×
4.5/5 aus 120‘788 Bewertungen

Martinkirkko

Martinkirkko Turku

Martinkirkko

Die Martinskirche, vor Ort als Martinkirkko bekannt, ist ein beeindruckendes Beispiel für die architektonische Kreativität und das kulturelle Erbe von Turku in Finnland. Diese markante Kirche, die im Herzen der Stadt liegt, dient nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als Anziehungspunkt für Geschichts- und Kunstliebhaber, die aus nah und fern kommen. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer reichen Geschichte bietet die Martinskirche faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart dieser lebendigen Stadt.

Die Geschichte der Martinskirche

Die Martinskirche wurde am 12. November 1933 geweiht, genau 450 Jahre nach der Geburt Martin Luthers. Dieses bedeutende Datum verdeutlicht die enge Verbindung der Kirche zur lutherischen Tradition. Entworfen von den talentierten Architekten Totti Sora und Gunnar Wahlroos, stellt die Kirche ein herausragendes Beispiel für architektonischen Funktionalismus dar. Ihr Bau war eine Antwort auf die Bedürfnisse der Martinsgemeinde, die 1921 gegründet wurde, und schnell wurde sie zu einem zentralen Bestandteil der Gemeinschaft.

Das Design der Kirche vereint Zweckmäßigkeit und Eleganz. Sie ist eine langgestreckte Kirche mit drei Schiffen, die durch ihre schmalen Seitenschiffe und das beeindruckende Tonnengewölbe auffällt. Diese architektonische Wahl verbessert nicht nur die Akustik, sondern verleiht der Kirche auch eine visuelle Erhabenheit. Besonders der Altar, die Kanzel und das Dach sind bemerkenswert und zeugen von der sorgfältigen Detailarbeit, die für Soras Werk charakteristisch ist.

Künstlerische Wunderwerke

Kunstliebhaber werden in der Martinskirche viel Bewundernswertes finden. Die Altarwand ist mit einem prächtigen al secco Gemälde der Künstler Einari Wehmas und Karl Ingenius geschmückt. Dieses riesige Kunstwerk, das Jesus Christus am Kreuz auf Golgatha zeigt, misst beeindruckende 15 Meter in der Höhe und 9,5 Meter in der Breite. Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war es das größte Gemälde seiner Art in Skandinavien, was es zu einem Muss für Besucher macht.

Darüber hinaus schmücken symbolische Gemälde die Bögen im Kirchenschiff, darunter Darstellungen der Apostel und eines in Grün gekleideten Engels, der einen Kelch hält. Diese Kunstwerke verleihen dem Innenraum der Kirche zusätzliche Bedeutung und Schönheit und laden zur Betrachtung und Reflexion ein.

Schnitzeljagden in Turku

Entdeckt Turku mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Turku auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Blick ins Innere

Beim Betreten der Martinskirche werden Besucher von einer ruhigen und nachdenklichen Atmosphäre empfangen. Das Innere der Kirche ist eine harmonische Verbindung von Kunst und Architektur, wobei jedes Element sorgfältig gestaltet wurde, um das Gesamterlebnis zu bereichern. Das Altartuch, entworfen von der Textilkünstlerin Greta Skogster, zeigt das Motiv von Pelikanen, die ihre Jungen mit ihrem eigenen Blut füttern – ein kraftvolles Symbol für die Liebe Christi.

Im Laufe der Jahre hat die Kirche zahlreiche Geschenke erhalten, darunter einen siebenarmigen Silberleuchter, gefertigt vom Silberschmied Emil Sivonen. Diese Beiträge aus der Gemeinschaft verleihen der Kirche eine persönliche Note und heben ihre Rolle als geschätztes lokales Wahrzeichen hervor.

Die Orgel und Glocken

Musik spielt eine wesentliche Rolle im Leben der Martinskirche. Zunächst verfügte die Kirche über keine Orgel, aber 1936 wurde ein Harmonium installiert, das später durch eine 50-pfeifige Orgel des romantischen Orchesterorgeltyps ersetzt wurde. Entworfen von Sulo Muurikoski, wurde die Orgel 1981 elektrifiziert, um ihren Einsatz in Gottesdiensten und Konzerten zu gewährleisten.

Der Kirchturm, ein markantes Merkmal der Skyline von Turku, erhielt 1952 seine Uhr und 1955 seine Glocken. Diese Ergänzungen, gefertigt von der Glockengießerei Friis Brothers, sind zu ikonischen Elementen der Kirche geworden und markieren den Zeitverlauf für die umliegende Gemeinschaft.

Renovierungen und Denkmäler

Die Martinskirche wurde mehrfach renoviert, um ihre Schönheit und Funktionalität zu bewahren. Die jüngsten Aktualisierungen, die 1980-81 abgeschlossen wurden, umfassten Reparaturen an den Außen- und Innenflächen, die Entfernung einiger Bänke sowie den Einbau von Zugängen für Menschen mit Behinderungen. Diese Verbesserungen stellen sicher, dass die Kirche für alle Besucher zugänglich und einladend bleibt.

1987 wurde eine Gedenktafel installiert, um der Gemeindemitglieder zu gedenken, die im Krieg von 1939-44 ihr Leben verloren. Dieses bewegende Denkmal dient als Erinnerung an die dauerhafte Verbindung der Kirche zu ihrer Gemeinschaft und die Opfer, die ihre Mitglieder gebracht haben.

Ein unvergesslicher Besuch

Die Martinskirche ist mehr als nur ein architektonisches Juwel; sie ist ein lebendiger Teil der kulturellen und spirituellen Landschaft von Turku. Ob ihr von der beeindruckenden Kunst, der historischen Bedeutung oder der Ruhe ihrer Umgebung angezogen werdet, ein Besuch der Martinskirche verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Während ihr dieses bemerkenswerte Gebäude erkundet, werdet ihr die Geschichten und Traditionen entdecken, die es geprägt haben, und es zu einem unverzichtbaren Ziel in der bezaubernden Stadt Turku machen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Turku

Schnitzeljagden in Turku

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen