×
4.5/5 aus 121‘578 Bewertungen

Ponte di San Francesco di Paola

Ponte di San Francesco di Paola Tarent

Ponte di San Francesco di Paola

Die Ponte di San Francesco di Paola, besser bekannt als die Drehbrücke, ist ein beeindruckendes Ingenieurwerk, das die Insel Borgo Antico mit der Halbinsel Borgo Nuovo in Taranto, Italien, verbindet. Diese ikonische Struktur, die am 22. Mai 1887 von Admiral Ferdinando Acton eingeweiht wurde, überspannt einen schiffbaren Kanal, der das Mar Grande mit dem Mar Piccolo verbindet. Der Kanal selbst ist beeindruckende 375 Meter lang, 73 Meter breit und 12 Meter tief, wobei die Brücke die Breite an ihrer engsten Stelle auf 58 Meter verengt.

Die Geschichte der Ponte di San Francesco di Paola

Ursprünglich von der Italienischen Industriebaugesellschaft von Castellammare di Stabia unter der Leitung des Ingenieurs Giuseppe Messina erbaut, war die Brücke ein Wunderwerk ihrer Zeit. Sie verfügte über einen großen Bogen aus Holz und Metall, der in zwei Arme unterteilt war, die unabhängig voneinander um einen vertikalen Drehpunkt auf einem Pfeiler rotierten. Die Bewegung wurde durch hydraulische Turbinen angetrieben, die von einem großen Reservoir im angrenzenden Aragonese Schloss gespeist wurden, das 600 Kubikmeter Wasser fassen konnte. Dieses Wasser trieb beim Ablassen die beiden Arme der Brücke an.

In den Jahren 1957-1958 wurde die Brücke umfassend modernisiert und von hydraulischem auf elektrischen Betrieb umgestellt. Die mechanischen und elektrischen Komponenten wurden von der Nationalen Gesellschaft der Savigliano-Werkstätten aktualisiert, während die von der neu gegründeten Direktion für Militäringenieurwesen der Marine festgelegten Ingenieurprinzipien weitgehend unverändert blieben. Die überarbeitete Brücke wurde am 10. März 1958 von Präsident Giovanni Gronchi eingeweiht und dem heiligen Franz von Paola, dem Schutzpatron der Seeleute, gewidmet.

Struktur und Mechanik

Heute misst die Ponte di San Francesco di Paola 89,9 Meter in der Länge und 9,3 Meter in der Breite. Die Drehbrücke wird regelmäßig gewartet, um sicherzustellen, dass die mechanischen Komponenten und die gesamte Metallstruktur in optimalem Zustand bleiben. Jede Halbbrücke dreht sich um einen zentralen Drehpunkt, der an einem Betonpfeiler verankert ist, und bewegt sich entlang eines Zahnstangensystems, das von einem Elektromotor angetrieben wird. Der Drehmechanismus ruht auf einer Rollbahn, die aus einer Reihe von Stahlzylindern besteht.

Das Öffnen der Brücke ist ein präziser Vorgang, der notwendig ist, um großen Marineschiffen die Durchfahrt zu den Docks und Becken des Marinearsenals im Mar Piccolo zur Wartung zu ermöglichen. Der Vorgang, der von der italienischen Marine verwaltet wird, dauert etwa zwanzig Minuten von Anfang bis Ende. Die Manöver werden von zwei Pilotenkabinen in der Nähe jeder Halbbrücke aus gesteuert, wobei vier Arbeiter die automatischen Geräte überwachen und bei einer Fehlfunktion eingreifen können.

Die ersten manuellen Schritte umfassen das Entfernen von acht Keilen und das Lösen von zwei Bolzen an den Enden, die die Brücke im geschlossenen Zustand stabilisieren. Das eigentliche Öffnen beginnt mit einer 45°-Drehung der Borgo Antico Seite, gefolgt von einer 90°-Drehung der Borgo Nuovo Seite und schließlich der Vollendung der Drehung der Borgo Antico Seite.

Schnitzeljagden in Tarent

Entdeckt Tarent mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tarent auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Symbol von Taranto

Die Drehbrücke ist nicht nur eine funktionale Struktur, sondern auch ein Symbol von Taranto, das das reiche maritime Erbe und die Ingenieurskunst der Stadt verkörpert. Der Anblick von Schiffen, die durch die offene Brücke fahren, während die Besatzungen an Deck ihren Angehörigen am Ufer zuwinken, ist ein bewegendes und unvergessliches Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Im Jahr 1985 wurde die Brücke umfassend restauriert, wobei die Tragdecks der beiden Halbbrücken mit Stahlbeton neu gebaut, die Drucklager, Motoren und Zahnräder für die Drehung ersetzt sowie die Metallstrukturen sandgestrahlt und neu gestrichen wurden. Während der dreimonatigen Restaurierungsphase sorgte eine temporäre Pontonbrücke für die fortgesetzte Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen.

Die Brücke in Literatur und Kino

Die Ponte di San Francesco di Paola hat auch in Literatur und Kino ihren Platz gefunden. Sie erschien im 1941 gedrehten Film La nave bianca, der in Taranto gedreht wurde. Außerdem wird die Brücke in einem Gedicht von Gabriele D'Annunzio erwähnt und ist ein Ziel in Paolo Volponis Roman Sipario ducale aus dem Jahr 1975. Im Jahr 2018 war die Brücke in mehreren Szenen des Films 6 Underground von Michael Bay zu sehen, obwohl die Szenen im Film in Beirut spielen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Ponte di San Francesco di Paola mehr als nur eine Brücke ist; sie ist ein Zeugnis der historischen und kulturellen Bedeutung von Taranto. Ihre einzigartige Ingenieurskunst, ihr historischer Kontext und die malerische Umgebung machen sie zu einem Muss für jeden, der diese charmante italienische Stadt erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tarent

Schnitzeljagden in Tarent

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen