×
4.5/5 aus 120‘477 Bewertungen

Büste Ludwigs XIV

Büste Ludwigs XIV Versailles

Büste Ludwigs XIV

In den prächtigen Sälen des Schlosses Versailles steht ein Meisterwerk der barocken Bildhauerkunst: die Büste von Ludwig XIV., bekannt als die Buste de Louis XIV. Dieses exquisite Marmorkunstwerk wurde 1665 vom berühmten italienischen Bildhauer Gian Lorenzo Bernini geschaffen und fängt die Pracht und Autorität des Sonnenkönigs Ludwig XIV. auf eine sowohl idealisierte als auch detaillierte Weise ein.

Die Entstehung der Büste

Die Geschichte der Büste von Ludwig XIV. beginnt mit der Ankunft Berninis in Frankreich. Auf Einladung des französischen Monarchen selbst kam Bernini ursprünglich, um den Louvre neu zu gestalten. Doch nachdem seine architektonischen Pläne beiseitegelegt wurden, erhielt er den Auftrag, eine Büste des Königs zu schaffen. Dieses Projekt verlängerte Berninis Aufenthalt in Paris, wodurch er in das königliche Hofleben eintauchen und das Wesen Ludwigs XIV. einfangen konnte.

Bernini, bekannt für seine Fähigkeit, Marmor lebendig wirken zu lassen, begann seine Arbeit mit mehreren Sitzungen, bei denen er den König in verschiedenen Situationen beobachtete – von Ratsversammlungen bis zu entspannten Spielen. Der Künstler arbeitete trotz seines Alters unermüdlich, sogar an Tagen, die normalerweise der Ruhe vorbehalten waren, mit besonderer Erlaubnis der Kirche. Seine Hingabe führte zu einer Büste, die nicht nur das Abbild Ludwigs XIV., sondern auch seine königliche Präsenz und Ausstrahlung einfängt.

Künstlerische Details

Die Büste von Ludwig XIV. ist ein Wunderwerk der barocken Kunst. Der König wird mit erhobenem Haupt dargestellt, was Selbstbewusstsein und Autorität ausstrahlt. Sein langes, lockiges Haar fällt über seine Schultern und ist ein Beweis für den dramatischen und bewegten Stil der Barockzeit. Das kunstvoll geschnitzte Spitzenjabot, ohne Modell gefertigt, zeigt Berninis unvergleichliche Fähigkeit, zarte Texturen in Stein darzustellen.

Die Rüstung, die die Büste ziert, erinnert an die Macht und militärische Stärke Ludwigs XIV., während der drapierte Umhang einen Hauch von Eleganz und Größe hinzufügt. Trotz der für die Epoche typischen Idealisierung hat Bernini subtile realistische Details eingearbeitet, wie das kleine Muttermal auf der Nase des Königs und die verschiedenen Gesichtsausdrücke, die er während der langen Beobachtungsstunden festhielt.

Schnitzeljagden in Versailles

Entdeckt Versailles mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Versailles auf spannende und interaktive Art!

Touren

Aufstellung in Versailles

Ursprünglich im Louvre ausgestellt, fand die Büste von Ludwig XIV. 1684 ihren dauerhaften Platz in Versailles. Sie ist prominent im Salon de Diane platziert, einem Raum, der Luxus und Raffinesse ausstrahlt. Die Büste steht vor einem Hintergrund aus edlem Marmor und vergoldeter Bronze, umgeben von anderen klassischen Skulpturen, die ihr majestätisches Erscheinungsbild unterstreichen.

Die Umgebung ist so gestaltet, dass sie die Bedeutung der Büste hervorhebt, mit einer Nische, die von Marmor in verschiedenen Farben und Texturen eingerahmt ist. Darüber halten vergoldete Cheruben eine Lilienkrone, die das göttliche Recht und den königlichen Status Ludwigs XIV. symbolisiert. Diese sorgfältige Inszenierung von Umgebung und Skulptur unterstreicht die zentrale Rolle des Königs im kulturellen und politischen Leben Frankreichs.

Das Vermächtnis von Berninis Meisterwerk

Berninis Büste von Ludwig XIV. ist nicht nur ein Porträt; sie ist ein Symbol für die Ambitionen des Königs und den kulturellen Höhepunkt seiner Herrschaft. Sie spiegelt den Übergang vom Barock zum Klassizismus wider, der die späteren Jahre der Herrschaft Ludwigs XIV. prägen sollte. Die Präsenz der Büste in Versailles erinnert an den Einfluss des Königs und die künstlerischen Errungenschaften seines Hofes.

Heute zieht die Büste von Ludwig XIV. weiterhin Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Sie steht als Zeugnis für Berninis Können und die Pracht der französischen Monarchie. Wenn ihr vor dieser großartigen Skulptur steht, beobachtet ihr nicht nur ein Kunstwerk; ihr taucht in einen historischen Moment ein, in dem Kunst und Macht im Herzen von Versailles zusammenfließen.

Zusammenfassend ist die Büste von Ludwig XIV. ein Meisterwerk, das die Zeit überdauert und einen Einblick in die Pracht und Autorität einer vergangenen Ära bietet. Sie bleibt eine wesentliche Attraktion für jeden, der das Schloss von Versailles besucht, ein Symbol für das bleibende Erbe Ludwigs XIV. und die künstlerische Brillanz von Gian Lorenzo Bernini.

Andere Sehenswürdigkeiten in Versailles

Schnitzeljagden in Versailles

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘886
einlösbar in über 4‘886 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen