×
4.5/5 aus 125‘273 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Groningen

Groningens Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch überraschen und begeistern werden

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Stadt Groningen im Norden der Niederlande. Diese pulsierende Metropole steckt voller Überraschungen und hat einiges zu bieten, was selbst eingefleischte Groningen-Fans noch nicht wissen. Mit ihren malerischen Grachten, historischen Gebäuden und der jungen, dynamischen Atmosphäre verzaubert die Stadt alle Besucher im Handumdrehen.

Aber Groningen hat noch viel mehr zu bieten als nur hübsche Fassaden. Was wäre, wenn wir euch erzählen würden, dass hier der schönste Supermarkt der Niederlande steht? Oder dass die Stadt einst von undurchdringlichen Hochmoorsümpfen umgeben war? Und habt ihr gewusst, dass Groningen die fahrradfreundlichste Stadt Europas ist? Das ist erst der Anfang! Lasst uns eintauchen in 10 faszinierende Fakten über Groningen, die euch garantiert überraschen werden. Ihr werdet staunen, was diese nordniederländische Perle alles zu bieten hat!

1. Der schönste Albert Heijn der Niederlande

Haltet euch fest, Shoppingfans! In Groningen findet ihr nicht nur irgendeinen Supermarkt, sondern den wohl schönsten Albert Heijn der ganzen Niederlande. Stellt euch vor, ihr kauft eure Lebensmittel in einem prächtigen neoklassizistischen Gebäude ein, das früher mal eine Getreidebörse war. Genau das könnt ihr in der Korenbeurs am Vismarkt erleben! Dieses architektonische Juwel aus dem 19. Jahrhundert beherbergt heute einen Albert Heijn Supermarkt. Beim Einkaufen könnt ihr die wunderschöne Fassade und die imposanten Säulen bewundern. Das Beste daran? Der Supermarkt liegt nur einen Katzensprung vom berühmten Academiegebouw entfernt. Kein Wunder also, dass ihr hier ständig Studenten auf Schnäppchenjagd trefft. Wo sonst könnt ihr Geschichte und Alltagsleben so stilvoll miteinander verbinden?

2. Der Martiniturm – dreimal ist Groninger Recht

Jetzt wird's spannend, Geschichtsfreunde! Der ikonische Martiniturm, den ihr heute in Groningens Stadtmitte bewundert, ist tatsächlich schon die dritte Version. Kaum zu glauben, oder? Der erste Turm wurde im 13. Jahrhundert erbaut, fiel aber einem Blitzschlag zum Opfer. Turm Nummer zwei erlitt dasselbe Schicksal – wieder war ein Blitz der Übeltäter. Doch die Groninger gaben nicht auf! Sie bauten den Turm ein drittes Mal, und dieses Mal hatte er Glück. Der 97 Meter hohe "d'Olle Grieze" (der alte Graue), wie die Einheimischen ihn liebevoll nennen, thront seit dem 16. Jahrhundert über der Stadt. Wenn ihr mal oben wart, wisst ihr: Die Aussicht ist atemberaubend! Aber keine Sorge, wenn euch der Aufstieg zu anstrengend ist. Ein Tipp: Fahrt einfach mit dem Aufzug auf das Dach des Groninger Forums. Von dort habt ihr einen genauso spektakulären Blick auf die Stadt und den Turm – ganz ohne Treppensteigen!

3. Kunst trifft auf... öffentliche Toilette?

Ihr denkt, ihr habt schon alles gesehen? Dann aufgepasst! In Groningen findet ihr ein Kunstwerk, das gleichzeitig als öffentliche Toilette dient. Ja, ihr habt richtig gehört! Am Kleine der A Kanal steht eine auffällige Glasstruktur mit afrikanisch inspirierten Motiven. Das Besondere daran? Sie wurde aus recycelten Milchflaschen hergestellt. Aber das ist noch nicht alles – dieses einzigartige Objekt ist tatsächlich eine funktionierende öffentliche Toilette! Entworfen wurde dieses ungewöhnliche Stück von niemand Geringerem als dem weltberühmten Architekten Rem Koolhaas und dem Künstler Erwin Olaf. Es ist Teil einer Initiative, die Stadtplanung und Kunst zusammenbringt. Also, das nächste Mal, wenn ihr in Groningen unterwegs seid und die Natur ruft – ihr wisst jetzt, wo ihr ein echtes Kunstwerk von innen bewundern könnt!

4. Das Rathaus – Ergebnis eines Architekturwettbewerbs

Macht euch bereit für eine überraschende Wendung in der Stadtgeschichte! Das prächtige Rathaus am Grote Markt, mit seinen imposanten Säulen und wunderschönen Verzierungen, hat eine ganz besondere Entstehungsgeschichte. Stellt euch vor: Der Architekt Jacob Otten Husly wurde nicht etwa beauftragt, das Gebäude zu entwerfen. Nein, er gewann das Recht dazu in einem Wettbewerb! Wie cool ist das denn? Im 18. Jahrhundert veranstaltete die Stadt einen Architekturwettbewerb, und Huslys Entwurf setzte sich gegen alle anderen durch. Das Ergebnis könnt ihr heute noch bewundern – ein architektonisches Meisterwerk, das den Grote Markt ziert. Also, das nächste Mal, wenn ihr vor dem Rathaus steht, denkt daran: Hier seht ihr den Gewinner eines historischen Design-Contests! Wer weiß, vielleicht inspiriert euch das ja, selbst an einem Wettbewerb teilzunehmen?

5. Groningen – Heimat dreier europäischer Superlative

Haltet euch fest, jetzt wird's richtig spannend! Groningen mag mit seinen rund 250.000 Einwohnern nicht die größte Stadt sein, aber sie hat gleich drei europäische Rekorde zu bieten. Erstens: Die "Drie Gezusters" am Grote Markt ist die größte Kneipe Europas. Stellt euch vor: Über 3.700 Gäste finden hier Platz und können an 20 verschiedenen Bars ihr Lieblingsgetränk ordern. Zweitens: Groningen ist Gastgeber der größten Einführungswoche für Studenten in ganz Europa – der Kei-Week. In normalen Zeiten strömen Tausende von Studenten in die Stadt, um an Hunderten von Events teilzunehmen und die Stadt kennenzulernen. Und zu guter Letzt: Groningen beherbergt die größte künstliche Outdoor-Kletterwand Europas! Diese findet ihr beim Kardinge Sportkomplex. Also, egal ob ihr Partypeople, Studienanfänger oder Kletterfreaks seid – in Groningen kommt ihr voll auf eure Kosten!

6. Die Stadt der geheimnisvollen Innenhöfe

Seid ihr bereit für eine Entdeckungsreise? Groningen hat ein faszinierendes Geheimnis: die sogenannten Hofjes. Diese versteckten historischen Innenhöfe findet ihr hauptsächlich in der Innenstadt. Früher dienten sie als Zufluchtsort für Arme, Witwen und Kranke. Das Spannende daran? Die Eingänge zu diesen Hofjes sind oft so gut versteckt, dass selbst Einheimische manchmal daran vorbeilaufen! Es ist wie eine Schatzsuche mitten in der Stadt. Der bekannteste dieser Innenhöfe gehört zum St. Geertruidsgasthuis, einem ehemaligen Sanatorium. Hier könnt ihr nicht nur die Ruhe genießen, sondern auch ein Stück düstere Stadtgeschichte erleben. Früher zahlten Schaulustige sogar Geld, um durch die Gitterstäbe die Hilfsbedürftigen zu beobachten – heute unvorstellbar! Also, haltet bei eurem nächsten Groningen-Besuch die Augen offen. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr einen dieser versteckten grünen Oasen mitten in der Stadt!

7. Die fahrradfreundlichste Stadt Europas

Macht euch bereit für eine Überraschung auf zwei Rädern! Groningen ist nicht nur irgendeine Fahrradstadt – sie ist DIE Fahrradstadt schlechthin. Stellt euch vor: Nirgendwo sonst in Europa wird so viel Rad gefahren wie hier. Über 60% aller Wege in der Innenstadt werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das Beste daran? Groningen ist die einzige Stadt in den Niederlanden mit Kreuzungen, an denen alle Fahrräder gleichzeitig Grün bekommen. Klingt chaotisch? Ist es auch! Aber die Groninger haben's drauf. Die Stadt ist so fahrradfreundlich, dass sie sogar zur gesündesten Stadt der Niederlande gekürt wurde. Breite Radwege, Fahrradparkhäuser und eine Innenstadt, die weitgehend autofrei ist, machen das Radeln hier zum reinsten Vergnügen. Also, schnappt euch ein Rad und erlebt Groningen wie ein Einheimischer – auf zwei Rädern!

8. Ein Museum als Kunstwerk

Jetzt wird's bunt, Kunstliebhaber! Das Groninger Museum ist nicht einfach nur ein Museum – es ist selbst ein riesiges Kunstwerk. Stellt euch ein Gebäude vor, das so farbenfroh und futuristisch ist, dass es aussieht, als wäre es einem Science-Fiction-Film entsprungen. Dieses architektonische Meisterwerk wurde nicht etwa von einem Groninger entworfen, sondern stammt aus der Feder des italienischen Architekten und Künstlers Alessandro Mendini. 1994 schuf er dieses außergewöhnliche Gebäude, das seither die Besucher fasziniert. Das Verrückte daran? Das Gebäude selbst ist vielleicht das größte Kunstwerk im ganzen Museum! Es besteht aus verschiedenen Pavillons, die wie bunte Skulpturen aus dem Wasser ragen. Jeder Raum ist ein Erlebnis für sich, noch bevor ihr die eigentlichen Ausstellungen gesehen habt. Also, selbst wenn ihr nicht unbedingt Museumsfans seid – dieses Gebäude solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

9. Die Stadt auf dem Hondsrug

Haltet euch fest, Geschichts- und Geografiefans! Groningen hat ein faszinierendes geologisches Geheimnis: Die Stadt liegt auf dem nördlichsten Punkt des Hondsrug, einer Hügelkette, die sich von Emmen bis nach Groningen erstreckt. Aber das ist noch nicht alles! Diese Lage war kein Zufall, sondern ein strategischer Geniestreich unserer Vorfahren. Stellt euch vor: Groningen lag einst wie eine Insel, umgeben von undurchdringlichen Hochmoorsümpfen. Diese natürliche Festung bot Schutz vor Hochwasser und unerwünschten Besuchern. Gleichzeitig war die Stadt dank der nahegelegenen Drentsche Aa perfekt für den Handel positioniert. Heute könnt ihr die Überreste dieser einzigartigen Landschaft noch sehen. Der Grote Markt liegt etwa 9 Meter über dem Meeresspiegel – ein echter Hügel in den sonst so flachen Niederlanden! Wenn ihr also das nächste Mal durch Groningen schlendert, denkt daran: Ihr bewegt euch auf einem uralten Geestrücken, der die Geschichte der Stadt maßgeblich geprägt hat.

10. Groningen – die internationalste Stadt der Niederlande

Macht euch bereit für eine multikulturelle Überraschung! Groningen mag weit im Norden liegen, aber die Stadt ist alles andere als provinziell. Tatsächlich ist Groningen die internationalste Universitätsstadt der Niederlande! Stellt euch vor: Über 120 verschiedene Nationalitäten studieren hier. Das macht mehr als 25% der Gesamtbevölkerung aus! Diese bunte Mischung verwandelt die Stadt in einen wahren Schmelztiegel der Kulturen. Ihr findet hier Restaurants mit Küche aus aller Welt, internationale Festivals und eine Atmosphäre, die euch das Gefühl gibt, die ganze Welt in einer Stadt zu erleben. Das Beste daran? Diese Vielfalt macht Groningen zu einer der jüngsten und dynamischsten Städte des Landes. Egal ob ihr Studenten aus Asien, Afrika, Amerika oder anderen europäischen Ländern trefft – in Groningen ist die ganze Welt zu Hause. Also, wenn ihr eine Weltreise machen wollt, ohne weit zu reisen – Groningen ist der perfekte Ort dafür!

Na, hat euch das nicht umgehauen? Groningen steckt voller Überraschungen und faszinierender Geschichten. Von der schönsten Supermarkt-Filiale der Niederlande über versteckte Innenhöfe bis hin zur internationalsten Studentenstadt des Landes – diese nordniederländische Perle hat wirklich für jeden etwas zu bieten. Egal ob ihr Geschichtsfans, Kunstliebhaber, Fahrradenthusiasten oder einfach nur neugierige Entdecker seid – in Groningen werdet ihr garantiert fündig. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch ein Fahrrad, erkundet die versteckten Hofjes, bewundert die bunte Architektur und lasst euch von der einzigartigen Atmosphäre dieser Stadt verzaubern. Groningen wartet darauf, von euch entdeckt zu werden!

Schnitzeljagden in Groningen

Entdeckt Groningen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Groningen auf spannende und interaktive Art!

Touren