×
4.5/5 aus 125‘273 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Venedig

Venedigs Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch überraschen und in die magische Lagunenstadt entführen

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch die geheimnisvollste Stadt der Welt - Venedig. Diese schwimmende Perle der Adria ist nicht nur für ihre romantischen Gondeln und verwinkelten Gassen bekannt, sondern birgt auch unzählige Geheimnisse, die selbst eingefleischte Venedig-Fans überraschen werden. Stellt euch eine Stadt vor, die auf 118 Inseln erbaut wurde, durch 150 Kanäle getrennt und von 400 Brücken verbunden wird. Eine Stadt, in der Boote statt Autos fahren und Paläste scheinbar auf dem Wasser schweben. Venedig ist ein Labyrinth aus Geschichte, Kunst und Kultur, das darauf wartet, von euch entdeckt zu werden.

Aber Moment mal - glaubt ihr etwa, ihr kennt schon alles über die Serenissima? Weit gefehlt! Wusstet ihr zum Beispiel, dass Venedig einst die mächtigste Seerepublik Europas war? Oder dass hier die erste Frau der Welt einen Universitätsabschluss machte? Und habt ihr eine Ahnung, was es mit dem geheimnisvollen Haus ohne Ecken auf sich hat? Taucht mit uns ein in die verborgenen Winkel dieser einzigartigen Stadt und lasst euch von zehn faszinierenden Fakten überraschen, die euch garantiert den Atem rauben werden. Also los geht's - Venedig wartet darauf, seine Geheimnisse mit euch zu teilen!

1. Die Stadt der tausend Brücken - oder doch nicht?

Ihr denkt, Venedig sei die Stadt mit den meisten Brücken in Europa? Falsch gedacht! Tatsächlich wird die Lagunenstadt in dieser Hinsicht von einer anderen europäischen Metropole übertrumpft. Haltet euch fest: Hamburg hat mit rund 2.500 Brücken fast doppelt so viele wie Venedig! Trotzdem braucht sich die italienische Schönheit nicht zu verstecken. Mit ihren knapp 400 Brücken, die die 118 Inseln miteinander verbinden, bietet sie mehr als genug romantische Fotomotive. Und mal ehrlich - wer will schon über eine Autobahnbrücke schlendern, wenn man stattdessen über die berühmte Rialtobrücke flanieren kann? Der beste Teil? Jede dieser venezianischen Brücken hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. Also schnappt euch eure Kameras und macht euch auf die Jagd nach dem perfekten Brückenfoto!

2. Venedig - Heimat der ersten Universitätsabsolventin der Welt

Glaubt ihr, Frauenrechte sind eine Errungenschaft der Neuzeit? Von wegen! Venedig war seiner Zeit weit voraus. Stellt euch vor: Schon im Jahr 1678, als in vielen Teilen Europas Frauen noch nicht einmal lesen und schreiben durften, machte hier eine junge Venezianerin Geschichte. Elena Cornaro Piscopia war ihr Name, und sie schaffte das scheinbar Unmögliche: Sie wurde die erste Frau weltweit, die einen Universitätsabschluss erwarb. An der Universität von Padua, die damals zu Venedig gehörte, erhielt sie ihren Doktortitel in Philosophie. Eine echte Pionierin also! Ihr Erfolg öffnete die Tore für Generationen von Frauen nach ihr. Heute erinnert eine Statue im Hof der Universität Padua an diese bemerkenswerte Venezianerin. Na, wenn das kein Grund ist, beim nächsten Venedig-Besuch einen Abstecher nach Padua zu machen!

3. Das mysteriöse Haus ohne Ecken - Ca' Dario

Passt auf, jetzt wird's gruselig! Mitten im Herzen Venedigs, direkt am Canal Grande, steht ein Palast, der selbst den mutigsten Besucher erschaudern lässt. Die Rede ist vom Ca' Dario, auch bekannt als "Der verfluchte Palast". Was ist dran an diesem gruseligen Spitznamen? Nun, dieses architektonische Juwel aus dem 15. Jahrhundert hat eine dunkle Geschichte. Der Legende nach bringt es jedem Unglück, der es besitzt. Zahlreiche mysteriöse Todesfälle und Bankrotte sollen mit dem Haus in Verbindung stehen. Aber das Verrückteste daran? Es hat keine Ecken! Ja, ihr habt richtig gehört. Die Fassade des Ca' Dario ist komplett abgerundet. Ob das wohl der Grund für seinen angeblichen Fluch ist? Wer weiß... Auf jeden Fall ist es ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind. Aber Vorsicht: Kaufen würden wir es euch nicht empfehlen!

4. Venedig - die heimliche Hauptstadt der Masken

Ihr dachtet, Masken seien nur was für Fasching? Weit gefehlt! In Venedig haben Masken eine jahrhundertealte Tradition, die weit über den berühmten Karneval hinausgeht. Stellt euch vor: Es gab Zeiten, da trugen die Venezianer fast das ganze Jahr über Masken! Und zwar nicht nur zum Spaß, sondern aus ganz praktischen Gründen. Die Masken dienten dazu, die strengen sozialen Hierarchien zu umgehen. Ob arm oder reich, adlig oder Bürger - unter der Maske waren alle gleich. Sogar Gesetze gab es, die das Maskentragen regelten. Verrückt, oder? Heute ist die Maskenherstellung in Venedig eine hochgeschätzte Kunstform. In den kleinen Werkstätten der Stadt könnt ihr den Meistern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Und das Beste daran? Ihr könnt eure ganz persönliche venezianische Maske mit nach Hause nehmen. Na, wenn das kein Grund ist, sich wie ein echter Venezianer zu fühlen!

5. Die schwimmende Stadt - buchstäblich!

Jetzt wird's physikalisch! Ihr habt sicher schon gehört, dass Venedig auf Holzpfählen gebaut wurde. Aber wusstet ihr auch, dass die Stadt tatsächlich schwimmt? Ja, ihr habt richtig gelesen! Die Gebäude Venedigs ruhen auf Millionen von Holzpfählen, die in den Untergrund der Lagune gerammt wurden. Und jetzt kommt der Clou: Diese Pfähle sind nicht verrottet, sondern im Gegenteil - sie wurden mit der Zeit sogar härter! Wie das? Nun, das salzige Wasser und der Schlamm haben die Pfähle quasi versteinert. Cool, oder? Aber Vorsicht: Venedig sinkt trotzdem. Jedes Jahr sackt die Stadt um ein bis zwei Millimeter ab. Das klingt nicht viel, summiert sich aber über die Jahrhunderte. Der beste Teil? Es gibt ein gigantisches Projekt namens MOSE, das die Stadt vor Hochwasser schützen soll. Riesige Fluttore sollen die Lagune bei Bedarf vom Meer abschirmen. Ein schwimmendes Bollwerk für eine schwimmende Stadt - wenn das nicht genial ist!

6. Venedig - Geburtsort des Ghettos

Jetzt wird's historisch! Habt ihr euch schon mal gefragt, woher der Begriff "Ghetto" eigentlich kommt? Trommelwirbel, bitte: Er stammt aus Venedig! Im Jahr 1516 wies die Republik Venedig der jüdischen Gemeinde ein bestimmtes Wohnviertel zu - das "Ghetto Nuovo". Es war das erste seiner Art in Europa. Der Name leitet sich übrigens vom venezianischen Wort "geto" ab, was "Gießerei" bedeutet, da sich in diesem Gebiet früher Kanonengießereien befanden. Aber Moment mal, denkt jetzt nicht, dass das Ghetto ein Ort der Unterdrückung war! Im Gegenteil: Es entwickelte sich zu einem blühenden Zentrum jüdischer Kultur und Gelehrsamkeit. Heute ist das Ghetto ein faszinierender Teil Venedigs, mit wunderschönen Synagogen und einem einzigartigen Museum zur jüdischen Geschichte. Und das Beste? Ihr könnt es bei eurem nächsten Venedig-Besuch selbst erkunden und in die reiche Geschichte dieses besonderen Ortes eintauchen.

7. Die geheimen Gärten von Venedig

Ihr dachtet, Venedig bestehe nur aus Wasser und Stein? Falsch gedacht! Die Stadt verbirgt ein grünes Geheimnis, das selbst viele Einheimische nicht kennen. Versteckt hinter hohen Mauern und verschlossenen Toren liegen Hunderte von privaten Gärten - grüne Oasen inmitten des Steinmeers. Diese versteckten Paradiese sind oft Jahrhunderte alt und gehören zu den prächtigen Palästen der Stadt. Stellt euch vor: Während ihr durch die engen Gassen schlendert, blühen und gedeihen hinter den Mauern exotische Pflanzen, plätschern Brunnen und zwitschern Vögel. Der Clou? Einige dieser Gärten können tatsächlich besichtigt werden! Es gibt spezielle Führungen, die euch Zutritt zu diesen verborgenen Schätzen gewähren. Also, beim nächsten Venedig-Besuch nicht nur nach oben zu den Palastfassaden schauen, sondern auch mal durch ein Schlüsselloch spähen - vielleicht entdeckt ihr ja einen dieser geheimen Gärten!

8. Venedig - die Stadt der Superlative

Haltet euch fest, jetzt kommen die wirklich verrückten Fakten! Venedig ist nicht nur schön, sondern auch Rekordhalter in vielen Bereichen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Markusdom die größte Goldmosaikfläche der Welt besitzt? Über 8000 Quadratmeter glitzernde Pracht! Oder dass die Rialtobrücke bis ins 19. Jahrhundert die einzige Brücke über den Canal Grande war? Apropos Canal Grande: Dieser ist übrigens die breiteste "Straße" Venedigs - an manchen Stellen bis zu 70 Meter breit! Und jetzt kommt's: Venedig hat auch den kleinsten Platz der Welt. Der Campiello del Remer misst gerade mal 40 Quadratmeter! Aber das Verrückteste? Die engste Gasse Venedigs, die Calletta Varisco, ist an ihrer schmalsten Stelle nur 53 Zentimeter breit. Da heißt es: Einatmen und seitwärts durchquetschen! Na, wenn das keine Rekorde sind, die man selbst erkunden muss!

9. Das Arsenal - Venedigs geheime Supermacht

Jetzt wird's militärisch! Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Venedig zur mächtigsten Seerepublik Europas wurde? Das Geheimnis liegt im Arsenal - der größten Werft des Mittelalters. Stellt euch vor: Auf einer Fläche von 46 Hektar arbeiteten bis zu 16.000 Menschen daran, die venezianische Flotte zu bauen und zu warten. Und jetzt kommt der Hammer: Sie konnten ein komplettes Schiff in nur einem Tag vom Stapel lassen! Eine unglaubliche Leistung für die damalige Zeit. Das Arsenal war so wichtig, dass es streng bewacht und geheim gehalten wurde. Heute können Besucher einen Teil dieser einst so geheimen Anlage besichtigen. Der beste Teil? Im Arsenal befindet sich auch das Marinemuseum von Venedig, wo ihr die glorreiche Seefahrtsgeschichte der Stadt hautnah erleben könnt. Also, wer beim nächsten Venedig-Besuch etwas abseits der ausgetretenen Touristenpfade wandeln möchte, sollte dem Arsenal unbedingt einen Besuch abstatten!

10. Venedig - Filmkulisse und Inspirationsquelle

Und jetzt der krönende Abschluss für alle Filmfans! Venedig ist nicht nur im echten Leben atemberaubend, sondern auch auf der Leinwand ein absoluter Star. Die Stadt hat schon unzählige Regisseure und Schriftsteller inspiriert. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Teile des James-Bond-Films "Casino Royale" hier gedreht wurden? Oder dass die berühmte Seufzerbrücke in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" zu sehen ist? Aber das ist noch lange nicht alles! Venedig war auch Schauplatz für Klassiker wie "Tod in Venedig" und "Die Affäre der Sunny von B.". Und das Beste? Ihr könnt viele dieser Drehorte bei eurem nächsten Besuch selbst erkunden! Es gibt sogar spezielle Filmtouren durch die Stadt. Also, Filmklappe auf und Action! Wandelt auf den Spuren eurer Lieblingsfilme und fühlt euch wie ein Hollywoodstar in den Gassen Venedigs. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar ein Filmteam bei der Arbeit - in Venedig ist alles möglich!

Na, hat euch das nicht umgehauen? Venedig ist wirklich eine Stadt der Superlative und Geheimnisse. Von der ersten Universitätsabsolventin der Welt über versteckte Gärten bis hin zu Hollywood-Drehorten - diese Stadt hat einfach alles zu bieten. Und das Beste daran? Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Koffer, schnappt euch eine Maske und taucht ein in die faszinierende Welt von Venedig. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja selbst noch ein Geheimnis, von dem nicht einmal wir etwas wussten. Eines ist sicher: Langweilig wird es in der schwimmenden Stadt garantiert nie! Also, auf geht's - Venedig wartet auf euch!

Schnitzeljagden in Venedig

Entdeckt Venedig mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Venedig auf spannende und interaktive Art!

Touren