×
4.5/5 aus 121‘562 Bewertungen

Christuskirche

Christuskirche Detmold

Christuskirche

Im Herzen von Detmold, elegant am Kaiser-Wilhelm-Platz gelegen, erhebt sich die Christuskirche—ein Zeugnis für die neogotische Pracht und das architektonische Können von Otto Kuhlmann. Diese eindrucksvolle Kirche, die am 12. Januar 1908 geweiht wurde, ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Symbol der reichen kulturellen Geschichte, die sich durch die Stadt zieht.

Die Geschichte der Christuskirche

Die Geschichte der Christuskirche beginnt im späten 19. Jahrhundert, als die wachsende reformierte Gemeinde in Detmold die vorhandenen Kirchenräume nicht mehr ausreichten. Die Erlöserkirche mit ihren 1.300 Plätzen konnte den spirituellen Bedürfnissen der 13.000 Mitglieder starken Gemeinde nicht länger gerecht werden. Der dringende Bedarf nach einem neuen Gotteshaus führte 1886 zu den ersten Planungen, angestoßen durch das großzügige Vermächtnis von Auguste von Donop. Ihr Erbe, das zunächst zwischen der reformierten und der lutherischen Gemeinde umstritten war, ebnete schließlich den Weg für den Bau dieser neuen Kirche.

Nach langen Überlegungen wurde der Standort am Kaiser-Wilhelm-Platz gewählt, und die reformierte Stadtgemeinde machte sich auf den Weg, eine neue Kirche zu errichten. Der Architektenwettbewerb von 1895 und die anschließenden Ausschreibungen führten zur Auswahl des Entwurfs von Otto Kuhlmann. Am 27. April 1905 wurde der Grundstein gelegt, und bis zum 15. September 1906 war die Struktur bereit für das Richtfest. Trotz der Schäden, die der Zweite Weltkrieg am Dach und an den Wänden verursachte, blieb die Kirche standhaft und wurde in den Nachkriegsjahren repariert.

Die Erkundung der Christuskirche

Die Christuskirche ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Gelegenheitsbesucher ein Wunder. Beim Näherkommen fällt der 65,5 Meter hohe Turm ins Auge, ein Wahrzeichen der Stadt, das gen Himmel ragt. Anders als bei traditioneller Kirchenarchitektur ist der Chor westlich des Turms positioniert, was ein einzigartiges räumliches Erlebnis schafft.

Unter dem Chor befindet sich die neo-romanische Krypta, die Ruhestätte der lippischen Fürstenfamilie. Dieser heilige Ort, der von Graf Regent Ernst zur Lippe entworfen wurde, wird von kunstvoll geschnitzten Säulen getragen und beherbergt die Sarkophage in einer radialen Anordnung.

Schnitzeljagden in Detmold

Entdeckt Detmold mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Detmold auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Verwandlung der Innenräume

Bei ihrer Einweihung waren die Innenräume der Kirche ein Augenschmaus, geschmückt mit bunten Wandmalereien und Buntglasfenstern. Doch in der Mitte des 20. Jahrhunderts änderten sich die ästhetischen Vorlieben, was 1961-62 zu einer Renovierung führte. Unter der Leitung von Professor Hartmann wurden die einst farbenfrohen Wände weiß gestrichen und die Buntglasfenster durch monochrome Bleiglasfenster ersetzt. Trotz dieser Veränderungen sind die originalen Eichenbänke, der Altar und die Kanzel erhalten geblieben und bewahren die Verbindung zur Vergangenheit.

Die majestätische Orgel und die Glocken

Das Klangerlebnis der Christuskirche wird durch ihre Orgel bereichert, die 1957 von Paul Ott gefertigt wurde. Mit 40 Registern, verteilt auf drei Manuale und ein Pedal, erfüllt die Orgel den Raum mit ihren resonanten Tönen. Die Glocken der Kirche haben eine bewegte Geschichte. Ursprünglich erklang ein Trio aus Bronzeglocken, doch die Kriegsanforderungen führten 1962 zu ihrem Ersatz und zur Erweiterung auf ein Quintett. Heute läuten sie in einer Mischung aus Stahl und Bronze und ihre Klänge hallen über Detmold.

Ein Jahrhundert der Gemeinschaft und Feier

Im Jahr 2008 feierte die Christuskirche ihr hundertjähriges Bestehen, ein Meilenstein, der mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen wurde, die ihre Rolle als Stütze der Gemeinschaft hervorhoben. Der Weg der Kirche von ihrer Entstehung bis zu ihrer heutigen Form ist eine Erzählung von Widerstandsfähigkeit, Anpassung und unerschütterlichem Glauben.

Die Christuskirche ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Zeugnis für die spirituelle und kulturelle Entwicklung Detmolds. Ihre Wände, obwohl im Laufe der Jahre verändert, bewahren weiterhin die Echos unzähliger Gebete und Feierlichkeiten. Wenn ihr vor ihrer majestätischen Fassade steht, werdet ihr Teil eines Erbes, das die Zeit überdauert, ein Besucher an einem Ort, an dem Geschichte und Glaube nahtlos miteinander verwoben sind.

Andere Sehenswürdigkeiten in Detmold

Schnitzeljagden in Detmold

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘967
einlösbar in über 4‘967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen