Waller Hall, gelegen auf dem malerischen Campus der Willamette University in Salem, Oregon, ist ein Wahrzeichen von historischer Bedeutung und architektonischem Glanz. Dieses Gebäude im Renaissancestil aus rotem Backstein hat eine bewegte Vergangenheit, die bis zu seiner Eröffnung im Jahr 1867 zurückreicht, und ist damit das älteste Hochschulgebäude westlich des Mississippi, das noch in Gebrauch ist. Wenn ihr durch das Universitätsgelände spaziert, steht Waller Hall als Zeugnis für den unerschütterlichen Geist der Bildung und die Widerstandsfähigkeit seiner Gemeinschaft.
Die Entstehung von Waller Hall begann in den 1850er Jahren mit dem Bedürfnis nach einem neuen Hauptgebäude für die Universität. Das ursprüngliche Campusgebäude aus dem Jahr 1844 war verfallen, und die wachsende Institution benötigte mehr Platz. Der Reverend Alvin F. Waller leitete die Fundraising-Bemühungen, obwohl die ersten Versuche erfolglos blieben. Erst 1862 wurde eine erneute Resolution verabschiedet, die zur Bildung eines Komitees führte, das Pläne für das neue Gebäude erstellte.
Der Bau begann im Februar 1864 mit dem Aushub des Kellers im nördlichen Teil des Campus. Der Grundstein wurde am 24. Juli 1864 in einer Zeremonie gelegt, an der auch Gouverneur A. C. Gibbs teilnahm. Die Ziegel für das Gebäude wurden auf dem Campus gebrannt, wobei der Ton vom Baugelände stammte. Am 21. Oktober 1867 zog die Universität in das neu fertiggestellte University Hall ein, das damals insgesamt 40.000 Dollar kostete.
Im Laufe der Jahre hat Waller Hall erhebliche Herausforderungen überstanden, darunter zwei verheerende Brände. Der erste Brand im Jahr 1891 zerstörte die oberen zwei Stockwerke und das Dach, was zu einem Wiederaufbau mit einem Mansarddach und einem quadratischen Turm führte. 1912 wurde das Gebäude zu Ehren von Reverend Waller umbenannt. Ein weiterer Brand im Jahr 1919 zerstörte das fünfstöckige Gebäude, aber die Außenwände blieben intakt. Die Universität baute die Halle 1920 wieder auf und stellte das ursprüngliche runde Kuppeldesign wieder her, ließ jedoch das Mansarddach und den quadratischen Turm weg.
Waller Hall ist ein herausragendes Beispiel für Renaissance-Architektur, gekennzeichnet durch seine roten Backsteinfassaden und griechische Kreuzproportionen. Das Fundament des Gebäudes besteht aus Stein, und das Dach ist mit Kompositionsschindeln gedeckt. Die beeindruckenden Dimensionen des Gebäudes umfassen eine Kellerhöhe von 12 Fuß, eine erste Etage mit 16 Fuß Höhe und zweite und dritte Etagen mit jeweils 12 Fuß Höhe. Die Kuppel auf dem Gebäude verleiht ihm ein majestätisches Aussehen, während Details wie Pilaster, Zahnschnitte und Ziegelkonsolen seine ästhetische Anziehungskraft verstärken.
Das Innere von Waller Hall ist ebenso faszinierend, mit runden Treppen, die einen Hauch von Eleganz hinzufügen. Das Design des Gebäudes wurde über die Jahre hinweg sorgfältig erhalten und renoviert, um seine historische Integrität zu bewahren und gleichzeitig modernen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bedeutende Renovierungen fanden von 1987 bis 1989 statt, um seismische Verbesserungen und Innenprobleme zu beheben. Weitere Renovierungen im Jahr 2005 konzentrierten sich auf die Modernisierung von Fenstern, die Reparatur von Ziegeln, die Behebung von Lecks und die Installation von Oberlichtern.
Schnitzeljagden in Salem
Entdeckt Salem mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Salem auf spannende und interaktive Art!
Heute dient Waller Hall als administratives Herz der Willamette University. Es beherbergt verschiedene Büros, darunter Alumni-Beziehungen, das Geschäftsbüro, Personalwesen, Kommunikation und das Büro des Präsidenten. Im zweiten Stock befindet sich die Cone Chapel, ein wunderschöner Raum mit über einem Dutzend Buntglasfenstern und einer klassischen Orgel. Die Kapelle, die 300 Personen Platz bietet, wird gelegentlich für Abschlussfeiern, Vorträge und Konzerte genutzt.
Die Lage von Waller Hall im nördlichen Zentrum des Campus stellt es direkt gegenüber dem Oregon State Capitol und macht es zu einem markanten Wahrzeichen. Seine Bedeutung reicht über die Universität hinaus, da es das älteste noch genutzte Universitätsgebäude westlich des Mississippi ist. Im Jahr 1992, während des 150-jährigen Jubiläums der Willamette University, gab der United States Postal Service eine Postkarte mit einem Bild von Waller Hall heraus, was seinen Platz in der Geschichte weiter festigte.
Die beständige Präsenz von Waller Hall ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Hingabe der Gemeinschaft der Willamette University. Trotz mehrerer Brände und Phasen des Verfalls wurde das Gebäude liebevoll restauriert und gepflegt. Seine Wände erzählen die Geschichten unzähliger Studenten, Dozenten und Mitarbeiter, die durch seine Hallen gegangen sind und zur reichen Geschichte der Universität beigetragen haben.
Besucher von Waller Hall können nicht nur seine architektonische Schönheit schätzen, sondern auch das Gefühl von Kontinuität und Tradition, das es repräsentiert. Ob ihr den Campus als potenzielle Studenten erkundet, an einer Veranstaltung in der Cone Chapel teilnehmt oder einfach die Außenansicht des Gebäudes bewundert, Waller Hall bietet einen Einblick in die Vergangenheit, während es fest in der Gegenwart steht.
Zusammengefasst ist Waller Hall mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für den unerschütterlichen Geist der Bildung und die Widerstandskraft der Gemeinschaft der Willamette University. Seine reiche Geschichte, architektonische Pracht und zentrale Rolle im Universitätsleben machen es zu einem unverzichtbaren Wahrzeichen für jeden, der Salem, Oregon, erkundet. Wenn ihr durch seine Hallen geht und seine zeitlose Schönheit bewundert, könnt ihr nicht anders, als eine Verbindung zu den Generationen zu spüren, die vor euch kamen, und zu denen, die noch kommen werden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.