×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Mattot House

Mattot House Charleroi

Mattot House

Im Herzen von Charleroi in Belgien steht das Mattot-Haus als ein Zeugnis für die Eleganz und Innovation der modernistischen Architektur. Entworfen vom renommierten Architekten Marcel Leborgne im Jahr 1937, fängt dieses Wohngebäude den Geist einer vergangenen Ära ein und strahlt gleichzeitig zeitgenössischen Charme aus. Ursprünglich im Auftrag von Dr. Henri Mattot, dem Direktor der nahegelegenen Reine Astrid Entbindungsstation, entworfen, wurde das Haus auf die besonderen Bedürfnisse eines alleinstehenden Berufstätigen zugeschnitten. Noch heute fasziniert es Besucher mit seiner architektonischen Raffinesse und historischen Bedeutung.

Die historische Bedeutung des Mattot-Hauses

Das Mattot-Haus entstand in einer Phase bedeutender städtischer Entwicklung entlang des Boulevard Frans Dewandre in Charleroi. Leborgne, ein Visionär seiner Zeit, erhielt den Auftrag, ein Haus zu entwerfen, das sich nahtlos in die urbane Umgebung einfügt und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen von Dr. Mattot erfüllt. Das schmale, langgestreckte Grundstück stellte eine Herausforderung dar, die Leborgne meisterhaft überwand, indem er einen Raum schuf, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend war.

Im Jahr 1955 wurde das Haus umgebaut, wobei das zweite Stockwerk erweitert und eine Terrasse hinzugefügt wurde. Diese Änderungen modernisierten das Gebäude, führten jedoch zum Verlust des ursprünglichen Fliesenfrieses, der den oberen Teil des Gebäudes schmückte. Trotz dieser Veränderungen bleibt das Mattot-Haus ein fesselndes Beispiel für die modernistische Architektur und spiegelt den innovativen Geist seines Schöpfers wider.

Architektonische Merkmale des Mattot-Hauses

Das Mattot-Haus ist ein dreistöckiges Gebäude, das die Prinzipien des Modernismus verkörpert. Das Erdgeschoss ist sorgfältig in funktionale Bereiche unterteilt, mit einem Arztbüro, das zum Boulevard Dewandre hin ausgerichtet ist. Dahinter befinden sich ein Wartezimmer und sanitäre Einrichtungen, während der hintere Bereich eine Garage, eine Küche und eine Diensttreppe beherbergt, die zu den oberen Stockwerken führt.

Die Fassade des Gebäudes ist ein markantes Merkmal, geprägt von einem sanft geschwungenen Glasfenster, das den Büroraum erhellt und Besucher einlädt. Dieses Designelement erinnert an das Dotremont-Haus in Uccle, ein weiteres Meisterwerk der modernistischen Architektur. Das erste Stockwerk ist ein offener Raum, inspiriert von den Werken Frank Lloyd Wrights, der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für seinen Bewohner bietet. Schiebetrennwände ermöglichen die vorübergehende Teilung der Wohnbereiche, während große Fenster eine nahtlose Verbindung zwischen dem Innenraum und der belebten Straße darunter schaffen.

Schnitzeljagden in Charleroi

Entdeckt Charleroi mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Charleroi auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere und die Einrichtung

Im Inneren des Mattot-Hauses zeugt die Anordnung des Beratungsbüros vom modernistischen Ethos, dass die Form der Funktion folgt. Das Design integriert eine Mischung aus Kurven und Linien, die an die Art-Deco-Bewegung erinnern, während die Farbpalette einst lebhafte Kontraste aus Blau, Gold, Rot und Grün aufwies. Obwohl ein Großteil der ursprünglichen Polychromie im Laufe der Zeit verblasst ist, geben Beschreibungen aus jener Zeit einen Einblick in die einstige Pracht des Gebäudes.

Leborgne entwarf auch die Möbel für das Mattot-Haus, um ein einheitliches ästhetisches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Obwohl die meisten der ursprünglichen Möbel verloren gegangen sind, bleiben einige eingebaute Elemente erhalten, die auf die akribische Detailgenauigkeit hinweisen, die die Arbeit des Architekten auszeichnete. Die Möbel wurden von den angesehenen De Coene Frères Werkstätten in Kortrijk gefertigt, was den historischen Wert des Hauses weiter erhöht.

Das Vermächtnis von Marcel Leborgne

Marcel Leborgnes Beitrag zur architektonischen Landschaft von Charleroi ist unbestreitbar. Neben dem Mattot-Haus entwarf er mehrere andere bemerkenswerte Gebäude in der Gegend, darunter die Moreau- und Henry-Gebäude sowie die Reine Astrid Entbindungsstation. Seine Arbeit spiegelt ein Engagement für Modernität und Innovation wider, Eigenschaften, die auch heute noch Architekten und Enthusiasten inspirieren.

Das Mattot-Haus, mit seinem eleganten Design und seiner historischen Bedeutung, steht als Denkmal für Leborgnes Vermächtnis. Es erinnert an die transformative Kraft der Architektur und ihre Fähigkeit, die städtische Umgebung auf bedeutungsvolle Weise zu gestalten.

Besuch des Mattot-Hauses

Heute wird das Mattot-Haus von einem Architekturbüro genutzt, eine passende Hommage an seine Ursprünge als präzise und sorgfältig gestalteter Raum. Besucher von Charleroi können die Außenansicht des Gebäudes bewundern und das subtile Spiel von Licht und Schatten auf seiner Fassade genießen. Während das Innere nicht öffentlich zugänglich ist, können die architektonischen Details des Hauses von der Straße aus geschätzt werden und einen Einblick in den innovativen Geist des frühen 20. Jahrhunderts bieten.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Mattot-Haus mehr als nur ein Gebäude ist; es ist ein Symbol für die anhaltende Anziehungskraft der modernistischen Architektur. Für alle, die sich für Design, Geschichte oder einfach die Schönheit der gebauten Umwelt interessieren, ist ein Besuch dieser bemerkenswerten Residenz ein Muss beim Erkunden der lebendigen Stadt Charleroi.

Andere Sehenswürdigkeiten in Charleroi

Schnitzeljagden in Charleroi

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen