×
4.5/5 aus 120‘795 Bewertungen

Provinciehuis

Provinciehuis Namur

Provinciehuis

Das Provinzpalais von Namur, lokal bekannt als Provinciehuis, ist ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur im Herzen von Namur, Belgien. Dieses prächtige Gebäude, das sich auf dem malerischen Place Saint-Aubain befindet, hat seit dem 18. Jahrhundert als Symbol administrativer Macht und historischer Bedeutung gedient. Seine reiche Geschichte und architektonische Schönheit machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle Geflecht von Namur erkunden möchten.

Die Geschichte des Provinzpalais von Namur

Die Ursprünge des Provinzpalais von Namur reichen bis ins Jahr 1728 zurück, als Thomas de Strickland de Sizerghe, der zwölfte Bischof von Namur, den Bau in Auftrag gab. Der Standort war historisch bedeutsam, da dort zuvor mehrere Häuser standen, die als Residenz früherer Bischöfe seit der Gründung der Diözese im Jahr 1559 dienten. Der bekannte Architekt Jean-Thomas Maljean wurde mit der Gestaltung dieses prächtigen bischöflichen Palastes beauftragt, der 1732 fertiggestellt wurde.

Trotz der finanziellen Belastungen, die der Bau verursachte, stand der Palast als Zeugnis für die Pracht und den Ehrgeiz seiner Schöpfer. Im Laufe der Jahre erfuhr er weitere Verbesserungen unter der Leitung nachfolgender Bischöfe, wie Ferdinand-Marie de Lobkowitz, der einen straßenseitigen Flügel mit Balkon und Balustrade hinzufügte. Das Innere wurde von den Moretti-Brüdern mit exquisiten Dekorationen geschmückt, was den opulenten Charme des Palastes verstärkte.

Übergang zur Provinzverwaltung

Die Rolle des Palastes änderte sich dramatisch während der französischen Besatzung, als er zur Unterbringung der Verwaltung des neuen französischen Departements Sambre-et-Meuse umfunktioniert wurde. Nach dem Sturz Napoleons wurde das Gebäude der Kirche zurück angeboten, aber das Angebot wurde zugunsten eines anderen Standorts abgelehnt. So wurde es 1814 Sitz der Provinzregierung, eine Funktion, die es bis heute erfüllt.

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurde das Provinzpalais mehrmals erweitert und renoviert, um den wachsenden Bedürfnissen der Provinzverwaltung gerecht zu werden. Besonders erwähnenswert sind die zusätzlichen Flügel, die 1884 gebaut wurden, sowie die Neugestaltung des Innenraums im Stil von Napoleon III, was die Pracht und Funktionalität des Gebäudes weiter erhöhte.

Schnitzeljagden in Namur

Entdeckt Namur mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Namur auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Provinzpalais von Namur

Besucher des Provinzpalais von Namur werden von seiner eleganten Fassade empfangen, die den zeitlosen Charme der Renaissance-Architektur ausstrahlt. Die Außenansicht des Gebäudes zeichnet sich durch ihr symmetrisches Design, große Fenster und kunstvolle Steinmetzarbeiten aus, die seine historische Bedeutung und architektonische Pracht widerspiegeln.

Im Inneren bietet der Palast einen Einblick in die Vergangenheit mit seinen wunderschön dekorierten Hallen und Räumen. Der Ratssaal, ursprünglich die Kapelle, besticht durch atemberaubende Deckendekorationen, die Besucher in das 18. Jahrhundert zurückversetzen. Die große Treppe, ein Meisterwerk der Gestaltung und Handwerkskunst, ist ein weiteres Highlight, das die Fantasie derjenigen anregt, die ihre Stufen erklimmen.

Das kulturelle und administrative Herz von Namur

Heute dient das Provinzpalais von Namur als administratives Herz der Provinz und spielt eine wichtige Rolle im Regierungs- und Kulturleben der Region. Es beherbergt verschiedene Veranstaltungen, Treffen und Ausstellungen und ist damit ein lebendiges Zentrum der Aktivität und ein integraler Bestandteil der Gemeinschaft von Namur.

Für Geschichtsinteressierte und Architekturbegeisterte ist ein Besuch des Provinzpalais eine bereichernde Erfahrung. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Geschichte von Namur einzutauchen, die Feinheiten der Renaissance-Gestaltung zu erkunden und das fortwährende Erbe eines Gebäudes zu erleben, das die Zeit überdauert hat.

Schlussfolgerung

Das Provinzpalais von Namur ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude; es ist ein Symbol für die historische Entwicklung und architektonische Meisterleistung der Stadt. Seine Mauern erzählen die Geschichten von Bischöfen, Gouverneuren und Bürgern, die über die Jahrhunderte hinweg sein Schicksal geprägt haben. Ob ihr nun Einheimische oder neugierige Reisende seid, der Palast lädt euch ein, seine Hallen zu erkunden und die faszinierende Geschichte zu entdecken, die sich innerhalb seiner Mauern entfaltet hat. Während ihr durch seine Korridore wandert, werdet ihr in der Zeit zurückversetzt und von der Schönheit und Bedeutung dieses bemerkenswerten Wahrzeichens im Herzen von Namur gefesselt sein.

Andere Sehenswürdigkeiten in Namur

Schnitzeljagden in Namur

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen