×
4.5/5 aus 121‘594 Bewertungen

Castillo de San Felipe

Castillo de San Felipe Puerto de la Cruz

Castillo de San Felipe

Im malerischen Küstenort Puerto de la Cruz im Norden Teneriffas liegt das Castillo de San Felipe, ein Zeugnis der reichen Geschichte und strategischen Bedeutung der Insel. Diese historische Festung, ursprünglich zum Schutz erbaut, bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und eine einzigartige kulturelle Erfahrung in einer beeindruckenden Umgebung am Meer.

Die Geschichte des Castillo de San Felipe

Die Ursprünge des Castillo de San Felipe reichen bis ins späte 16. Jahrhundert zurück. Der Bau begann 1599 nach der erfolgreichen Abwehr eines Piratenangriffs, bei dem fünf Schiffe beteiligt waren. Dieser frühe Sieg zeigte die Notwendigkeit einer stärkeren Befestigung zum Schutz der wachsenden Stadt Puerto de la Cruz. Bis 1604 war die Festung fertiggestellt und diente fortan als Verteidigungsbollwerk gegen mögliche Korsarenangriffe.

Während seiner aktiven Jahre erlebte das Schloss zahlreiche Kommandanten, beginnend mit Hauptmann Juan Antonio de Franchy im Jahr 1644. Die Liste der Alcaides, oder Wächter, umfasst bedeutende Persönlichkeiten wie Diego Benítez de Lugo, Lorenzo Perera de Ponte und Carlos Franchy. Ihre Leitung stellte sicher, dass das Schloss bis ins 18. Jahrhundert ein beeindruckender Verteidigungspunkt blieb. Im 19. Jahrhundert begann das Schloss jedoch, Zeichen des Verfalls zu zeigen und benötigte umfangreiche Reparaturen.

1878 wurde das Schloss entwaffnet und der lokalen Gemeinde zur Nutzung als Lazarett und Krankenstation übergeben. 1924 wurde es für militärische Zwecke als ungeeignet erklärt und geschlossen. Trotz dieser Veränderungen hat das Castillo de San Felipe als Symbol der Widerstandsfähigkeit und historischen Bedeutung von Puerto de la Cruz Bestand.

Architektonische Merkmale

Das Castillo de San Felipe ist ein hervorragendes Beispiel für koloniale Architektur, hauptsächlich aus Mauerwerk gebaut. Sein fünfeckiger Grundriss ist sowohl markant als auch praktisch und maximiert die Verteidigungsfähigkeiten. Ursprünglich war das Schloss von einem Graben umgeben und hatte eine Zugbrücke, die später durch einen festen Gehweg ersetzt wurde. Das Gebäude umfasste zwei Etagen, wobei das obere Stockwerk etwa 35 Soldaten beherbergte.

Ausgestattet mit drei Eisenkanonen – zwei mit 24 Pfund und eine mit 16 Pfund – war das Schloss für seine Zeit gut bewaffnet. Das heutige Erscheinungsbild des Schlosses, gekennzeichnet durch seine robusten Steinmauern und strategische Gestaltung, spiegelt die Renovierungen wider, die im 19. Jahrhundert durchgeführt wurden, um seine strukturelle Integrität zu bewahren.

Schnitzeljagden in Puerto de la Cruz

Entdeckt Puerto de la Cruz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Puerto de la Cruz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Denkmal von kultureller Bedeutung

In Anerkennung seines historischen und architektonischen Wertes wurde das Castillo de San Felipe am 22. April 1949 zum Denkmal von historischem und künstlerischem Interesse erklärt. Diese Auszeichnung sowie der Schutz durch spanische Denkmalschutzgesetze stellen sicher, dass das Schloss als gut erhaltenes kulturelles Wahrzeichen bestehen bleibt. Heute ist es als Bien de Interés Cultural (Kulturgut) klassifiziert und weiterhin ein zentraler Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen.

Moderne Nutzung und kulturelles Zentrum

Über seine historische Rolle als Verteidigungsfestung hinaus hat das Castillo de San Felipe im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt. Es diente als Lazarett, Krankenstation, Zitadelle, Lagerdepot, Schießgesellschaft und sogar als Restaurant. In den späten 20. Jahrhundert unternahm die lokale Regierung umfangreiche Renovierungen, um das Schloss in ein lebendiges Kulturzentrum zu verwandeln.

Heute beherbergt das Castillo de San Felipe eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, darunter Musikkonzerte, Kunstausstellungen und Gemeinschaftsversammlungen. Seine Umwandlung in ein kommunales Kulturzentrum hat dem historischen Gebäude neues Leben eingehaucht und es zu einem dynamischen Ort für künstlerischen und kulturellen Ausdruck gemacht. Nur 50 Meter vom Schloss entfernt können Besucher auch das alte Pulvermagazin erkunden, was ihrem Besuch eine weitere historische Dimension verleiht.

Erkundung der Umgebung

Die Lage des Schlosses am Ausgang der San Felipe Schlucht, nahe Playa Jardín, bietet den Besuchern eine atemberaubende Kulisse aus natürlicher Schönheit. Die Umgebung eignet sich perfekt für gemütliche Spaziergänge entlang der Küste, begleitet vom beruhigenden Klang der Meereswellen. Playa Jardín, gestaltet vom renommierten kanarischen Künstler César Manrique, ist ein wunderschön angelegter Strandbereich, der den historischen Charme des Castillo de San Felipe ergänzt.

Besucher können die üppigen Gärten, die schwarzen Sandstrände und die lebendige lokale Kultur genießen, die Puerto de la Cruz zu bieten hat. Die Kombination aus historischer Erkundung und natürlicher Schönheit macht einen Besuch im Castillo de San Felipe zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Castillo de San Felipe mehr als nur ein historisches Denkmal ist; es ist ein Symbol für den unerschütterlichen Geist und das kulturelle Erbe von Puerto de la Cruz. Seine Mauern erzählen Geschichten von Verteidigung, Widerstandsfähigkeit und Wandel und machen es zu einer unverzichtbaren Attraktion für jeden, der diese schöne Küstenstadt besucht. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kultursuchende oder einfach nur auf der Suche nach einer malerischen Umgebung seid, das Castillo de San Felipe verspricht ein reichhaltiges und lohnendes Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Puerto de la Cruz

Schnitzeljagden in Puerto de la Cruz

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘968
einlösbar in über 4‘968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen