×
4.5/5 aus 121‘560 Bewertungen

Heilig Kreuz

Heilig Kreuz Detmold

Heilig Kreuz

Im malerischen Detmold, mitten in Nordrhein-Westfalen, erhebt sich die Heilig Kreuz Kirche als ein Symbol des Glaubens und der architektonischen Schönheit. Diese beeindruckende Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Region.

Die Geschichte der Heilig Kreuz Kirche

Die Geschichte der Heilig Kreuz Kirche beginnt im frühen 20. Jahrhundert, als die katholische Gemeinde in Detmold stark anwuchs. Zunächst versammelte sich die Gemeinde in der St. Bonifatius Kirche seit 1852. Doch mit der steigenden Zahl der Gläubigen wurde der Bedarf an einer neuen Kirche deutlich. 1917 wurden Pläne für einen Neubau entwickelt, der sowohl als Pfarrkirche als auch als Garnisonskirche dienen sollte. Der Entwurf des Architekten Josef Lucas sah eine kreuzförmige Struktur vor, doch finanzielle Engpässe verzögerten die Umsetzung.

Der Zweite Weltkrieg brachte weitere Herausforderungen, aber auch einen neuen Antrieb. Mit der Ankunft von Flüchtlingen wuchs die Gemeinde weiter, was Dechant Augustinus Reineke dazu veranlasste, ein einzigartiges Doppelkirchenkonzept vorzuschlagen. Diese innovative Idee sah zwei Altäre vor: einen für Sonntagsgottesdienste und einen weiteren für Wochentagsandachten und private Gebete. Die Architekten Josef Lucas und Hermann Gehrig arbeiteten zusammen, um diese Vision zu verwirklichen.

Der Grundstein wurde am 3. Mai 1950 gelegt, und am 11. März 1951 wurde die Kirche geweiht und erhielt den Namen Heilig Kreuz. Das Gebäude und Teile seines Innenraums wurden 2009 unter Denkmalschutz gestellt, um seine historische und kulturelle Bedeutung für zukünftige Generationen zu bewahren.

Architektonische Wunder

Die Heilig Kreuz Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für die kirchliche Architektur der Mitte des 20. Jahrhunderts. Als dreischiffige Basilika mit einem markanten Turm erbaut, besteht die Kirche aus Bimsstein aus dem Neuwieder Becken, gestützt von einem Betonskelett. Das Design umfasst rundbogige Fenster und Schalllöcher, die zu ihrem charakteristischen Aussehen beitragen.

Der Grundriss der Kirche wird durch ein Querschiff geteilt, das die größere Sonntagskirche von der kleineren Wochentagskapelle trennt. Der Haupteingang befindet sich im Turm, während die Sakristei und weitere Räume nach Westen hin ausgedehnt sind, und das Gemeindezentrum liegt im Osten.

Schnitzeljagden in Detmold

Entdeckt Detmold mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Detmold auf spannende und interaktive Art!

Touren

Künstlerische Schätze im Inneren

Die Heilig Kreuz Kirche beherbergt mehrere künstlerische Schätze, die Besucher in ihren Bann ziehen. Zu den ältesten zählt eine hölzerne Madonna, die um 1520 gefertigt wurde, sowie ein fein besticktes Antependium aus etwa 1480, das die Verkündigung darstellt. Diese Stücke, zusammen mit anderen, bereichern die historische Erzählung der Kirche.

Der Großteil der Innenausstattung stammt aus der Bauzeit der Kirche. Der Sandstein-Altartisch und das Taufbecken, entworfen von Karl Ehlers, sind bemerkenswerte Merkmale, ebenso wie das hängende Kreuz von Elisabeth Treskow. Die Buntglasfenster, die von verschiedenen Künstlern geschaffen wurden, erleuchten den Raum mit lebhaften Farben und kunstvollen Designs.

Ein faszinierender Aspekt der Kirche ist die Kreuzigungsgruppe im nordwestlichen Umgang, bestehend aus Holzfiguren von Maria und Johannes aus der alten St. Bonifatius Kirche, zusammen mit einem hölzernen Kruzifix aus dem Jahr 1960. Die Kirche verfügt auch über einen Mosaik-Kreuzweg und ein Wandmosaik, das die Auferstehung Christi darstellt, beide von Albert Reinker.

Der Klang von Glocken und Musik

Im Turm der Kirche hängen drei Stahlglocken, jede mit einer eigenen Widmung: Bonifatius, Maria und Vitus. Diese Glocken, 1950 und 1951 vom Bochumer Verein gefertigt, erklingen mit reichen Tönen und verleihen der Atmosphäre der Kirche eine melodische Dimension.

Musik spielt eine zentrale Rolle im spirituellen Leben der Kirche, insbesondere durch die Installation einer neuen Konzertorgel im Jahr 2010. Gebaut von Karl Schuke aus Berlin, ist diese Orgel ein Meisterwerk mit 62 Registern und etwa 4.000 Pfeifen. Ihr Design ermöglicht eine breite Palette musikalischer Ausdrucksformen, von barock bis zeitgenössisch, und macht sie zu einem wertvollen Instrument sowohl für die Kirche als auch für die Hochschule für Musik Detmold.

Ein Treffpunkt der Gemeinschaft

Jenseits ihrer architektonischen und künstlerischen Bedeutung dient die Heilig Kreuz Kirche als lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft. Das angrenzende Pfarrhaus und das Gemeindezentrum bieten Raum für verschiedene Aktivitäten, die Menschen in Gemeinschaft und Dienst zusammenbringen. Ob beim Besuch eines Gottesdienstes, der Teilnahme an einem Gemeindeevent oder einfach beim Genießen der ruhigen Atmosphäre, Besucher finden hier einen einladenden und inspirierenden Ort.

Die Heilig Kreuz Kirche ist nicht nur ein Glaubensdenkmal, sondern ein lebendiger Teil der kulturellen Landschaft Detmolds. Ihre Mauern hallen wider von den Gebeten und Liedern vieler Generationen, und ihre Hallen sind erfüllt von der Wärme der Gemeinschaft und Tradition. Für alle, die Detmold besuchen, bietet ein Halt in der Heilig Kreuz Kirche einen Einblick in die Seele dieser charmanten Stadt und ihren beständigen Geist.

Andere Sehenswürdigkeiten in Detmold

Schnitzeljagden in Detmold

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘967
einlösbar in über 4‘967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen