×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Marienkirche

Marienkirche Siegen

Marienkirche

Die Marienkirche, im Herzen von Siegen in Nordrhein-Westfalen gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur aus dem 18. Jahrhundert. Diese katholische Kirche, die der Aufnahme Mariens in den Himmel gewidmet ist, dient nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als Symbol der Geschichte und Standhaftigkeit, da sie die Herausforderungen der Zeit und Konflikte überstanden hat.

Die Geschichte der Marienkirche

Die Geschichte der Marienkirche beginnt zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter der Schirmherrschaft der Jesuiten. Der Bau begann am 29. März 1702, als der Grundstein von Prinz Wilhelm Hyacinth und seiner Frau Maria Johanna Josepha mit großem Festakt gelegt wurde. Der Weg zur Fertigstellung war jedoch alles andere als schnell. Aufgrund finanzieller Engpässe der katholischen Gemeinde zog sich der Bau über mehr als zwanzig Jahre hin und wurde erst 1725 abgeschlossen.

Entworfen von Anton Hülse, einem Laienbruder des Jesuitenordens, schöpfte die Marienkirche aus seiner umfangreichen Erfahrung im Kirchenbau in Coesfeld, Paderborn und Münster. Am 15. August 1725 wurde die Kirche feierlich geweiht, wobei eine große Prozession Katholiken aus den umliegenden Regionen anzog.

Architektonische Besonderheiten

Die Marienkirche ist das einzige barocke Bauwerk dieser Art in Siegen und zeigt die architektonische Eleganz jener Epoche. Die äußere Fassade der Kirche ist schlicht, aber majestätisch und wird von einem markanten Kupferturm gekrönt, der nach dem Zweiten Weltkrieg hinzugefügt wurde. Im Inneren ist die Kirche ein Ort der Ruhe, mit hohen Decken und kunstvoller Holzarbeit, die das handwerkliche Können vergangener Zeiten widerspiegeln.

Eine Besonderheit der Marienkirche ist ihre Rolle als Ruhestätte für die Adelsfamilie Nassau. Nach dem großen Stadtbrand von 1695 wurden die Überreste des zerstörten St. Johannis Klosters hierher überführt, was dem Ort eine weitere historische Bedeutung verleiht.

Schnitzeljagden in Siegen

Entdeckt Siegen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Siegen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Herausforderungen und Widrigkeiten

Die Marienkirche hat im Laufe der Zeit viele Widrigkeiten erlebt. 1874 verursachte ein Blitzschlag erhebliche Schäden, aber die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs hinterließen die tiefsten Spuren. Am 16. Dezember 1944 wurde die Kirche durch einen Luftangriff in Trümmer gelegt, wobei Dach und Innenräume vollständig zerstört und der Turm zum Einsturz gebracht wurden.

Doch wie ein Phönix aus der Asche wurde die Marienkirche in den Nachkriegsjahren wieder aufgebaut, wobei die erste Firmung im September 1947 stattfand. Im darauffolgenden Herbst erhielt die Kirche einen neuen Kupferturm, der ein neues Zeitalter der Hoffnung und Erneuerung symbolisierte.

Die Glocken der Marienkirche

Die Glocken der Kirche, 1948 vom Bochumer Verein gegossen, sind ein melodisches Zeugnis ihres fortwährenden Erbes. Seit 1949 hängen sie im Turm und läuten während der Heiligen Messe, wobei alle vier an hohen Festtagen gemeinsam erklingen und eine Symphonie erzeugen, die durch die Stadt hallt.

Ein lebendiges Denkmal

Heute steht die Marienkirche als lebendiges Denkmal, nicht nur für den Glauben und die Standhaftigkeit ihrer Gemeinde, sondern auch als Zeugnis für das reiche Geschichtengeflecht, das sich innerhalb ihrer Mauern entfaltet hat. Im August 2009 wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne in Nordrhein-Westfalen als Denkmal des Monats anerkannt, was ihre kulturelle und historische Bedeutung unterstreicht.

Besuch der Marienkirche

Besucher der Marienkirche sind oft von ihrer friedlichen Atmosphäre und den Geschichten, die durch ihre Hallen widerhallen, beeindruckt. Ob ihr euch für Architektur interessiert, Geschichtsliebhaber seid oder einfach nur Ruhe sucht, die Marienkirche bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Die Lage der Kirche am Südhang des Siegbergs bietet eine malerische Kulisse und lädt dazu ein, die Umgebung mit ihren charmanten Straßen und historischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Zusammenfassend ist die Marienkirche mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Symbol für Ausdauer und Glauben, ein Ort, an dem Geschichte und Spiritualität miteinander verschmelzen. Wenn ihr die Kirche betretet, seid ihr nicht nur in einem Gebäude, sondern begebt euch auf eine Zeitreise, um das Erbe derer zu erleben, die diesen heiligen Ort erbaut, bewahrt und geschätzt haben. Ein Besuch der Marienkirche ist ein unvergessliches Erlebnis, das Momente der Besinnung und ein tieferes Verständnis für das reiche Erbe Siegens bietet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Siegen

Schnitzeljagden in Siegen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen