×
4.5/5 aus 121‘624 Bewertungen

Nathanael Greene Monument

Nathanael Greene Monument Savannah

Nathanael Greene Monument

Im Herzen von Savannah, Georgia, eingebettet im historischen Johnson Square, erhebt sich das Nathanael Greene Denkmal. Dieses beeindruckende Monument zu Ehren eines der angesehensten Generäle der Amerikanischen Revolution ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für gelegentliche Besucher ein absolutes Muss. Seine Geschichte, verwoben mit der reichen Historie Amerikas, lädt euch ein, das Leben und Vermächtnis eines Mannes zu erkunden, der eine entscheidende Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit spielte.

Die Geschichte von Nathanael Greene

Nathanael Greene wurde 1742 in Rhode Island geboren und wuchs in einer Quäkerfamilie mit pazifistischen Idealen auf. Doch als die Spannungen zunahmen, die zur Amerikanischen Revolution führten, engagierte sich Greene für die Unabhängigkeit und gründete eine Miliz in Rhode Island mit. Schnell stieg er in den Rängen auf und wurde Brigadegeneral in der Kontinentalarmee. Besonders in den südlichen Feldzügen zeigte sich seine strategische Brillanz, als er eine entscheidende Rolle bei der Schwächung der britischen Truppen spielte.

Als Anerkennung für seine Verdienste schenkte ihm der Staat Georgia die Mulberry Grove Plantage, ein bedeutendes Anwesen, das Loyalisten konfisziert worden war. Leider endete Greenes Leben 1786 viel zu früh, doch sein Erbe blieb bestehen und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in der amerikanischen Geschichte. Der Greene County in Georgia ist ein Zeugnis seiner Beiträge.

Die Reise des Denkmals

Auch das Nathanael Greene Denkmal hat seine eigene bewegte Vergangenheit. Der Grundstein wurde 1825 vom Marquis de Lafayette während seiner großen USA-Reise gelegt. Ursprünglich sollte das Denkmal sowohl Greene als auch Casimir Pulaski ehren, einen weiteren Helden der Amerikanischen Revolution. Aufgrund finanzieller Engpässe konzentrierte man sich jedoch ausschließlich auf Greene, und das Denkmal wurde 1830 fertiggestellt.

Entworfen vom talentierten Architekten William Strickland, wurde das Denkmal 1853 zu einer dedizierten Ehrung für Greene. Im Laufe der Jahre war es Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse, darunter Sezessionsfeiern vor dem Bürgerkrieg, bei denen es mit einem Banner mit einer Klapperschlange und dem Spruch "Don't Tread on Me" geschmückt wurde.

Schnitzeljagden in Savannah

Entdeckt Savannah mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Savannah auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Denkmal erkunden

Das Denkmal selbst ist ein beeindruckender 15 Meter hoher Granitschaft, ein passendes Symbol für Greenes herausragendes Vermächtnis. 1853 wurden zwei Bronzetafeln hinzugefügt, eine mit einem Relief von Greene und die andere mit Informationen über sein Leben und seine Errungenschaften. Diese Tafeln wurden in einer feierlichen Zeremonie enthüllt, an der bedeutende Persönlichkeiten wie Jefferson Davis teilnahmen, der Greenes Beiträge zur amerikanischen Sache lobte.

Interessanterweise war der genaue Ort von Greenes ursprünglicher Grabstätte im Colonial Park Cemetery in Savannah lange Zeit umstritten. Erst 1901 wurden seine Überreste eindeutig identifiziert. Im folgenden Jahr wurden Greene und sein Sohn George Washington Greene unter dem Denkmal beigesetzt, was seine Bedeutung als Ort des Gedenkens und der Ehre weiter festigte.

Ein modernes Wahrzeichen

In den letzten Jahren hat das Denkmal weiterhin öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 2018 sorgte es für nationale Schlagzeilen, als es humorvoll mit Wackelaugen verunstaltet wurde, was eine Welle von Medieninteresse auslöste und seine anhaltende Präsenz in Savannahs kultureller Landschaft hervorhob. Trotz dieses heiteren Vorfalls bleibt das Denkmal eine ernste und respektvolle Hommage an eine Schlüsselfigur der amerikanischen Geschichte.

Um das Denkmal herum liegt der malerische Johnson Square, der älteste und größte der öffentlichen Plätze Savannahs. Die ruhige Umgebung mit ihrer üppigen Vegetation und historischen Atmosphäre bietet den Besuchern einen perfekten Ort, um über die Vergangenheit nachzudenken und das bleibende Vermächtnis von Nathanael Greene zu schätzen.

Johnson Square besuchen

Während ihr das Nathanael Greene Denkmal besucht, nehmt euch Zeit, um den Johnson Square selbst zu erkunden. Benannt nach Robert Johnson, dem kolonialen Gouverneur von South Carolina, ist der Platz ein Zentrum der Aktivität und Geschichte. Er ist von historischen Gebäuden umgeben und bietet einen Einblick in die architektonische Schönheit von Savannah. Der Platz beherbergt auch verschiedene Veranstaltungen und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, um sich zu entspannen und die lebendige Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Nathanael Greene Denkmal mehr ist als nur eine Ehrung eines Helden der Revolution; es ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit, Hingabe und den anhaltenden Geist des amerikanischen Kampfes um Freiheit. Wenn ihr vor diesem majestätischen Monument steht, verbindet ihr euch nicht nur mit der Vergangenheit, sondern feiert auch das Vermächtnis eines Mannes, dessen Beiträge halfen, eine Nation zu formen. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid oder einfach Savannah erkundet, das Nathanael Greene Denkmal ist ein Wahrzeichen, das euer Verständnis der amerikanischen Geschichte bereichern wird.

Andere Sehenswürdigkeiten in Savannah

Schnitzeljagden in Savannah

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘969
einlösbar in über 4‘969 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen