Im Herzen von Wiesbaden gelegen, erhebt sich die Lutherkirche als ein beeindruckendes Zeugnis der architektonischen Kreativität und des geistlichen Eifers des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland. Dieses bemerkenswerte Gebäude im einzigartigen Jugendstil zieht Besucher nicht nur wegen seiner religiösen Bedeutung an, sondern auch aufgrund seines künstlerischen und historischen Werts.
Die Geschichte der Lutherkirche beginnt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Wiesbaden ein rasantes Bevölkerungswachstum erlebte. Im Jahr 1903 erkannte die Stadt die Notwendigkeit einer vierten protestantischen Kirche, um der wachsenden Gemeinschaft zu dienen. Die bereits bestehenden Kirchen – Marktkirche, Bergkirche und Ringkirche – waren gut etabliert, wobei die Ringkirche erst neun Jahre zuvor eingeweiht worden war.
Im Jahr 1905 wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, um das Design für die neue Kirche auszuwählen. Der Gewinnerentwurf stammte von Friedrich Pützer, einem visionären Architekten aus Darmstadt. Sein Entwurf wurde für seinen innovativen Grundriss und die Aussicht auf ein schönes Interieur mit hervorragender Akustik gelobt. Der Bau begann 1908 und die Kirche wurde schließlich am 8. Januar 1911 eingeweiht.
Im Laufe ihrer Geschichte hat die Lutherkirche Herausforderungen gemeistert, darunter Schäden im Zweiten Weltkrieg. Die lebendigen Innenmalereien wurden in der Nachkriegszeit übermalt, aber in den 1980er Jahren liebevoll restauriert. Eine umfassende Restaurierung wurde 1992 abgeschlossen. Heute wird die Kirche als nationales Beispiel für Jugendstilarchitektur gefeiert.
Das Äußere der Lutherkirche ist ein visuelles Fest und befindet sich prominent am Gutenbergplatz. Ihre Fassade, aus strahlend weißem Putz, ist ein Markenzeichen des Jugendstils, gekennzeichnet durch elegante, fließende Linien und organische Formen. Das auffälligste Merkmal der Kirche ist ihr 50 Meter hoher Turm, ergänzt durch ein ausgedehntes Dach, das bis zu 37 Meter hoch ist und von einer innovativen Stahlkonstruktion getragen wird.
Über dem Haupteingang zeigt ein Mosaik-Tympanon das Kreuz, geschmückt mit Zeilen aus Martin Luthers Hymne "Ein feste Burg ist unser Gott". Dieses Kunstwerk, das das Chi-Rho-Symbol flankiert von Alpha und Omega zeigt, repräsentiert Christus als Anfang und Ende aller Schöpfung.
Die Kirche bildet mit den benachbarten Pfarrhäusern ein zusammenhängendes architektonisches Ensemble, das als Gesamtkunstwerk der deutschen protestantischen Kultur beschrieben wird.
Schnitzeljagden in Wiesbaden
Entdeckt Wiesbaden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wiesbaden auf spannende und interaktive Art!
Wenn ihr die Lutherkirche betretet, findet ihr ein Interieur vor, das dem Wiesbadener Programm folgt, einer Designphilosophie, die die Zentralität von Altar, Kanzel und Orgel betont. Diese Elemente sind zusammen in der Mitte angeordnet, umgeben von der Gemeinde, was ein Gefühl von Einheit und Teilnahme fördert.
Die Kirche bietet Platz für 1.200 Gläubige, ihr Raum wird durch ein Rippengewölbe definiert, das von vier Säulen getragen wird. Die langgezogene ovale Form des Innenraums neigt sich sanft zum Altar hin, was eine einladende und intime Atmosphäre schafft. Jugendstilmotive verzieren die Holzvertäfelung, die Decke und das Matroneum, während die Buntglasfenster und Malereien von Otto Linnemann aus dem Jahr 1911 stammen.
Die Lutherkirche ist bekannt für ihr musikalisches Erbe und verfügt über drei Orgeln, die ihre Akustik bereichern. Die ursprüngliche Walcker-Orgel, 1911 fertiggestellt, ist ein Meisterwerk des Gesamtkunstwerk-Konzepts. Obwohl sie in den 1970er Jahren in Verfall geriet, wurde 1979 eine neue Orgel von Klais Orgelbau installiert, die über drei Manuale und 44 Register verfügt.
Die ursprüngliche Walcker-Orgel wurde in den 1980er Jahren restauriert, um ihren historischen Wert zu bewahren. Sie dient nun als wichtiges Instrument für Aufnahmen von Musik aus der entsprechenden Zeit. Zusätzlich gibt es eine Positivorgel nahe dem Altar, die 1984 erbaut wurde und den Chor begleitet, wodurch das musikalische Angebot der Kirche bereichert wird.
Die Lutherkirche beherbergt den Bachchor Wiesbaden, einen Kinder- und Jugendchor sowie einen Posaunenchor. Ihre hervorragende Akustik macht sie zu einem bevorzugten Veranstaltungsort für Konzerte, einschließlich Veranstaltungen im renommierten Rheingau Musik Festival.
Die Lutherkirche in Wiesbaden ist mehr als nur ein Ort des Gebets; sie ist ein Leuchtturm kultureller und architektonischer Errungenschaften. Ihre Wände hallen wider mit der reichen Geschichte des Protestantismus und dem künstlerischen Geist des Jugendstils. Ob ihr euch für Geschichte, Architektur oder Musik interessiert, ein Besuch der Lutherkirche verspricht ein lohnendes Erlebnis, das mit Schönheit und Inspiration erfüllt ist.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.