×
4.5/5 aus 120‘800 Bewertungen

Dominikanerkloster Stralsund

Dominikanerkloster Stralsund Stralsund

Dominikanerkloster Stralsund

St. Katharinen in Stralsund, auch bekannt als Dominikanerkloster Stralsund, ist ein faszinierender Ort im Herzen der historischen Altstadt von Stralsund. Dieses architektonische Juwel zeugt von der reichen Geschichte der Stadt und dem bleibenden Erbe der Hanse. Es gehört zu den ältesten Klöstern im Ostseeraum und ist ein bemerkenswertes Beispiel norddeutscher Backsteingotik.

Die historische Bedeutung von St. Katharinen

Im 13. Jahrhundert von Fürst Jaromar II. gegründet, diente St. Katharinen zunächst als Dominikanerkloster. Die erste urkundliche Erwähnung des Klosters stammt aus dem Jahr 1251, kurz nach der Grundsteinlegung. Bis 1317 war der Bau des Hauptgebäudes abgeschlossen, das die beeindruckende Katharinenkirche, eine 70 Meter lange Hallenkirche, umfasst.

Im 14. und frühen 16. Jahrhundert erlangte das Kloster an Bedeutung und beherbergte mehrere Kapitel des Dominikanerordens. Doch die Reformation brachte tiefgreifende Veränderungen, und 1525 wurde das Kloster aufgelöst. Die Stadt Stralsund übernahm die Gebäude, was den Beginn eines neuen Kapitels in ihrer Geschichte markierte.

Veränderungen im Laufe der Zeit

Nach der Auflösung erlebte St. Katharinen zahlreiche Veränderungen. 1560 wurde es zum Sitz des neu gegründeten Sundischen Gymnasiums, das den westlichen Teil des Komplexes nutzte. Der östliche Teil wurde als Waisenhaus umfunktioniert. Die Kirche selbst diente unter schwedischer und später preußischer Herrschaft als Arsenal.

Im 20. Jahrhundert gab es weitere Anpassungen. Nachdem das Waisenhaus 1919 auszog, fanden umfangreiche Restaurierungen statt. Das Neuvorpommersche Museum für regionale Altertümer und Kunst unter der Leitung von Rudolf Baier zog in die Räumlichkeiten ein und legte den Grundstein für das heutige Kulturhistorische Museum, das in den Mauern des ehemaligen Klosters untergebracht ist.

Schnitzeljagden in Stralsund

Entdeckt Stralsund mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Stralsund auf spannende und interaktive Art!

Touren

St. Katharinen heute erkunden

Heute ist St. Katharinen ein lebendiges kulturelles Zentrum, das zwei der bedeutendsten Museen Stralsunds beherbergt. Das Kulturhistorische Museum Stralsund befindet sich in den ehemaligen Klostergebäuden und bietet Besuchern eine Reise durch die reiche Kulturgeschichte der Region. Die Hauptkirchenhalle dient als Sitz des Deutschen Meeresmuseums, das faszinierende Ausstellungen über Meeresleben und Ozeanografie präsentiert.

Besucher können die erhaltene gotische Architektur bewundern, darunter die Kapitelhalle mit ihren Gewölbemalereien aus dem 15. Jahrhundert. Die weitgehend intakte Klosterstruktur gewährt einen seltenen Einblick in das mittelalterliche Klosterleben und die architektonische Meisterschaft jener Zeit.

Ein UNESCO-Weltkulturerbe

St. Katharinen ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der historischen Altstädte von Stralsund und Wismar und wird für ihren außergewöhnlichen universellen Wert anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Ortes, nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als kulturellen Schatz, der das lebendige Erbe der Stadt weiterhin bereichert.

St. Katharinen besuchen

Wenn ihr durch die Hallen von St. Katharinen wandert, könnt ihr fast die Echos der Mönche hören, die einst diese Wege beschritten. Die Ruhe der Kreuzgänge bietet eine friedliche Zuflucht vom geschäftigen Treiben der Stadt und lädt zur Reflexion und Wertschätzung der historischen Bedeutung des Ortes ein.

Verpasst nicht die Gelegenheit, die verschiedenen Ausstellungen in den Museen zu erkunden, die einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Region und die Wunder der Natur des Meeres bieten. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid oder einfach neugierig auf das Erbe Stralsunds, St. Katharinen bietet ein reiches Geflecht von Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Fazit

St. Katharinen in Stralsund ist mehr als ein Denkmal; es ist ein lebendiges Zeugnis für die Beständigkeit und historische Bedeutung der Stadt. Von seinen Anfängen als Dominikanerkloster bis zu seiner heutigen Rolle als kultureller Leuchtturm fasziniert und inspiriert es weiterhin Besucher aus aller Welt. Ein Besuch an diesem bemerkenswerten Ort bietet nicht nur eine Reise durch die Zeit, sondern auch ein tieferes Verständnis für das reiche kulturelle Geflecht, das Stralsund prägt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Stralsund

Schnitzeljagden in Stralsund

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen