Rademachersmedjorna ist ein faszinierendes Freilichtmuseum im Herzen von Eskilstuna, Schweden. Dieses historische Kleinod lädt Besucher ein, eine Zeitreise zu unternehmen und die gut erhaltenen Schmieden aus dem 17. Jahrhundert zu erkunden. Benannt nach Reinhold Rademacher, dem ersten Aufseher der hier in den 1650er Jahren gegründeten Schmiedemanufaktur, bietet Rademachersmedjorna einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und zeigt die reiche Tradition der Eisenverarbeitung, die Eskilstuna seit Jahrhunderten prägt.
Eskilstunas tiefe Verbindung zur Eisenverarbeitung reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück, als König Karl X. Gustav beschloss, eine feine Schmiedemanufaktur in der Stadt zu errichten. Zu dieser Zeit gab es bereits eine florierende Eisenmanufaktur in Livland, dem heutigen Lettland, die von Reinhold Rademacher geleitet wurde. Aus Sorge über die Nähe zu Russland überzeugte der König Rademacher, seine Aktivitäten nach Eskilstuna zu verlagern, indem er ihm großzügige Privilegien versprach.
Der Plan für die Manufaktur war ehrgeizig, und der Hofarchitekt Jean de la Vallée entwarf eine Anlage mit 120 Schmieden aus weißem Ziegelstein. Die erste Schmiede wurde 1659 fertiggestellt, zeitgleich mit der Verleihung der Stadtrechte an Eskilstuna unter dem Namen Carl Gustafs stad. Leider versiegten nach dem Tod von Karl X. im Jahr 1660 die Mittel für das Projekt, und es wurden nur 20 Schmieden gebaut, die aus Holz statt aus Ziegelstein bestanden.
Die meisten Arbeiter in der Manufaktur waren Einwanderer, hauptsächlich deutsche Schmiede. Die Schmieden dienten sowohl als Werkstätten als auch als Wohnräume, wobei jede Schmiede zwei Familien beherbergte. Jede Familie hatte Lehrlinge und Gesellen, die mit den Schmieden zusammenlebten. In der Nähe gab es Weiden für Tiere und Gärten für den Anbau von Wurzelgemüse. Als staatliche Manufaktur besaßen die Schmiede weder ihre Schmieden noch ihre Werkzeuge oder die Produkte, die sie herstellten.
Nach Rademachers Tod übernahm seine Witwe Maria Wittmacher die Leitung der Manufaktur. Anfang des 18. Jahrhunderts ging das Gebiet in Privatbesitz über. Im Jahr 1771 gründete Samuel Schröderstierna eine Freistadt auf dem einst Rademacher gewährten Land, in der sowohl inländische als auch ausländische Arbeiter ohne Einschränkungen tätig sein konnten. Diejenigen, die sich in der Freistadt niederließen, waren von der persönlichen Steuer befreit.
1906 wurde das erste Museum der Stadt in einer der Schmieden eröffnet. Als Eskilstuna 1959 sein 300-jähriges Bestehen feierte, wurden die verbliebenen Schmieden restauriert und als Kulturreservat ausgewiesen. Heute stehen noch sechs der ursprünglichen 20 Schmieden, neben Schmieden, Werkstätten und Wohnhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Ein Besuch in Rademachersmedjorna ist eine Reise durch die Zeit, die eine reiche Geschichte und Handwerkskunst bietet. Im Sommer betreibt das Eskilstuna Stadtmuseum in diesem Gebiet und bietet eine immersive Erfahrung in das Leben der Schmiede und ihrer Familien.
Ein Highlight ist die Berglind Museumsschmiede, die zeigt, wie eine Schmiede und das Zuhause eines Schmieds um die Wende des 17. Jahrhunderts aussahen. Diese sorgfältig erhaltene Stätte bietet einen faszinierenden Einblick in das tägliche Leben und Arbeiten einer Schmiedefamilie.
Für jüngere Besucher ist die Smetuna Spielschmiede eine wunderbare Attraktion. Diese interaktive Umgebung ermöglicht es Kindern, das Leben in einer Schmiedefamilie durch Spiel und praktische Aktivitäten zu erleben. Es ist eine großartige Möglichkeit, die jüngere Generation mit der reichen Geschichte der Eisenverarbeitung vertraut zu machen.
Schnitzeljagden in Eskilstuna
Entdeckt Eskilstuna mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eskilstuna auf spannende und interaktive Art!
Rademachersmedjorna ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft von Handwerkern und Kunsthandwerkern. Die Gebäude in diesem Gebiet werden zu subventionierten Preisen an verschiedene Handwerksbetriebe und Vereine vermietet. Hier findet ihr Schmiede, Messermacher, Töpfer, Lederarbeiter und mehr, die ihr Handwerk in der historischen Umgebung von Rademachersmedjorna ausüben.
Besucher können Werkstätten erkunden, Handwerkern bei der Arbeit zusehen und sogar handgefertigte Artikel kaufen. Das Gebiet verfügt auch über einen Handwerksladen, eine Lederwerkstatt, einen Lebensmittelhandwerker und eine Kunstgalerie. Es ist ein pulsierendes Zentrum der Kreativität und Tradition, wo Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige und ansprechende Weise zusammenkommen.
Seit 1969 ist das Braunerhielm Freilichttheater ein beliebter Bestandteil von Rademachersmedjorna und führt im Sommer Komödien auf. Dieses charmante Theater fügt dem Gebiet eine lebendige kulturelle Dimension hinzu und zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an, um die Aufführungen in der historischen Umgebung zu genießen.
Mit seiner reichen Geschichte, lebendigen Gemeinschaft und den vielfältigen Aktivitäten ist Rademachersmedjorna ein Muss für alle, die sich für das Erbe von Eskilstuna und die Kunst der Eisenverarbeitung interessieren. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für alle bietet, die ihn besuchen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.