Im Herzen von Stockholm, auf der Südseite des Sergels torg, steht das architektonische Wunder, das als Kulturhuset bekannt ist. Dieses ikonische Gebäude, das 1974 eröffnet wurde, dient als lebendiges kulturelles Zentrum, das voller Leben und Aktivität ist. Mit seiner ausgedehnten Glasfassade und modernen Gestaltung ist das Kulturhuset ein Leuchtfeuer zeitgenössischer Architektur und ein Zeugnis für das Engagement der Stadt zur kulturellen Bereicherung.
Die Entstehung des Kulturhuset geht auf die städtischen Erneuerungsbemühungen der 1950er und 1960er Jahre zurück. Ziel war es, den zunehmenden kommerziellen Kräften in Stockholm ein kulturelles Zentrum entgegenzusetzen. 1965 wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, den der renommierte Architekt Peter Celsing gewann. Seine Vision war es, ein niedriges, längliches Gebäude mit einer markanten Glasfassade zu schaffen, das im Wesentlichen eine Bühne für kulturelle Aktivitäten darstellt, die vom Platz aus sichtbar sind.
Ursprünglich war das Projekt auch für das Moderna Museet gedacht, mit dem ehrgeizigen Plan, eine neue Art von Kultureinrichtung zu schaffen. Doch 1970 zog sich das Museum aufgrund von Platzmangel aus dem Projekt zurück, was Raum für andere kommunale Aktivitäten ließ. Trotz dieser Änderungen wurde Celsings Entwurf weitgehend umgesetzt, was zu einem Komplex führte, der ein Theatergebäude und den Hauptausstellungsraum umfasst, die zum Sergels torg hin ausgerichtet sind und den Kern des Kulturhuset bilden.
Das Kulturhuset ist nicht nur ein einzelnes Gebäude, sondern ein vielseitiger Komplex, der Restaurants, Ausstellungshallen, Konferenzräume, Konzertorte, ein Kino, eine Bibliothek und ein Theater umfasst. Jedes dieser Elemente trägt zur dynamischen Kulturlandschaft des Gebäudes bei und macht es zu einem zentralen Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Eine der bemerkenswertesten Einrichtungen des Gebäudes ist die umfangreiche Bibliothek, die 1971 im Erdgeschoss eröffnet wurde. Diese Bibliothek wurde schnell zu einem beliebten Ort und bietet eine breite Auswahl an internationalen Zeitungen und einen speziellen Lesebereich für Kinder. Die Zwischenetage bietet auch ein spielerisches „Bücherregal“ für junge Leser. Der gesamte Komplex war 1974 voll funktionsfähig und markierte eine neue Ära in der Kulturszene Stockholms.
Schnitzeljagden in Stockholm
Entdeckt Stockholm mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Stockholm auf spannende und interaktive Art!
Interessanterweise spielte das Kulturhuset auch eine wichtige Rolle in der politischen Geschichte Schwedens. Nach der Abschaffung des Zweikammerparlaments zog das schwedische Parlament vorübergehend in die Einrichtungen des Gebäudes und blieb dort bis 1983. Der Plenarsaal befand sich in den heutigen Räumlichkeiten des Stockholmer Stadttheaters. Nachdem das Parlament ausgezogen war, fand in dem Gebäude mehrere Jahre lang die Stockholmer Konferenz über vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa statt.
Im Laufe der Jahre wurde das Kulturhuset für seine begrenzten vertikalen Kommunikationsmöglichkeiten kritisiert, die hauptsächlich auf Aufzüge und eine monumentale Wendeltreppe, bekannt als Celsing-Treppe, angewiesen waren. 1998 wurden zur Verbesserung des Besucherflusses Rolltreppen installiert, obwohl diese Änderung auf einigen Widerstand von Denkmalschützern stieß.
2017 wurden Pläne für eine umfassende Renovierung enthüllt, die die erste große Überholung in der Geschichte des Gebäudes darstellten. Die Renovierung, die im Winter 2019 begann, wurde pünktlich und im Budgetrahmen abgeschlossen und gipfelte in einer großen Wiedereröffnung im September 2020. Dieses Projekt erhielt 2021 den renommierten Kasper Salin Preis für Architektur, das erste Mal, dass die Auszeichnung an ein Renovierungsprojekt vergeben wurde.
2013 fand eine bedeutende organisatorische Änderung statt, als die Aktivitäten, die zuvor von der Kulturverwaltung Stockholms unter dem Namen Kulturhuset verwaltet wurden, in die Stockholm City Theatre AB integriert wurden. Diese Fusion führte zu dem neuen Namen Kulturhuset Stadsteatern, der die kombinierten kulturellen und theatralischen Funktionen der Institution widerspiegelt.
Seit 2014 beherbergt das Kulturhuset auch das Marionettentheater, was eine weitere Facette zu seinem vielfältigen kulturellen Angebot hinzufügt. Darüber hinaus befindet sich im Gebäude das Klarabiografen, ein Kino, das mit der neuesten digitalen Technologie ausgestattet ist, einschließlich eines hochauflösenden 2K-Videoprojektors, und das Serieteket, eine spezialisierte Bibliothek für Comics.
Besucher des Kulturhuset können eine Vielzahl von Ausstellungen, Aufführungen und Veranstaltungen entdecken, die für alle Interessen und Altersgruppen etwas bieten. Ob ihr an bildender Kunst, Theater, Literatur interessiert seid oder einfach nur eine Mahlzeit in einem der Restaurants des Gebäudes genießen möchtet, es gibt für jeden etwas. Die strategische Lage des Gebäudes am Sergels torg macht es zudem zu einem praktischen Zwischenstopp für diejenigen, die die Stadt erkunden.
Zusammenfassend steht das Kulturhuset als Symbol für Stockholms Engagement zur Förderung kultureller und künstlerischer Ausdrucksformen. Seine reiche Geschichte, gepaart mit modernen Annehmlichkeiten und vielfältigen Programmen, macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher der schwedischen Hauptstadt. Von seiner Entstehung als Gegenpol zu kommerziellen Kräften bis zu seinem aktuellen Status als florierendes Kulturzentrum inspiriert und begeistert das Kulturhuset weiterhin alle, die seine Türen durchschreiten.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.