Derby Cathedral, offiziell als Kathedrale Allerheiligen bekannt, ist ein beeindruckendes Bauwerk im Herzen von Derby, England. Mit seiner reichen Geschichte, die bis ins mittlere 10. Jahrhundert zurückreicht, und seinen beeindruckenden architektonischen Merkmalen ist diese Kathedrale ein Muss für jeden, der die Stadt erkundet. Die Entwicklung der Kathedrale von einer bescheidenen Pfarrkirche zu einer prächtigen Kathedrale zeugt vom unermüdlichen Geist und der Hingabe ihrer Gemeindemitglieder und der Gemeinschaft.
Die Ursprünge der Derby Cathedral lassen sich bis etwa 943 n. Chr. zurückverfolgen, als sie von dem angelsächsischen König Edmund I. als königliche Kollegiatkirche zu Ehren Allerheiligen gegründet wurde. Das ursprüngliche Gebäude überdauerte jedoch nicht die Zeit. Nach der normannischen Eroberung von 1066 wurde die Kirche im Domesday Book von 1086 als dem König gehörend und von einem Kollegium von sieben Priestern bedient, verzeichnet. Das ursprüngliche sächsische Gebäude wurde schließlich als strukturell instabil angesehen und im 14. Jahrhundert durch einen Neubau ersetzt.
Im 16. Jahrhundert wurde der atemberaubende 64 Meter hohe Turm im Perpendicular-Gotik-Stil errichtet, der noch heute stolz steht. Der Turm ist mit zwölf großen, skulptierten grotesken Tierfiguren und dem skulptierten Steinkopf eines Grünen Mannes auf jeder Seite des Hauptwesttors geschmückt, was dem Bauwerk einen mystischen Charme verleiht.
Der Hauptteil der Kirche, den Besucher heute sehen, ist ein georgianischer Wiederaufbau des renommierten Architekten James Gibbs, der 1725 abgeschlossen wurde. Gibbs' Entwurf ist ein hervorragendes Beispiel für neoklassische Architektur, die durch ihre Einfachheit und Eleganz gekennzeichnet ist. Trotz ihrer Schlichtheit wird das Innere der Kirche durch das exquisite schmiedeeiserne Chorgitter von dem örtlichen Schmied Robert Bakewell veredelt. Dieses Gitter, das sich über die gesamte Breite der Kirche erstreckt, benötigte fünf Jahre zur Fertigstellung und verleiht dem ansonsten schlichten Inneren einen Hauch von Opulenz.
1927 wurde die Kirche zur Kathedrale erhoben und erhielt einen Sitz für den neu geschaffenen Bischof von Derby. Um ihren neuen Status zu erfüllen, wurde zwischen 1967 und 1972 ein von Sebastian Comper entworfener Chorraum hinzugefügt. Diese Erweiterung fügt sich nahtlos in die bestehende Struktur ein und bewahrt die historische Integrität der Kathedrale, während sie zusätzlichen Raum für Gottesdienste und Besinnung bietet.
Schnitzeljagden in Derby
Entdeckt Derby mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Derby auf spannende und interaktive Art!
Die Derby Cathedral beherbergt mehrere bemerkenswerte Denkmäler und Einrichtungsgegenstände, die ihr reiches Erbe widerspiegeln. Zu den Schätzen gehören das schmiedeeiserne Chorgitter aus dem 18. Jahrhundert von Robert Bakewell, ein Denkmal mit einer Figur von Bess of Hardwick und monumentale Messingplatten der Familie Cavendish, darunter Henry Cavendish und Georgiana Cavendish, Herzogin von Devonshire. Die Eingangstore, ebenfalls von Bakewell gefertigt, wurden 1957 von der St Mary’s Gate zur Kathedrale verlegt und 2012 anlässlich des Diamantenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. restauriert.
Die Kathedrale verfügt auch über moderne Ergänzungen wie Buntglasfenster, die von Ceri Richards entworfen wurden, und ein bronzenes Kruzifix von Ronald Pope, die dem historischen Ambiente eine zeitgenössische künstlerische Note verleihen.
Eines der einzigartigen Merkmale der Kathedrale ist ihre Uhr und ihr Glockenspiel. Die aktuelle Uhr, die 1927 von John Smith & Son installiert wurde, ersetzte eine ältere Uhr von 1738. Die Uhr hat zwei steinerne Zifferblätter, die nach Westen und Süden zeigen, jeweils 2,4 Meter im Durchmesser, und wurden 1964 sowie im frühen 21. Jahrhundert restauriert und vergoldet.
Das Glockenspiel, ein mechanisches Instrument, das Melodien auf den Glocken der Kathedrale spielt, wurde 1931 installiert. Es spielt dreimal täglich eine Melodie, wobei die Melodien täglich wechseln. Diese Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, verleiht dem täglichen Leben der Kathedrale einen melodischen Charme.
Die Derby Cathedral besitzt das älteste Geläut von zehn Glocken der Welt, von denen die meisten aus dem Jahr 1678 stammen. Die größte Glocke, die 965 kg wiegt, ist über 500 Jahre alt und soll aus der Abtei Dale während der Auflösung der Klöster stammen. Die Glocken sind in einem Metallrahmen untergebracht, der 1927 installiert wurde und den ursprünglichen Holzrahmen ersetzte.
Der Turm hat auch einige interessante Ereignisse erlebt, wie zum Beispiel einen Franzosen namens Gillinoe, der 1732 an einem Seil vom Turm herab "flog", und einen Kriegsballon, der 1940 während eines Sturms die obere Hälfte eines Turmspitzes zerstörte. In den letzten Jahren wurde der Turm zum Zuhause eines Wanderfalkenpaares, was der städtischen Umgebung der Kathedrale einen Hauch von Wildnis verleiht.
Ein Besuch der Derby Cathedral ist nicht nur eine Reise durch architektonische Wunder und historische Meilensteine, sondern auch eine Gelegenheit, einen lebendigen Gemeinschaftsraum zu erleben. Die Kathedrale veranstaltet regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen und ist somit ein lebendiges Zentrum für Gottesdienst und Kultur. Das Derby Cathedral Centre, das sich gegenüber den Westtüren befindet, bietet ein Café, einen Buchladen und einen Ausstellungsraum mit Werken lokaler Künstler und ist ein perfekter Ort, um nach der Erkundung der Kathedrale zu entspannen und nachzudenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Derby Cathedral als Leuchtfeuer der Geschichte, des Glaubens und des Gemeinschaftsgeistes steht. Ihre Mauern erzählen die Geschichten vergangener Jahrhunderte, während ihre lebendige Gegenwart weiterhin Besucher aus allen Lebensbereichen inspiriert und begeistert. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach nur auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, die Derby Cathedral verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.