×
4.5/5 aus 125‘306 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Reggio Emilia

Entdeckt Reggio Emilias Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die ihr garantiert noch nicht kanntet!

Reggio Emilia – allein der Name klingt nach italienischem Charme, Geschichte und versteckten Schätzen. Diese Stadt im Herzen der Emilia-Romagna hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Von historischen Meilensteinen über architektonische Meisterwerke bis hin zu skurrilen Eigenheiten – Reggio Emilia überrascht und begeistert auf ganzer Linie. Buckle up, denn wir nehmen euch mit auf eine Reise durch 10 faszinierende Fakten über Reggio Emilia, die ihr garantiert noch nicht kanntet!

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Reggio Emilia die Geburtsstätte der italienischen Nationalflagge ist? Oder dass hier eine der skurrilsten Bräuche des Mittelalters stattfand? Und was hat es mit einer der modernsten Bahnhofsstationen der Welt auf sich, die schwerer ist als der Eiffelturm? Lasst uns gemeinsam in diese und weitere unglaubliche Fakten eintauchen!

1. Die Geburtsstätte der italienischen Trikolore

Ohne Reggio Emilia gäbe es die ikonische grün-weiß-rote Flagge Italiens vielleicht gar nicht! Am 7. Januar 1797 wurde in der sogenannten Sala del Tricolore, heute Teil des Rathauses, die italienische Trikolore erstmals als Symbol der Cispadanischen Republik angenommen. Das macht Reggio Emilia zur Wiege eines der bekanntesten Nationalsymbole weltweit. Ein Besuch im Trikolore-Museum, das direkt an die Sala angrenzt, gibt euch spannende Einblicke in die Geschichte dieser Fahne und ihrer Bedeutung für die italienische Einheit.

2. Die schwerste Bahnhofsstation der Welt

Was haben der Eiffelturm und der Bahnhof Mediopadana in Reggio Emilia gemeinsam? Beide sind architektonische Meisterwerke – aber der Bahnhof wiegt tatsächlich 1,5-mal so viel wie der Pariser Turm! Entworfen vom berühmten Architekten Santiago Calatrava, ist die Mediopadana nicht nur ein funktionaler Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Kunstwerk aus Glas und weiß lackiertem Stahl. Sie wurde sogar von der Zeitschrift Domus zu einer der schönsten Bahnhöfe der Welt gekürt.

3. Die älteste Straße der Region: Via Emilia

Die Via Emilia, nach der die gesamte Region Emilia-Romagna benannt wurde, führt direkt durch Reggio Emilia. Diese antike Römerstraße wurde bereits 187 v. Chr. erbaut und ist damit eine der ältesten Straßen Italiens. Sie verbindet die Städte der Region wie eine Art Lebensader und ist bis heute ein Symbol für die Verbindung von Geschichte und Modernität.

4. Paradies für Tanzliebhaber

Reggio Emilia ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch eine Stadt der Bewegung. Hier hat die Fondazione Nazionale della Danza ihren Sitz, die Hauptniederlassung der renommierten Aterballetto-Tanzkompanie. Die Stadt ist ein Mekka für Tanzliebhaber und bietet zahlreiche Aufführungen und Workshops, die sowohl Profis als auch Anfänger begeistern.

5. Der heilige Wald der Gallier

Ganz in der Nähe von Reggio Emilia lag einst der Selva Litana, ein heiliger Wald der keltischen Gallier. Im Jahr 218 v. Chr. fand hier eine legendäre Schlacht statt, bei der die Boier ein römisches Heer von 25.000 Mann vernichteten. Heute erinnert die Geschichte dieses Ortes an die lange und dramatische Vergangenheit der Region.

6. Die Stadt der Kinder

Reggio Emilia ist international bekannt für das Reggio-Pädagogik-Modell, das Kindern eine außergewöhnliche Lernumgebung bietet. Die Stadt hat ihre Bildungseinrichtungen so gestaltet, dass sie die Kreativität und Eigenständigkeit der Kleinsten fördern. Das Loris Malaguzzi International Centre ist ein globaler Treffpunkt für Pädagogen, die von diesem Ansatz lernen wollen.

7. Heimat der größten Open-Air-Konzertarena Europas

Musikfans aufgepasst: Die RCF Arena in Reggio Emilia ist die größte Open-Air-Konzertarena Europas! Mit Platz für bis zu 100.000 Zuschauer hat dieser Veranstaltungsort bereits einige der größten Namen der Musikgeschichte begrüßt. Egal, ob Rock, Pop oder Klassik – hier wird jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

8. Die skurrilen Spitznamen der Reggiani

Die Bewohner von Reggio Emilia werden oft als "Teste Quadre" (Quadratschädel) bezeichnet. Dieser Spitzname soll auf ihre angeblich dickköpfige und pragmatische Art hinweisen. Die Legende besagt, dass Jupiter selbst durch einen Schlag auf den Kopf der Reggiani diese Form verursacht hat – ein humorvolles Detail, das die Stadtbewohner mit Stolz tragen.

9. Der Dom mit den beweglichen Glocken

Der Dom von Reggio Emilia, ein Meisterwerk der Gotik, birgt ein faszinierendes Geheimnis. Seine Glocken sind so angebracht, dass sie bei Windbewegungen klingen, ohne dass sie aktiv geläutet werden müssen. Dieser Effekt verleiht der Kathedrale eine mystische Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt begeistert.

10. Die Stadt der Solidarität

Reggio Emilia hat eine lange Tradition der Solidarität und des Widerstands. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt zu einem Symbol für den antifaschistischen Kampf, insbesondere durch die Geschichte der sieben Brüder Cervi, die im Widerstand gegen die Nazis ihr Leben ließen. Ihr Vermächtnis lebt in der Stadt weiter und inspiriert bis heute.

Na, seid ihr jetzt neugierig auf Reggio Emilia? Diese Stadt ist ein wahres Juwel voller Geschichten, Kultur und Überraschungen. Packt eure Koffer und überzeugt euch selbst von den faszinierenden Fakten, die Reggio Emilia so einzigartig machen!

Schnitzeljagden in Reggio Emilia

Entdeckt Reggio Emilia mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Reggio Emilia auf spannende und interaktive Art!

Touren