×
4.5/5 aus 121‘544 Bewertungen

Carolina Rediviva

Carolina Rediviva Uppsala

Carolina Rediviva

Carolina Rediviva erhebt sich majestätisch in Uppsala, Schweden, und ist weit mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein Zeugnis der reichen akademischen und kulturellen Geschichte der Stadt. Als Hauptbibliothek der Universität Uppsala nimmt sie einen besonderen Platz im Herzen der akademischen Gemeinschaft ein und bietet einen wahren Schatz an Wissen für alle, die sie betreten.

Das Architektonische Wunder

Das von Carl Fredrik Sundvall entworfene Carolina Rediviva ist ein architektonisches Meisterwerk, das die Zeiten überdauert hat. Der Bau begann 1817, und König Karl XIV Johan legte den Grundstein 1819. Die Eröffnung fand 1841 statt, und seitdem ist sie ein Leuchtturm des Lernens und der Wissenschaft.

Das neoklassizistische Design des Gebäudes ist sowohl imposant als auch einladend, mit einer prächtigen Fassade und fünfzehn Fenstern, die ihm ein markantes Aussehen verleihen. Der Eingang wird durch ein Portal mit vier Säulen und einem Balkon hervorgehoben, was dem Ganzen Würde und Eleganz verleiht. Ursprünglich waren zwei lange Flügel für die Buchlagerung geplant, die jedoch nie realisiert wurden, was zu einem einzigartigen architektonischen Erscheinungsbild führt, das seinen Charme ausmacht.

Eine Bibliothek mit Rang

Carolina Rediviva beherbergt die Bibliothekssammlungen der Universität Uppsala, die den Fakultäten der Geisteswissenschaften, Theologie und Soziologie dienen. Hier befindet sich die Carolinabibliothek, die 1999 nach einer Umstrukturierung des Bibliothekssystems der Universität gegründet wurde. Die Bibliothek ist ein Zentrum akademischer Aktivitäten und bietet Ressourcen und Unterstützung für Studierende und Wissenschaftler.

Innerhalb ihrer Mauern befinden sich auch mehrere besondere Sammlungen, darunter die Musik- und Handschriftenabteilung, die Abteilung für ältere Drucke sowie die Karten- und Bildabteilung. Diese Sammlungen sind für Forscher und Historiker von unschätzbarem Wert und bieten Zugang zu seltenen und einzigartigen Materialien.

Schnitzeljagden in Uppsala

Entdeckt Uppsala mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Uppsala auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ausstellungen und Schätze

Einer der faszinierendsten Aspekte von Carolina Rediviva ist der Ausstellungsbereich gleich am Eingang. Hier können Besucher Teile des berühmtesten Manuskripts der Bibliothek, der Silberbibel (Codex Argenteus), bewundern. Dieser alte Text ist ein Highlight für viele Besucher und bietet mit seiner kunstvollen Schrift und historischen Bedeutung einen Blick in die Vergangenheit.

Neben der Silberbibel besitzt die Bibliothek weitere unschätzbare Artefakte wie das Vadstena-Tagebuch, die Carta Marina, Notizen von Wolfgang Amadeus Mozart und Isaac Newtons Erstausgabe von "Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica". Diese Schätze machen Carolina Rediviva zu einem Muss für alle, die sich für Geschichte, Literatur und Kunst interessieren.

Historische Bedeutung und Renovierungen

Die Geschichte von Carolina Rediviva ist ebenso reich wie die Sammlungen, die sie beherbergt. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrfach renoviert, um den wachsenden Bedürfnissen der Universität und ihrer Bibliothek gerecht zu werden. Bedeutende Architekten wie K.J. Hjelm, Carl August Kihlberg, Axel Anderberg und Peter Celsing haben zu ihrer Entwicklung beigetragen und dafür gesorgt, dass sie ein funktionaler und inspirierender Ort für zukünftige Generationen bleibt.

Die jüngste Renovierung, die zwischen 2017 und 2019 von Johan Celsing durchgeführt wurde, hat moderne Annehmlichkeiten in dieses historische Gebäude gebracht, während seine architektonische Integrität bewahrt wurde. Heute verfügt Carolina Rediviva über zwölf Stockwerke, die von fünfzehn Aufzügen und zahlreichen Treppenhäusern bedient werden, und ist ein Labyrinth des Wissens, das darauf wartet, entdeckt zu werden.

Ein kulturelles Wahrzeichen im Studentenleben

Carolina Rediviva ist mehr als nur eine Bibliothek; sie ist ein kulturelles Wahrzeichen im lebendigen Studentenleben Uppsalas. Jedes Jahr zu Walpurgisnacht versammeln sich Studierende auf dem Hügel vor der Bibliothek, um darauf zu warten, dass der Rektor magnificus das Signal zum Beginn der Feierlichkeiten gibt, indem er seine Studentenmütze vom Balkon der Bibliothek aufsetzt. Diese Tradition, bekannt als Champagnergalopp, lässt die Studierenden den Hügel hinunterstürmen, um ihre Feier fortzusetzen, ein fröhlicher Ausdruck des Endes des akademischen Jahres.

Dieses lebhafte Ereignis ist ein Zeugnis der dauerhaften Verbindung zwischen Carolina Rediviva und der Studentengemeinschaft und unterstreicht die Rolle des Gebäudes nicht nur als Lernzentrum, sondern auch als Mittelpunkt für Tradition und Feier.

Fazit

Carolina Rediviva ist eine bemerkenswerte Mischung aus Geschichte, Architektur und Wissenschaft. Sie steht als Symbol für Uppsalas Engagement für Bildung und kulturelle Bewahrung. Ob ihr nun Wissenschaftler, Geschichtsbegeisterte oder neugierige Reisende seid, ein Besuch in Carolina Rediviva verspricht ein bereicherndes Erlebnis voller Entdeckungen und Inspiration. Beim Durchschreiten ihrer geschichtsträchtigen Hallen werdet ihr in das Erbe des Lernens eintauchen, das innerhalb ihrer Mauern weiter gedeiht.

Andere Sehenswürdigkeiten in Uppsala

Schnitzeljagden in Uppsala

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘967
einlösbar in über 4‘967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen