×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Palazzo Zauli-Naldi

Palazzo Zauli-Naldi Faenza

Palazzo Zauli-Naldi

Im Herzen von Faenza, eingebettet in die malerische Region Emilia-Romagna, befindet sich der bezaubernde Palazzo Zauli-Naldi. Dieses barocke Palais, ein Zeugnis für den Prunk und die architektonische Raffinesse des 17. Jahrhunderts, erhebt sich stolz an der Corso Matteotti und fasziniert jeden Besucher, der durch seine geschichtsträchtigen Hallen schreitet. Ein Ort, an dem die Geschichte aus jeder Ecke flüstert, bietet der Palazzo Zauli-Naldi einen spannenden Einblick in die Vergangenheit und lädt euch ein, sein reiches Erbe und seine künstlerische Pracht zu erkunden.

Die historische Geschichte des Palazzo Zauli-Naldi

Die Geschichte des Palazzo Zauli-Naldi begann lange vor seiner heutigen barocken Gestalt. Ursprünglich stand hier 1468 ein Haus im Besitz von Astorgio Manfredi. Die Familie Naldi erwarb das Anwesen 1586, was den Beginn einer transformierenden Reise markierte. Bis 1629 hatte die Familie den Bau des heutigen Palastes in Auftrag gegeben, der mit einem prächtigen Portikus ausgestattet wurde und den Namen Palazzo Naldi di Piazza erhielt. Dieser Portikus, liebevoll della Pagnocca genannt, war bekannt für die wohltätige Verteilung von Brot an die Armen jeden Samstag, ein Zeichen der Großzügigkeit der Familie.

In der Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgten bedeutende Veränderungen im Inneren, die die majestätische Treppe zum Leben erweckten, die Besucher bis heute begeistert. Im 19. Jahrhundert wurden unter der Leitung von Antonio Berti weitere Verbesserungen vorgenommen, dessen künstlerische Vision dem Inneren und der Fassade neue Lebendigkeit verlieh. Seine dekorative Arbeit, insbesondere an der halbkugeligen Decke, feiert die Vereinigung von Graf Giacomo Zauli-Naldi und Faustina Magnaguti Rondinini mit Motiven von Tauben und Putten, die Liebe und Wohlstand symbolisieren.

Architektonische Wunder und künstlerische Schätze

Wenn ihr die Treppe zum ersten Stock hinaufgeht, werdet ihr von den Überresten zweier alter Portale und dem großen Familienwappen empfangen, ein Zeugnis des Erbes der Zauli-Naldi. Diese Treppe, entworfen von Gianbattista Boschi und in Meldola gefertigt, wurde nach Faenza transportiert und verleiht der Architektur des Palastes Eleganz.

Zwei Eingänge führen zum ersten Stock: einer von der Porta Montanara, der zu fünf Räumen führt, von denen vier mit exquisiten Gemälden geschmückt sind. Der andere Eingang, der zur Piazza del Popolo und entlang der Via Torricelli führt, leitet euch zu den Wohnräumen und einer alten, schmalen Wendeltreppe. Hier ist das Wappen der Zauli-Naldi, kunstvoll in Stuck gearbeitet, ein Highlight, das den heraldischen Stolz der Familie zeigt.

Schnitzeljagden in Faenza

Entdeckt Faenza mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Faenza auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Erbe von Kunst und Kultur

Die künstlerischen Beiträge von Antonio Berti, einem langjährigen Lehrer an der Kunstschule von Faenza, sind ein herausragendes Merkmal des Palastes. Seine Fresken, die von der Barockkunst des 17. Jahrhunderts inspiriert sind, stehen im Kontrast zum vorherrschenden neoklassizistischen Geschmack von Faenza. Berti's vorbereitende Skizzen, die in der Nationalen Pinakothek von Faenza aufbewahrt werden, zeigen seinen sorgfältigen Ansatz und seine künstlerische Brillanz, die die dynamische Bewegung der Figuren besser einfangen als die Fresken selbst.

Die Familie Zauli-Naldi: Hüter der Geschichte

Die Familie Naldi, deren Wurzeln bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen, spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Faenza. Sie ließen sich 1296 in Faenza nieder und nahmen den Namen Naldi di Tosuccio an. Im 16. Jahrhundert wohnte wahrscheinlich Dionigi Naldi im Palast und begründete die Linie der Naldi di Piazza. Die Familie navigierte durch Machtkämpfe mit den Calderonis und fand schließlich Frieden durch die Mediation von Bischof und Kardinal Rossetti, unterstützt von einflussreichen Verbündeten wie dem Großherzog der Toskana.

Die Linie der Naldi di Piazza endete 1779 mit dem Tod der Gräfin Maria, nach dem ihr Ehemann, Graf Francesco Antonio Zauli, ihre Nachnamen vereinte und so das Erbe der Familie als Zauli-Naldi sicherte. Die Beiträge der Familie zu den kulturellen Institutionen von Faenza sind tiefgreifend, mit bedeutenden Kunst- und historischen Sammlungen, die dem Museo Internazionale delle Ceramiche, der Pinacoteca Comunale und der Biblioteca Manfrediana vermacht wurden.

Die Erforschung des Zauli-Naldi-Erbes

Die Zauli-Naldi-Sammlung in der Biblioteca Manfrediana ist ein Schatz an historischen Dokumenten, einschließlich der alten Familienbibliothek, die auf Monsignore Domenico Zauli im 17. Jahrhundert zurückgeht. Sie beherbergt über 7.500 gedruckte Bände und Manuskripte, die Jahrhunderte umfassen, sowie moderne literarische Werke mit wertvollen, signierten Widmungen.

Wenn ihr durch die Hallen des Palazzo Zauli-Naldi wandert, beobachtet ihr nicht nur ein Gebäude; ihr taucht in eine lebendige Geschichte ein, in der jeder Raum und jeder Gang eine Geschichte von Widerstandskraft, Kunstfertigkeit und kultureller Entwicklung erzählt. Der Palast steht als Leuchtfeuer von Faenzas reichhaltigem Erbe und lädt euch ein, in seine Vergangenheit einzutauchen und die Geschichten zu entdecken, die seine Gegenwart geprägt haben.

Abschließend ist der Palazzo Zauli-Naldi nicht nur ein historisches Denkmal; er ist ein lebendiges Symbol für Faenzas dauerhaften Geist und künstlerisches Erbe. Seine Wände hallen mit Geschichten der Vergangenheit wider und machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das reichhaltige Geflecht der italienischen Geschichte und Kultur erkunden möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Faenza

Schnitzeljagden in Faenza

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen