×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Löwen vom Bentheimer Tor

Löwen vom Bentheimer Tor Nordhorn

Löwen vom Bentheimer Tor

Im malerischen Städtchen Nordhorn in Niedersachsen findet man die Nordhorner Löwen, auch als Löwen vom Bentheimer Tor bekannt, die als faszinierende Zeugnisse der Geschichte die Zeit überdauert haben. Diese beeindruckenden Sandsteinskulpturen stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind weit mehr als bloße Steinfiguren; sie erzählen von der reichen Vergangenheit und dem kulturellen Erbe Nordhorns.

Die historische Reise der Nordhorner Löwen

Die Geschichte der Nordhorner Löwen beginnt in den bewegten Zeiten des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648). Ursprünglich schmückten diese Skulpturen das Bentheimer Tor, ein bedeutendes Stadttor von Nordhorn, das während des Krieges stark beschädigt wurde. Trotz der Wirren jener Zeit überlebten die Löwen und beobachteten im Stillen den Wandel der Stadt durch die Jahrhunderte.

Mitte des 19. Jahrhunderts stand das Bentheimer Tor mit seinen Löwenwächtern vor dem Abriss. Eine Zeichnung aus dem Jahr 1853 von Heinrich Wischer, einem Straßenbauinspektor, zeigt diese Löwen als Teil seiner Bewertung der Nordhorner Stadttore. Während das Lingener Tor bereits 1747 abgerissen wurde, hielt sich das Bentheimer Tor bis 1858, als es ebenfalls abgerissen wurde. Die Löwen jedoch wurden verschont und fanden 1903/04 einen neuen Platz am Eingang eines neu errichteten Gebäudes in der Hauptstraße.

Ein widerstandsfähiger Umzug

Doch die Reise der Löwen war damit nicht beendet. 1956 wurden sie wegen Renovierungsarbeiten erneut versetzt. Dank Arthur Griebenow, dem ehrenamtlichen Direktor des Nordhorner Zoos, wurden die Löwen vor einer möglichen Zerstörung bewahrt. Er sorgte dafür, dass sie im Zoo ein vorübergehendes Zuhause fanden. Zunächst am alten Zooeingang am Heseper Weg aufgestellt, wurden sie 1993 zum neuen Eingang am Menkenweg verlegt.

1998 wurden die Nordhorner Löwen sorgfältig restauriert. Die lokale Steinmetzfirma Natursteinwerk Monser ersetzte ihre Betonsockel durch Bentheimer Sandstein, um sicherzustellen, dass diese historischen Skulpturen für kommende Generationen erhalten bleiben.

Schnitzeljagden in Nordhorn

Entdeckt Nordhorn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Nordhorn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Nordhorner Löwen heute

Heute stehen die Nordhorner Löwen stolz am Eingang des Nordhorner Zoos und begrüßen Besucher mit ihrer zeitlosen Präsenz. Sie sind nicht nur dekorative Elemente, sondern offiziell als Kulturdenkmäler anerkannt und im Verzeichnis der Baudenkmale der Stadt Nordhorn gemäß dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz eingetragen.

Diese Löwen haben Jahrhunderte des Wandels miterlebt, von den geschäftigen Tagen des Bentheimer Tors bis zu ihrer ruhigen Existenz im Zoo. Jede Kerbe und verwitterte Linie erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit und Anpassung, die die umfassendere Geschichte Nordhorns widerspiegelt.

Die Nordhorner Löwen besuchen

Ein Besuch bei den Nordhorner Löwen bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Wenn ihr euch diesen Statuen nähert, stellt euch die unzähligen Augen vor, die sie im Laufe der Jahrhunderte betrachtet haben. Sie sind ein Zeugnis des unermüdlichen Geistes von Nordhorn, einer Stadt, die ihre historischen Wurzeln nahtlos mit dem modernen Leben verbindet.

Während ihr im Zoo seid, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Handwerkskunst dieser Skulpturen zu bewundern. Die detaillierte Gestaltung der Mähnen der Löwen und ihre ausdrucksstarken Gesichter sind ein Wunderwerk, das die künstlerischen Fähigkeiten ihrer unbekannten Schöpfer widerspiegelt. Es ist ein perfekter Ort für Geschichtsinteressierte und Gelegenheitstouristen, über den Lauf der Zeit und die in Stein gemeißelten Geschichten nachzudenken.

Nordhorns Erbe umarmen

Die Nordhorner Löwen sind mehr als nur historische Artefakte; sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Identität Nordhorns. Sie erinnern uns an die Reise der Stadt durch die Geschichte, von den Tagen mittelalterlicher Tore bis hin zu dem lebendigen kulturellen Zentrum, das sie heute ist. Diese Löwen symbolisieren Stärke und Ausdauer, Eigenschaften, die tief mit der lokalen Gemeinschaft verbunden sind.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Nordhorner Löwen ein Muss für jeden Besucher Nordhorns sind. Sie bieten eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und laden uns ein, über die historischen Erzählungen nachzudenken, die diese charmante Stadt geprägt haben. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Kulturliebhaber oder einfach Kunstinteressierte seid, die Nordhorner Löwen werden sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Nordhorn

Schnitzeljagden in Nordhorn

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen