×
4.5/5 aus 120‘749 Bewertungen

Rijksarchief te Namen

Rijksarchief te Namen Namur

Rijksarchief te Namen

Im Herzen der bezaubernden Stadt Namur in Belgien befindet sich ein wahrer Schatz an Geschichte und Wissen: das Staatsarchiv in Namur. Vor Ort als Rijksarchief te Namen bekannt, ist diese Einrichtung weit mehr als nur ein Lager für Dokumente; sie ist ein Tor zur Vergangenheit, das einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte Belgiens bietet. Egal, ob ihr erfahrene Historiker seid, euch für Ahnenforschung interessiert oder einfach neugierige Reisende seid, das Staatsarchiv in Namur verspricht eine spannende Zeitreise.

Eine bewegte Vergangenheit

Das Staatsarchiv in Namur kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1848 reicht. Ursprünglich im Palais de Justice untergebracht, fand das Archiv später ein neues Zuhause in der rue d’Arquet in einem Gebäude, das einst als Kühlhaus diente. Doch auch dieser Raum wurde bald zu klein, sodass ein modernes Gebäude am Boulevard Cauchy errichtet wurde, das im Mai 2014 eröffnet wurde. Dieses hochmoderne Gebäude beherbergt nun über 12 Kilometer an Archiven und bietet Platz für insgesamt 35 Kilometer, was es zu einer wichtigen Ressource für die Bewahrung der historischen Dokumente der Region macht.

Der Inhalt

Die Archive enthalten eine vielfältige Sammlung von Dokumenten von Institutionen, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Provinz Namur gespielt haben. Besucher können Aufzeichnungen aus der Zeit des Ancien Régime erkunden, darunter solche von den zentralen Institutionen der Grafschaft Namur sowie von verschiedenen regionalen und lokalen Einrichtungen. Diese Dokumente bieten unschätzbare Einblicke in das rechtliche, soziale und wirtschaftliche Leben der Region über die Jahrhunderte.

Neben öffentlichen Aufzeichnungen beherbergen die Archive auch eine Fülle von privaten Sammlungen. Dazu gehören Familien- und Nachlassarchive, wie die von Corroy-le-Château und Franc-Waret, die reichhaltige Dokumentationen bieten, die über die Grenzen der Provinz hinausgehen. Diese Sammlungen sind ein wahrer Schatz für Forscher, die sich für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Geschichte von den späten Mittelalter bis zur Gegenwart interessieren.

Schnitzeljagden in Namur

Entdeckt Namur mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Namur auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein modernes Forschungszentrum

Das Staatsarchiv in Namur ist nicht nur auf die Bewahrung der Vergangenheit fokussiert, sondern auch darauf, Geschichte für alle zugänglich zu machen. Die Einrichtung verfügt über einen hellen und geräumigen Lesesaal mit 60 Sitzplätzen, in dem Besucher Originalarchive, digitalisierte Aufzeichnungen und Mikrofilme einsehen können. Die Archive haben moderne Technologie integriert und bieten Zugang zu Datenbanken, die von den Staatsarchiven Belgiens entwickelt wurden, um die Forschungskapazitäten sowohl für Wissenschaftler als auch für die Allgemeinheit zu verbessern.

Seit August 2009 digitalisieren die Archive Kirchenbücher und Zivilstandsregister, die in allen 19 Lesesälen der Staatsarchive, einschließlich Namur, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Diese digitale Transformation hat den Zugang zu historischen Dokumenten demokratisiert, sodass jeder mit Interesse an Geschichte oder Genealogie die Vergangenheit aus dem Komfort einer modernen Forschungseinrichtung erkunden kann.

Die Archive erkunden

Für diejenigen, die sich für mehr als nur Dokumente interessieren, bietet das Staatsarchiv in Namur eine einzigartige Gelegenheit, die fotografische Geschichte der Region zu erkunden. Die Archive arbeiten mit der gemeinnützigen Organisation Archives photographiques namuroises zusammen und bieten Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Fotografien, die die Geschichte der Provinz ab der Mitte des 19. Jahrhunderts dokumentieren. Diese Bilder bieten eine visuelle Erzählung, die die schriftlichen Aufzeichnungen ergänzt und die Vergangenheit in lebendigen Details zum Leben erweckt.

Besuch des Staatsarchivs in Namur

Das Staatsarchiv liegt günstig entlang der Bahnstrecke und nur wenige Minuten vom Bahnhof Namur entfernt, was es sowohl für lokale als auch internationale Besucher leicht zugänglich macht. Die moderne Architektur des Gebäudes spiegelt seinen zukunftsorientierten Ansatz zur Bewahrung der Geschichte wider, während im Inneren eine Atmosphäre der stillen Kontemplation und Entdeckung herrscht.

Egal, ob ihr eure Familienwurzeln nachverfolgt, akademische Forschung betreibt oder einfach die reiche Geschichte von Namur und seiner Umgebung erkundet, das Staatsarchiv in Namur bietet eine einladende und ressourcenreiche Umgebung. Das sachkundige Personal steht euch stets zur Verfügung, um bei Anfragen zu helfen und Besucher durch die umfangreichen Sammlungen zu führen, sodass jeder Besuch so informativ wie inspirierend ist.

Ein Tor zur Vergangenheit

Das Staatsarchiv in Namur ist mehr als nur ein Dokumentenlager; es ist ein lebendiges Zentrum für historische Forschung und Entdeckung. Indem es die Vergangenheit bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich macht, spielt das Archiv eine entscheidende Rolle beim Verständnis der Geschichte und des Erbes Belgiens. Ein Besuch hier ist nicht nur eine Erkundung der Vergangenheit Namurs, sondern auch eine Einladung, sich mit den Geschichten zu beschäftigen, die diese Region und ihre Menschen geprägt haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Staatsarchiv in Namur ein Muss für alle ist, die eine Leidenschaft für Geschichte haben und die Geschichten der Vergangenheit entdecken möchten. Mit seinen umfangreichen Sammlungen, modernen Einrichtungen und dem Engagement für Zugänglichkeit bietet das Archiv ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis, das Besuchern ein tieferes Verständnis für die reiche Geschichte Belgiens vermittelt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Namur

Schnitzeljagden in Namur

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen