×
4.5/5 aus 120‘300 Bewertungen

Hanseatisches Museum und Schötstuben

Hanseatisches Museum und Schötstuben Bergen

Hanseatisches Museum und Schötstuben

Im Herzen von Bergen in Norwegen gelegen, bietet das Hanseatische Museum und Schøtstuene (vor Ort bekannt als Det Hanseatiske Museum og Schøtstuene) einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte des Einflusses der Hanse in dieser lebendigen Stadt. Während ihr durch die gepflasterten Straßen von Bryggen, einem UNESCO-Weltkulturerbe, schlendert, hebt sich das Museum als Zeugnis einer vergangenen Epoche hervor, in der Handel und Gewerbe unter den wachsamen Augen deutscher Kaufleute florierten.

Das Hanseatische Museum: Eine Reise durch die Zeit

Das Hanseatische Museum, das 1872 vom unternehmungslustigen Kaufmann Johan W. Olsen gegründet wurde, befindet sich in einem der am besten erhaltenen Gebäude auf Bryggen. Dieses Gebäude, bekannt als Finnegården, wurde kurz nach dem großen Brand von 1702 errichtet und hat einen Großteil seiner ursprünglichen Innenausstattung bemerkenswert gut bewahrt. Beim Durchschreiten der knarrenden Holzhallen fühlen sich die Besucher in das 18. Jahrhundert zurückversetzt, als der geschäftige Handel mit Stockfisch und anderen Waren das tägliche Leben in Bergen prägte.

Während ihr das Museum erkundet, entdeckt ihr eine faszinierende Mischung aus Artefakten aus den 1700er und frühen 1800er Jahren. Das Erdgeschoss, einst ein geschäftiger Lagerbereich, zeigt nun die Werkzeuge und Waren, die für die hanseatischen Kaufleute von entscheidender Bedeutung waren. Steigt die schmale Treppe zur Ytterstuen hinauf, einem Raum, der sowohl als Speisebereich als auch als Arbeitsraum diente. Hier ist die Anwesenheit der Kaufleute spürbar, mit ihrem Büro und Speiseraum, die den strengen, aber funktionalen Stil der damaligen Zeit widerspiegeln.

Die Erweiterung des Museums im späten 19. Jahrhundert, mit der Ergänzung des Finnegårds-Bazaren, unterstreicht die wachsende Bedeutung der Bewahrung dieses historischen Schatzes. Heute steht es als Tribut an den fleißigen Geist der Hanse und die zentrale Rolle, die Bergen in diesem mittelalterlichen Handelsnetzwerk spielte.

Schøtstuene: Versammlungshallen der Vergangenheit

Ein kurzer Spaziergang vom Hauptmuseum entfernt bietet Schøtstuene einen einzigartigen Einblick in die sozialen und gemeinschaftlichen Aspekte des hanseatischen Lebens. Diese Versammlungssäle, deren Name aus dem Altnordischen skytningstofa stammt, waren unerlässlich für Treffen und Zusammenkünfte, besonders während der langen, harten Winter, als Feuer in den Holzhäusern von Bryggen verboten waren.

Der Schøtstuene-Komplex, der in den 1930er Jahren rekonstruiert wurde, umfasst originale Strukturen aus den frühen 1700er Jahren, wie die Dramshusens schøtstue und Bredsgårdens schøtstue. Jeder Raum erzählt eine Geschichte von Kameradschaft und Gemeinschaft, in der Kaufleute Geschäfte besprachen, Mahlzeiten teilten und besondere Anlässe feierten. Die sorgfältig restaurierten Innenräume, mit ihren Holzbänken und langen Tischen, erwecken die lebhafte Atmosphäre zum Leben, die einst diese Räume erfüllte.

Schnitzeljagden in Bergen

Entdeckt Bergen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bergen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Erkundung des Erbes der Hanse

Ein Besuch im Hanseatischen Museum und Schøtstuene ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Erkundung der kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Hanse auf Bergen. Die Hanse, eine mächtige Vereinigung von Kaufmannsgilden und Handelsstädten, dominierte den Handel in Nordeuropa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert. Bergen spielte als einer ihrer wichtigsten Außenposten eine entscheidende Rolle im Austausch von Waren, Ideen und Kulturen.

Die Ausstellungen des Museums tauchen in das tägliche Leben der Kaufleute, ihrer Lehrlinge und der lokalen Arbeiter ein, die dieses florierende Handelszentrum unterstützten. Durch interaktive Darstellungen und informative Tafeln können Besucher mehr über die strenge Ausbildung und die strikten Regeln erfahren, die das Leben der hanseatischen Kaufleute bestimmten. Die Geschichten dieser Menschen, von ehrgeizigen jungen Lehrlingen bis zu erfahrenen Händlern, lassen die Geschichte der Hanse lebendig werden.

Ein UNESCO-Weltkulturerbe

Das Hanseatische Museum und Schøtstuene sind integrale Bestandteile von Bryggen, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine farbenfrohen Holzhäuser und seine reiche Geschichte bekannt ist. Dieses Gebiet, mit seinen engen Gassen und malerischen Fassaden, ist ein lebendiges Museum für sich, das unzählige Möglichkeiten zur Erkundung und Entdeckung bietet.

Nach dem Eintauchen in die Geschichte der Hanse könnt ihr einen gemütlichen Spaziergang entlang der Anlegestelle machen, wo die Echos der Vergangenheit mit der lebendigen Energie des modernen Bergen verschmelzen. Der Gegensatz von Alt und Neu erinnert an die Widerstandsfähigkeit der Stadt und ihre Fähigkeit, sich im Laufe der Jahrhunderte anzupassen und zu gedeihen.

Plant euren Besuch

Ob ihr Geschichtsbegeisterte oder neugierige Reisende seid, das Hanseatische Museum und Schøtstuene bieten ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit Bergens. Das Museum, das das ganze Jahr über geöffnet ist, bietet Führungen, Bildungsprogramme und Sonderausstellungen, die tiefer in das hanseatische Erbe der Stadt eintauchen.

Abschließend sind das Hanseatische Museum und Schøtstuene mehr als nur historische Stätten; sie sind lebendige Erzähler von Bergens Vergangenheit und bieten Einblicke in eine Zeit, als die Stadt ein geschäftiger Knotenpunkt des internationalen Handels war. Wenn ihr geht, nehmt ihr die Geschichten der Kaufleute und ihr bleibendes Erbe mit, das in das Gewebe dieser bezaubernden Stadt eingewoben ist.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bergen

Schnitzeljagden in Bergen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘870
einlösbar in über 4‘870 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen