×
4.5/5 aus 120‘447 Bewertungen

Altes Helmholtz

Altes Helmholtz Hilden

Altes Helmholtz

In der malerischen Stadt Hilden in Nordrhein-Westfalen ist das Alte Helmholtz ein Zentrum für kulturelle und bildende Aktivitäten. Dieses historische Gebäude, das ursprünglich zwischen 1913 und 1915 errichtet wurde, ist heute ein lebendiger Ort für Musik, Kunst und lebenslanges Lernen. Der Wandel von einer ehemaligen Schule zu einem Kulturzentrum zeigt das Engagement der Gemeinschaft, das Erbe zu bewahren und gleichzeitig moderne Kreativität zu fördern.

Die historische Reise des Alten Helmholtz

Die Geschichte des Alten Helmholtz begann mit seiner Errichtung als Schule, entworfen vom Barmer Architekten Peter Klotzbach. 1915 wurde das Gebäude als Ort der Bildung und Pflege des deutschen Geistes eingeweiht. Ursprünglich beherbergte es die Realschule, die seit 1910 bestand. Mit seiner beeindruckenden Architektur wurde das Gebäude schnell zu einem Eckpfeiler der Bildung in Hilden.

Im Laufe der Jahre hat das Alte Helmholtz viele Veränderungen erlebt. Während der alliierten Besatzung des Rheinlands wurde die Schule kurzzeitig von schottischen Soldaten als Kaserne genutzt. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm es seine Rolle als Bildungseinrichtung wieder auf und wurde schließlich zu Ehren des Physikers Hermann von Helmholtz in Helmholtz-Realschule umbenannt. Diese Bildungstradition setzte sich bis 1974 fort, als das Helmholtz-Gymnasium an einen neuen Standort zog.

Die Verwandlung in ein Kulturzentrum

Im Jahr 2001 wurde beschlossen, das historische Schulgebäude in ein Kultur- und Bildungszentrum umzuwandeln. Diese Entscheidung zielte darauf ab, die architektonische Schönheit und historische Bedeutung des Gebäudes zu bewahren und es gleichzeitig an moderne Bedürfnisse anzupassen. Die Renovierung wurde 2004 abgeschlossen, als das Alte Helmholtz seine Türen als Kulturzentrum öffnete und damit ein neues Kapitel in seiner Geschichte begann.

Heute ist das Alte Helmholtz ein dynamisches Kulturzentrum, das die Musikschule Hilden, die Volkshochschule Hilden-Haan, das Stadtarchiv und die Jugendkunstschule KuKuK beherbergt. Diese Einrichtungen beleben das Gebäude und tragen alle zur reichen kulturellen Vielfalt bei, die den Bewohnern und Besuchern zur Verfügung steht.

Schnitzeljagden in Hilden

Entdeckt Hilden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hilden auf spannende und interaktive Art!

Touren

Musikschule Hilden

Die Musikschule Hilden ist ein zentraler Bestandteil des Alten Helmholtz und bietet 21 gut ausgestattete Unterrichtsräume für angehende Musiker. Der Heinrich-Strangmeier-Saal im Dachgeschoss dient als Ort für Orchester- und Chorproben sowie für Konzerte und Aufführungen. Mit einer Kapazität von 199 Sitzplätzen ist er ein Anziehungspunkt für Musikliebhaber jeden Alters, die dort künstlerischen Ausdruck und musikalische Entdeckungen erleben können.

Volkshochschule Hilden-Haan

Die Volkshochschule Hilden-Haan steht für den Geist des lebenslangen Lernens. Seit ihrer Gründung 1976 ist die Schule ein Leuchtturm der Erwachsenenbildung und bietet eine Vielzahl von Kursen in unterschiedlichen Disziplinen an. Allein im Jahr 2015 wurden 800 Veranstaltungen durchgeführt, die fast 10.000 Teilnehmer anzogen, die ihre Horizonte erweitern wollten. Die angebotenen Kurse sind so vielfältig wie die Gemeinschaft, die sie bedient, und reichen von Weltanschauungen bis hin zu gesunder Lebensweise.

Das Stadtarchiv Hilden

In einem der Nebengebäude des Alten Helmholtz befindet sich das Stadtarchiv Hilden, ein Schatz an historischen Dokumenten und Aufzeichnungen. Seit seiner Gründung 1947 spielt das Archiv eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung der reichen Geschichte der Stadt und dokumentiert ihre Entwicklung von einem ländlichen Dorf zu einer Industriestadt. Die umfangreiche Sammlung des Archivs ist eine wertvolle Ressource für Forscher und Geschichtsinteressierte, die Einblicke in Hildens Vergangenheit und Gegenwart bietet.

Jugendkunstschule KuKuK

Die Jugendkunstschule KuKuK fördert die Kreativität in den jungen Köpfen Hildens. Mit Kursen für Vorschul- und Grundschulkinder ermutigt KuKuK zu künstlerischer Erkundung durch Malen, Zeichnen und kreativen Ausdruck. Die Schule pflegt einen spielerischen Ansatz zur Kunst, der es den Kindern ermöglicht, sich frei auszudrücken und ihre künstlerischen Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung zu entwickeln.

Gemeinschaft und kulturelles Engagement

Das Alte Helmholtz ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem sich Kultur und Bildung vereinen. Das Zentrum beherbergt verschiedene kulturelle Vereinigungen, darunter den Stadtverband der Musiker und Sänger sowie die Freizeitgemeinschaft für Behinderte und Nichtbehinderte. Diese Gruppen bereichern die Kulturlandschaft Hildens und bieten inklusive und vielfältige Programme, die sich an alle Mitglieder der Gemeinschaft richten.

Abschließend steht das Alte Helmholtz als Zeugnis für Hildens Engagement, sein historisches Erbe zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu umarmen. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne harmonisch koexistieren und Raum für Lernen, Kreativität und kulturellen Austausch bieten. Ob ihr Musikliebhaber, lebenslange Lernende oder Geschichtsinteressierte seid, das Alte Helmholtz lädt euch ein, seine vielfältigen Angebote zu entdecken und Teil seiner lebendigen Gemeinschaft zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hilden

Schnitzeljagden in Hilden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘869
einlösbar in über 4‘869 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen