Im Herzen von Salerno gelegen, steht das Archivio di Stato di Salerno als ein Zeugnis für die reiche Geschichtstradition Italiens. Gegründet im Jahr 1812, ist dieses beeindruckende Archiv nicht nur eine Sammlung von Dokumenten, sondern eine Zeitreise, die über 130.000 Archivalieneinheiten und einen Schatz von mehr als tausend Pergamenten beherbergt. Das mittelalterliche Gebäude, das heute wunderschön restauriert ist, beherbergt auch die bezaubernde Kapelle San Ludovico aus dem 13. Jahrhundert, die den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt.
Die Ursprünge des Archivio di Stato di Salerno gehen auf das Dekret vom 22. Oktober 1812 zurück, das die Einrichtung von Provinzarchiven im Königreich Neapel vorsah. Nach der Restauration wurde es eines der ersten praktisch umgesetzten Archive, das wertvolle Dokumente wie die des Klosters San Giorgio und des Collegio Medico Salernitano bewahrte. Das Archiv schützt auch notarielle Protokolle vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, die eine fortlaufende Erzählung der rechtlichen und sozialen Geschichte der Region bieten.
Im Laufe der Jahre hat das Archiv bedeutende Veränderungen erlebt. 1932, mit dem Übergang der Provinzarchive zu Staatsarchiven, trat das Archiv von Salerno in eine neue Ära der Organisation und Bewahrung ein, angeführt von Leopoldo Cassese. Seine sorgfältige Arbeit bei der Neuordnung der gesammelten Dokumente ebnete den Weg für die heutige Struktur des Archivs, die es zu einer unschätzbaren Ressource für Historiker und Forscher macht.
Das Gebäude, das das Archivio di Stato di Salerno beherbergt, hat seine eigene faszinierende Geschichte. Einst ein Justizpalast, war es Sitz der Regia Udienza, einer Magistratur mit gerichtlichen, administrativen und militärischen Aufgaben, die bis in die aragonesische Zeit zurückreicht. Bis 1637 war es an diesem Ort fest etabliert, wie Gedenktafeln belegen, die seine Restaurierungen markieren.
In den turbulenten Zeiten des Risorgimento diente das Gebäude als Schauplatz zahlreicher Prozesse, einschließlich derer nach den Aufständen von 1820 und 1848. Eine kleine Zelle innerhalb des Archivs, traditionell als Cella Pisacane bekannt, ist Teil seiner faszinierenden Geschichte, obwohl tatsächlich Giovanni Nicotera, ein Gefährte von Pisacane, dort festgehalten wurde.
Schnitzeljagden in Salerno
Entdeckt Salerno mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Salerno auf spannende und interaktive Art!
Eines der Juwelen des Archivio di Stato di Salerno ist die Kapelle San Ludovico. 2009 restauriert, ist diese Kapelle aus dem 13. Jahrhundert mit Fresken geschmückt, die das künstlerische Erbe der angioinischen Zeit in Salerno offenbaren. Anfangs übersehen, wird die Kapelle nun für ihre historische Bedeutung anerkannt und bietet einen Einblick in das religiöse und kulturelle Leben der Vergangenheit.
Die Geschichte der Kapelle ist eng mit der des Palazzos verbunden, da sie während ihrer Zeit als Justizgebäude als Ort der Andacht für die Inhaftierten diente. Die Entdeckung eines Freskos aus dem 14. Jahrhundert, das den heiligen Ludwig von Toulouse darstellt, bereichert ihre historische Erzählung weiter und verbindet sie mit dem breiteren Geflecht der mittelalterlichen europäischen Geschichte.
Die Sammlungen des Archivio di Stato di Salerno reichen vom Ancien Régime bis zur Gegenwart und umfassen sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Dokumente. Zu seinen Schätzen gehören Aufzeichnungen von lokalen Gerichten, der Regia Udienza Provinciale und verschiedene Katasterdokumente. Das Archiv bewahrt auch Dokumente aus der napoleonischen und restaurativen Zeit, einschließlich solcher im Zusammenhang mit gerichtlichen Magistraturen und öffentlicher Verwaltung.
Neben staatlichen Aufzeichnungen bewahrt das Archiv notarielle Protokolle, städtische Archive und private Sammlungen. Besonders hervorzuheben ist das Archiv des Collegio Medico, das sich von der renommierten Scuola Medica Salernitana unterscheidet und akademische Abschlüsse beaufsichtigte sowie die medizinische Praxis regulierte.
Die Bibliothek des Archivs, ursprünglich zur Unterstützung der Archivforschung eingerichtet, hat sich zu einer spezialisierten Sammlung entwickelt, die sich auf die Geschichte Süditaliens konzentriert. Mit über 25.000 Bänden ist sie eine wichtige Ressource für alle, die in die Vergangenheit der Region eintauchen möchten. Die Bibliothek verfügt auch über eine bedeutende Sammlung von Zeitschriften und privaten Sammlungen, darunter die Sammlungen Paolo Emilio Bilotti, Carrano und Silvestri.
Für Besucher ist das Archivio di Stato di Salerno mehr als nur ein Archiv; es ist eine Reise durch die Annalen der Geschichte. Ob ihr Gelehrte, Geschichtsbegeisterte oder einfach nur Neugierige seid, das Archiv bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Vergangenheit. Seine mittelalterliche Architektur, die ruhige Kapelle San Ludovico und der Reichtum an Dokumenten und Artefakten machen es zu einem unverzichtbaren Ziel in Salerno.
Abschließend ist das Archivio di Stato di Salerno ein Leuchtfeuer der historischen Bewahrung, das das reiche kulturelle und historische Erbe Italiens widerspiegelt. Seine Mauern hallen mit Geschichten der Vergangenheit wider und laden Besucher ein, das komplexe Geflecht der Geschichte Salernos zu erkunden und zu entdecken.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.