×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Rathaus Kassel

Rathaus Kassel Kassel

Rathaus Kassel

Das Rathaus Kassel, ein beeindruckendes architektonisches Schmuckstück im Zentrum von Kassel, Deutschland, ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und kulturellen Tradition der Stadt. Dieses imposante Gebäude, das sich an der Oberen Königsstraße befindet, dient als Sitz der Stadtverwaltung und ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur oder einfach für den Charme Kassels interessieren.

Die Geschichte des Rathauses Kassel

Die Geschichte des Rathauses Kassel beginnt lange bevor das heutige Gebäude errichtet wurde. Das erste Rathaus in Kassel wurde um 1180 in der Altstadt gebaut. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden mehrere Rathäuser, um den wachsenden administrativen Bedürfnissen der Stadt gerecht zu werden. Im 15. Jahrhundert wurde ein einheitliches Rathaus am Altmarkt errichtet, das der Stadt bis zum Ende des 19. Jahrhunderts diente.

Mit der Erweiterung der Stadt wurde der Bedarf an einem größeren, moderneren Gebäude deutlich. Dies führte 1901/1902 zu einem Architekturwettbewerb, bei dem 118 Entwürfe eingereicht wurden. Der siegreiche Entwurf von Architekt Karl Roth bestach durch seine elegante Mischung aus Renaissance- und Barockstilen, die den architektonischen Trends der Zeit entsprachen. Der Bau begann 1905 und wurde 1909 abgeschlossen. Das neue Rathaus öffnete offiziell am 9. Juni 1909 seine Türen.

Architektonische Pracht

Das Rathaus Kassel ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Seine prächtige Fassade, geschmückt mit kunstvollen Steinmetzarbeiten und klassischen Motiven, wirkt sowohl imposant als auch einladend. Ursprünglich war ein massiver Turm geplant, ein typisches Merkmal der historistischen Architektur. Aufgrund von Budgetbeschränkungen wurde der Turm jedoch durch einen zentralen Dachreiter ersetzt, der bis heute ein markantes Merkmal des Gebäudes ist.

Besucher werden von einer großen Treppe begrüßt, die von zwei vergoldeten hessischen Löwen flankiert wird, die Stärke und Stolz der Region symbolisieren. Über dem Haupteingang ist das Stadtwappen von Kassel prominent zu sehen, was dem Gebäude ein majestätisches Erscheinungsbild verleiht. Im Inneren beeindruckt das Rathaus mit einer prächtigen Treppe und einem Deckenfresko von Hermann Knackfuß, das Frau Holle, eine Figur aus der deutschen Folklore, darstellt.

Schnitzeljagden in Kassel

Entdeckt Kassel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kassel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Aschrottbrunnen und der Henschelbrunnen

Im Vorhof des Rathauses befinden sich zwei bemerkenswerte Brunnen. Der Aschrottbrunnen, ursprünglich 1908 errichtet und von Karl Roth entworfen, war ein Geschenk des jüdischen Unternehmers Sigmund Aschrott. Leider wurde er während der NS-Zeit aufgrund von Aschrotts Herkunft zerstört. 1987 wurde an derselben Stelle ein neuer Brunnen mit einem invertierten Design installiert, der als nachdenklicher Hinweis auf die Vergangenheit dient.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Treppe wurde 1912 der Henschelbrunnen hinzugefügt. Dieser Brunnen war ein Geschenk von Sophie Henschel zu Ehren ihres verstorbenen Mannes, Oscar Henschel, einem prominenten Industriellen. Entworfen vom Bildhauer Hans Everding, ergänzt er die architektonische Eleganz des Rathauses.

Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau

Wie ein Großteil Kassels erlitt das Rathaus während des Zweiten Weltkriegs erhebliche Schäden. Am 22. Oktober 1943 wurde das Gebäude schwer bombardiert und anschließend durch Feuer zerstört. Nach dem Krieg wurde das Rathaus in einem vereinfachten Stil wieder aufgebaut, wobei einige der ursprünglichen dekorativen Elemente, wie der große zentrale Giebel und der Dachreiter, weggelassen wurden.

Trotz dieser Veränderungen bleibt das Rathaus ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung. In den Jahren nach dem Wiederaufbau wurde ein moderner Anbau an der Rückseite des Gebäudes hinzugefügt, der einen Innenhof schafft und die Verwaltungskapazität der Stadtregierung erweitert.

Das Rathaus heute erkunden

Heute dient das Rathaus Kassel weiterhin als Verwaltungszentrum der Stadt. Besucher können die historischen Hallen erkunden und die Mischung aus alten und neuen architektonischen Elementen bewundern. Die zentrale Lage des Gebäudes macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung Kassels, mit einfachem Zugang zu nahegelegenen Attraktionen wie dem Fridericianum und den Documenta-Ausstellungsräumen.

Ob ihr nun Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierig auf das kulturelle Erbe Kassels seid, das Rathaus bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Seine Wände erzählen Geschichten von Widerstandskraft, Kreativität und Gemeinschaftsgeist, was es zu einem unverzichtbaren Ziel im Herzen Hessens macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Rathaus Kassel mehr ist als nur ein Regierungsgebäude; es ist ein Symbol für Kassels bleibendes Erbe und ein Zeugnis für die Fähigkeit der Stadt, sich anzupassen und im Laufe der Zeit zu gedeihen. Seine architektonische Schönheit und historische Bedeutung fesseln weiterhin die Besucher und sichern ihm seinen Platz als geschätztes Wahrzeichen im lebendigen Gefüge Kassels.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kassel

Schnitzeljagden in Kassel

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen