×
4.5/5 aus 124‘690 Bewertungen

Augustus-Tempel

Augustus-Tempel Pula

Augustus-Tempel

Der Augustus-Tempel, lokal bekannt als Augustov hram, steht als Zeugnis der Pracht antiker römischer Architektur in der lebhaften Stadt Pula, Kroatien. Dieser bemerkenswert gut erhaltene Tempel, der dem ersten römischen Kaiser Augustus gewidmet ist, bietet einen Einblick in das reiche historische Geflecht der Stadt und macht ihn zu einem Muss für jeden Geschichtsinteressierten oder neugierigen Reisenden.

Ein Blick in die Vergangenheit

Erbaut zwischen 27 v. Chr. und 14 n. Chr. während der Lebenszeit von Kaiser Augustus, ist der Augustus-Tempel ein hervorragendes Beispiel römischer Baukunst. Pula, damals bekannt als Pietas Iulia, war eine blühende römische Kolonie, und der Tempel war Teil einer Triade von Tempeln, die das Forum der Stadt schmückten. Der Augustus-Tempel stand stolz auf der linken Seite des zentralen Tempels, während ein ähnlicher Tempel, der der Göttin Diana gewidmet war, auf der rechten Seite stand. Während der zentrale Tempel den Verwüstungen der Zeit nicht standgehalten hat, ist die Rückseite des Diana-Tempels noch sichtbar, da sie in den 1296 erbauten Kommunalpalast integriert wurde.

Architektonische Pracht

Der Augustus-Tempel wurde auf einem Podium errichtet und verfügt über eine tetrastyle Prostyl-Vorhalle mit vier korinthischen Säulen, die etwa 8 mal 17,3 Meter (26 mal 57 Fuß) messen und 14 Meter (46 Fuß) hoch sind. Das reich verzierte Fries, das den Tempel schmückt, erinnert an das der Maison Carrée in Nîmes, Frankreich, einem weiteren gut erhaltenen römischen Tempel. Diese beiden Bauwerke gelten oft als die schönsten vollständig erhaltenen römischen Denkmäler außerhalb Italiens.

Schnitzeljagden in Pula

Entdeckt Pula mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Pula auf spannende und interaktive Art!

Touren

Historische Wandlungen

Der Augustus-Tempel hat im Laufe seiner Geschichte mehrere Wandlungen durchgemacht. Während der byzantinischen Ära wurde er in eine Kirche umgewandelt, eine Veränderung, die wahrscheinlich zu seiner Erhaltung beitrug. Später diente er als Kornspeicher, ein Zeugnis seiner Anpassungsfähigkeit und dauerhaften Bedeutung. Im 16. Jahrhundert beschrieb der berühmte Architekt Andrea Palladio den Tempel in seinem einflussreichen Werk I quattro libri dell'architettura und hob seine architektonische Bedeutung hervor.

Ende des 19. Jahrhunderts stand der Tempel an der Ecke des Marktplatzes von Pula, teilweise von umliegenden Häusern verdeckt. Erst wenn Besucher ihm nahe kamen, konnten sie seine Pracht voll erfassen. Doch während des Zweiten Weltkriegs wurde der Tempel 1944 bei einem alliierten Luftangriff von einer Bombe getroffen und fast vollständig zerstört. Glücklicherweise wurde er 1947 sorgfältig rekonstruiert und dient heute als Lapidarium, in dem römische Skulpturen ausgestellt sind.

Die Widmung

Die ursprüngliche Widmung des Tempels bestand aus Bronzelettern, die an den Steinen des Architravs befestigt waren. Obwohl die Buchstaben längst verschwunden sind, bleiben die Befestigungslöcher als wertvolle Hinweise auf die Geschichte des Tempels erhalten. Die Widmung lautete: ROMAE · ET · AVGVSTO · CAESARI · DIVI · F · PATRI · PATRIAE, was übersetzt bedeutet: "Für Roma und Augustus Caesar, Sohn des Gottes, Vater des Vaterlandes". Dies zeigt, dass der Tempel sowohl der Göttin Roma, der Personifikation der Stadt Rom, als auch Augustus Caesar gewidmet war. Im Gegensatz zu späteren Tempeln, die dem vergöttlichten Augustus gewidmet waren, wurde dieser Tempel zu Lebzeiten des Augustus, vor seinem Tod im Jahr 14 n. Chr., geweiht.

Den Tempel besuchen

Heute steht der Augustus-Tempel als stolzes Symbol für Pulas römisches Erbe. Seine imposanten Säulen und das aufwendige Fries faszinieren weiterhin die Besucher und bieten eine greifbare Verbindung zur antiken Vergangenheit der Stadt. Wenn ihr euch dem Tempel nähert, nehmt euch einen Moment Zeit, um euch das geschäftige Forum vorzustellen, das ihn einst umgab, voller Händler, Bürger und Beamter, die ihrem täglichen Leben nachgingen.

Beim Betreten des Tempels werdet ihr von einer ruhigen Atmosphäre empfangen, die im Gegensatz zum lebhaften Marktplatz draußen steht. Das Lapidarium im Inneren des Tempels zeigt eine Vielzahl römischer Skulpturen und bietet weitere Einblicke in die künstlerischen und kulturellen Errungenschaften der damaligen Zeit. Jedes Artefakt erzählt eine Geschichte, von den kunstvoll geschnitzten Reliefs bis zu den Statuen, die einst das Innere des Tempels schmückten.

Ein zeitloses Erbe

Der Augustus-Tempel ist mehr als nur ein architektonisches Wunder; er ist ein Symbol für Pulas dauerhaftes Erbe. Sein Überleben durch Jahrhunderte des Wandels und der Umwälzungen ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit der Stadt und den zeitlosen Reiz ihrer historischen Schätze. Ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach nur neugierige Reisende seid, der Augustus-Tempel bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und lädt euch ein, das reiche Erbe von Pula und dem Römischen Reich zu erkunden.

Abschließend lässt sich sagen, dass ein Besuch des Augustus-Tempels eine Reise ins Herz des antiken Roms ist, mitten im modernen Pula. Seine beeindruckende Architektur, historische Bedeutung und die Geschichten, die er birgt, machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der diese schöne kroatische Stadt erkundet. Also, während ihr durch die charmanten Straßen von Pula wandert, nehmt euch einen Moment Zeit, um in die Vergangenheit zurückzutreten und das dauerhafte Erbe des Augustus-Tempels zu bewundern.

Andere Sehenswürdigkeiten in Pula

Schnitzeljagden in Pula

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5‘150
einlösbar in über 5‘150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen