×
4.5/5 aus 125‘120 Bewertungen

Chiesa di San Francesco

Chiesa di San Francesco Ferrara

Chiesa di San Francesco

Im Herzen von Ferrara, Italien, erhebt sich die prächtige Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi, vor Ort bekannt als Chiesa di San Francesco. Dieses architektonische Juwel mit seiner reichen Geschichte und atemberaubenden Gestaltung lädt Besucher ein, in die Zeit der Renaissance zurückzukehren und das spirituelle und künstlerische Erbe dieser Epoche zu erkunden. Die schlichte Ziegelfassade verbirgt die Schätze im Inneren, was sie zu einem Muss für jeden Reisenden in der Emilia-Romagna-Region macht.

Die historische Entwicklung der Basilika

Die Ursprünge der Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi gehen auf das Jahr 1232 zurück, als an diesem Ort eine kleine Franziskanerkirche und ein Kloster gegründet wurden. Mit dem wachsenden Bedarf der Gemeinde wuchs auch die Kirche. Bis 1344 nahm das heutige Layout, das den meisterhaften Händen von Armanno, Taddeo und Falconetto da Fontana zugeschrieben wird, in einem prächtigen gotischen Design Gestalt an. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Kirche weiter, und es wurden Kapellen und andere architektonische Elemente hinzugefügt.

Eine der bedeutendsten Veränderungen fand während der Erculeanischen Erweiterung unter der Schirmherrschaft von Ercole I d'Este statt. Der renommierte Architekt Biagio Rossetti wurde beauftragt, die Kirche im Renaissance-Stil umzugestalten und ihr die Pracht zu verleihen, die wir heute sehen. Doch die Reise der Kirche war nicht ohne Herausforderungen. Im Jahr 1570 zerstörte ein verheerendes Erdbeben das Dach und ließ einen Teil der Fassade einstürzen, was eine umfassende Rekonstruktion erforderte, die zu ihrer heutigen Form führte.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Wenn ihr die Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi betretet, werdet ihr sofort von einem Gefühl der Geschichte umhüllt. Das Innere der Basilika, obwohl viele ihrer ursprünglichen Kunstwerke in die Pinakothek von Ferrara verlegt wurden, beherbergt immer noch bedeutende Stücke, die die Geschichte ihrer Vergangenheit erzählen. Ein solches Stück ist das Fresko der Gefangennahme Christi (1524) von Garofalo, das sich in der ersten Kapelle auf der linken Seite befindet.

Ein weiteres Highlight ist das barocke Kenotaph des Marchese Ghiron Francesco Villa, eines Ferrareser Söldners, der 1668 für Venedig in der Verteidigung von Candia gegen die osmanischen Streitkräfte kämpfte. Dieses Denkmal, mit einer Statue von Emanuel Tesauro und Basreliefs, die seine militärischen Taten darstellen, steht als Zeugnis für den Mut und die bewegte Geschichte der Region.

Schnitzeljagden in Ferrara

Entdeckt Ferrara mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Ferrara auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze und architektonische Wunder

Das Inventar der Basilika aus dem Jahr 1773 dokumentiert eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, die einst ihre Wände schmückten. Die Decke des Chors wurde von Francesco Ferrari freskiert, während der Hauptaltar drei große Leinwände mit der Darstellung der Kreuzabnahme, der Auferstehung und der Himmelfahrt Christi von Domenico Mona beherbergte. Der Chorraum wurde von Gemälden der Jungfrau im Tempel und Christus unter den Doktoren flankiert, die entweder Antonio Bonfanti oder seinem Bruder zugeschrieben werden.

Jede Kapelle innerhalb der Basilika erzählt ihre eigene Geschichte durch ihre Kunst. Die erste Kapelle rechts im Kirchenschiff beherbergte eine Stuck-Immaculata von Angiolo Pio, mit Engeln von Pietro Turchi. Die Kapelle der Familie Rondinoli, die Kapelle des Seligen Andrea Conti von Giuseppe Alemani und viele andere sind mit Werken renommierter Künstler wie Garofalo, Tomaso Laureatti und Niccolò Roselli geschmückt.

Die Orgelpaneele, die Szenen wie die Verkündigung und den Heiligen Franziskus von Ortolano darstellen, und die Außenpaneele mit einem Engel der Verkündigung und dem Heiligen Antonius von Padua von Giacomo Griego, tragen zum reichen künstlerischen Erbe der Basilika bei. Das Geländer vor der Orgel zeigt einen David und Halbfiguren von Heiligen Franziskus und Antonius, die Garofalo zugeschrieben werden, sowie andere Heilige, die von Bononi gemalt wurden.

Die Widerstandskraft der Basilika

Trotz der Herausforderungen, denen sie ausgesetzt war, einschließlich der Schließung nach dem Erdbeben von 2012, bleibt die Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi ein Symbol für Widerstandskraft und Glauben. Ihre Wände erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, von den mittelalterlichen Strukturen, die zerstört und wieder aufgebaut wurden, bis hin zu den Kunstwerken, die im Laufe der Jahrhunderte bewegt und ersetzt wurden.

Besucher können heute immer noch die architektonische Schönheit der Basilika und die Überreste ihres reichen künstlerischen Erbes bewundern. Die Statuen von Heiligen Franziskus und Antonius in den Fassadennischen, gefertigt von Antonio Magni, und die verschiedenen Kapellen mit ihren einzigartigen Kunstwerken ziehen weiterhin Bewunderung und Ehrfurcht auf sich.

Schlussfolgerung: Eine zeitlose Reise

Die Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi in Ferrara ist nicht nur ein Ort der Anbetung; sie ist eine Reise durch die Zeit. Ihre gotische und Renaissance-Architektur, kombiniert mit ihrer reichen Sammlung von Kunstwerken, bietet ein Fenster in die Vergangenheit. Während ihr ihre ehrwürdigen Hallen erkundet, könnt ihr fast die Flüstern der Geschichte, die Gebete der Gläubigen und die Echos der Künstler hören, die hier ihre Spuren hinterlassen haben.

Ob ihr Geschichtsliebhaber, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, die Basilika des Heiligen Franziskus von Assisi verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Sie steht als Zeugnis für die dauerhafte Kraft von Glauben, Kunst und Architektur und lädt alle Besucher ein, innezuhalten, nachzudenken und sich von ihrer zeitlosen Schönheit inspirieren zu lassen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Ferrara

Schnitzeljagden in Ferrara

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen