×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Nikolaikirche

Nikolaikirche Siegen

Nikolaikirche

Im Herzen von Siegen, einer malerischen Stadt in Nordrhein-Westfalen, steht die Nikolaikirche, eine Kirche mit einer reichen Geschichte und einem einzigartigen architektonischen Charme. Dieses heilige Bauwerk, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, thront auf dem Siegberg, dem Siedlungskern der mittelalterlichen Altstadt, und ist ein Wahrzeichen der kulturellen und historischen Vielfalt Siegens.

Die Einzigartige Architektur der Nikolaikirche

Eines der auffälligsten Merkmale der Nikolaikirche ist ihr sechseckiges Kirchenschiff, ein seltenes architektonisches Design nördlich der Alpen. Diese sechseckige Hallenkirche zeugt von der Genialität mittelalterlicher Baumeister, die die Struktur an das schwierige Gelände des Siegbergs anpassten. Der kompakte, aber dennoch imposante Grundriss der Kirche führt vom sechseckigen Kirchenschiff zu einem rechteckigen Chor und einer halbrunden Apsis, die alle von acht inneren Säulen getragen werden, die dem Raum ein Gefühl von Offenheit und Licht verleihen.

Der Kirchturm, der 53 Meter hoch ist, ist ein ikonischer Teil der Siegener Skyline. Geschmückt mit einer markanten rot-weißen Farbgebung, wird der Turm von einer vergoldeten Krone gekrönt, die lokal als Krönchen bekannt ist. Diese Krone, mit einem Durchmesser von über zwei Metern, war ein Geschenk von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen im 17. Jahrhundert und ist seitdem ein Symbol der Stadt.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Nikolaikirche ist eng mit der Geschichte Siegens verknüpft. Die Kirche wurde ursprünglich als zweiter Gottesdienstort zur Martinikirche, der Hauptpfarrkirche der Stadt, erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Nikolaikirche von einer einfachen Kapelle zu einem bedeutenden religiösen und kulturellen Wahrzeichen.

Im Jahr 1530 nahm die Kirche die Reformation an und wurde eine evangelische Kirche. Dies bedeutete eine bedeutende Veränderung ihrer Rolle in der Gemeinschaft. Das Innere der Kirche wurde umgestaltet, um den neuen protestantischen Idealen zu entsprechen, wobei die Kanzel in die Mitte verlegt und Galerien hinzugefügt wurden, um mehr Gläubige unterzubringen.

Fürst Johann Moritz spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Kirche, indem er mehrere Renovierungen und Verbesserungen initiierte. Er beauftragte den Bau der Fürstengalerie in der Apsis und die Installation von gusseisernen Bodenplatten mit dem Johanniterkreuz, was seinen Status als Großmeister des Johanniterordens widerspiegelte.

Schnitzeljagden in Siegen

Entdeckt Siegen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Siegen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Schätze der Nikolaikirche

Über ihre architektonische Pracht hinaus beherbergt die Nikolaikirche mehrere historische Schätze. Einer der bemerkenswertesten ist das silberne Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert, ein Meisterwerk der Renaissancekunst, das Besucher aus aller Welt angezogen hat. Dieses Becken, mit seinen kunstvollen Verzierungen und seiner historischen Bedeutung, ist ein Zeugnis des dauerhaften Erbes der Kirche.

Die Kirche beherbergt auch ein kleines Museum in den ehemaligen Wachräumen des Turms. Hier können Besucher Artefakte wie ein Zifferblatt aus dem 16. Jahrhundert und das ursprüngliche Pendel und das Schwungrad der Kirchturmuhr erkunden, die bis 1905 in Betrieb war. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die technologischen Fortschritte und das tägliche Leben vergangener Jahrhunderte.

Die Symbolische Krone

Das Krönchen, die kleine Krone auf dem Kirchturm, ist vielleicht das bekannteste Symbol von Siegen. 1658 installiert, war die Krone ein Geschenk von Fürst Johann Moritz zur Feier seiner Erhebung in den Rang eines Reichsfürsten. Die ursprüngliche Krone, aus vergoldetem Kupfer gefertigt, wurde 1993 durch eine Nachbildung aus Edelstahl und Kupfer ersetzt, die mit doppelt dickem 23¾-karätigem Blattgold vergoldet ist. Die Originalkrone befindet sich nun in der Eingangshalle der Kirche, ein geschätztes Relikt der Vergangenheit.

Ein Zentrum der Gemeinschaft und Kultur

Heute bleibt die Nikolaikirche ein lebendiges Zentrum des Gemeinschaftslebens in Siegen. Sie veranstaltet regelmäßige Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die Lage der Kirche in der historischen Altstadt, nahe dem Marktplatz und dem Siegener Rathaus, macht sie zu einem zentralen Punkt für Besucher, die das reiche Erbe der Stadt erkunden.

Rund um die Kirche befinden sich enge Straßen, gesäumt von drei- bis vierstöckigen Gebäuden, die sowohl Wohn- als auch Gewerbenutzung kombinieren. Dieses lebhafte Gebiet spiegelt das dynamische Zusammenspiel zwischen Siegens Vergangenheit und Gegenwart wider, wobei die Nikolaikirche als zeitloser Zeuge der Entwicklung der Stadt steht.

Besuch der Nikolaikirche

Ein Besuch der Nikolaikirche ist eine Reise durch Jahrhunderte von Geschichte, Kunst und Kultur. Beim Betreten werdet ihr von der ruhigen Schönheit des sechseckigen Kirchenschiffs, den kunstvollen Details des Taufbeckens und dem beeindruckenden Anblick des Krönchens begrüßt. Der Kirchturm bietet einen Panoramablick auf Siegen und die umliegende Landschaft, eine atemberaubende Belohnung für diejenigen, die seine Stufen erklimmen.

Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach nur neugierige Reisende seid, die Nikolaikirche in Siegen verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis. Ihre Wände hallen wider von den Geschichten der Vergangenheit und laden euch ein, das reiche Geflecht aus Glaube, Kunst und Gemeinschaft zu entdecken, das diese bemerkenswerte Kirche über die Jahrhunderte geprägt hat.

Andere Sehenswürdigkeiten in Siegen

Schnitzeljagden in Siegen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen