gebäude beherbergt nicht nur die Büros der Stadtverwaltung, sondern auch öffentliche Ausstellungsräume und den renommierten Ratskeller. Diese traditionelle deutsche Bierhalle, betrieben von der Bayerischen Gastronomie AG, bietet einen Vorgeschmack auf die lokale Küche in einem geschichtsträchtigen Ambiente.

Das Innere des Neuen Rathauses ist mit künstlerischen Verzierungen geschmückt, darunter Wandgemälde von Kaspar Kögler und seinem Schüler Wilhelm Weimar. Obwohl einige originale Fresken im 20. Jahrhundert verloren gingen, wurden Anstrengungen unternommen, die Atmosphäre und Kunstfertigkeit der Vergangenheit wiederherzustellen. Der große Sitzungssaal bleibt ein Höhepunkt und bietet einen Einblick in das bürgerliche Leben Wiesbadens.

Der Ratskeller: Ein kulinarisches Vergnügen

Kein Besuch im Neuen Rathaus wäre vollständig ohne einen Abstecher in den Ratskeller. Dieses charmante Restaurant, das sich im Keller des Gebäudes befindet, ist eine Feier der lokalen Aromen und Gastfreundschaft. Ursprünglich mit verspielten Gemälden und humorvollen Texten dekoriert, erzählen die Wände des Ratskellers Geschichten aus Wiesbadens Vergangenheit und laden die Gäste ein, eine in Tradition getränkte Mahlzeit zu genießen.

Obwohl einige der originalen Kunstwerke verloren gegangen sind, lebt der Geist des Ratskellers weiter. Die aktuelle Dekoration zollt ihren historischen Wurzeln Tribut und bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher entspannen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen können.

Eine moderne Verbindung zur Vergangenheit

In einem Zeichen der Modernität wird das Neue Rathaus mit Thermalwasser beheizt, was den innovativen Geist Wiesbadens unterstreicht. Diese Verbindung zu den berühmten Thermen der Stadt unterstreicht die Rolle des Gebäudes als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem es historische Bedeutung mit zeitgenössischer Nachhaltigkeit verbindet.

Ob ihr von seiner architektonischen Schönheit, seiner reichen Geschichte oder seinen lebendigen kulturellen Angeboten angezogen werdet, das Neue Rathaus in Wiesbaden ist ein Muss für jeden Besucher. Während ihr seine Hallen durchstreift und seine Umgebung erkundet, werdet ihr in eine Welt eintauchen, in der Geschichte und Moderne in perfekter Harmonie koexistieren.

Abschließend ist das Neue Rathaus nicht nur ein Verwaltungsgebäude; es ist ein lebendiges Denkmal für Wiesbadens Vergangenheit und Gegenwart. Seine Wände hallen wider von Geschichten des bürgerlichen Stolzes und der Widerstandsfähigkeit, was es zu einem unverzichtbaren Stopp für jeden macht, der diese schöne Stadt erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden

Schnitzeljagden in Wiesbaden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen