×
4.5/5 aus 121‘625 Bewertungen

Saint John's Evangelical Lutheran Church

Saint John's Evangelical Lutheran Church Milwaukee

Saint John's Evangelical Lutheran Church

Inmitten der lebendigen Stadt Milwaukee, Wisconsin, erhebt sich die Sankt Johannes Evangelisch-Lutherische Kirche als beeindruckendes Beispiel für die neugotische Architektur und das bleibende Erbe ihrer deutschen Gründer. Gegründet im Jahr 1848, ist diese Kirche nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles und historisches Wahrzeichen, das Besucher mit seinen imposanten Türmen und seiner reichen Geschichte anzieht.

Die Geschichte der Sankt Johannes Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Sankt Johannes Evangelisch-Lutherische Kirche entstand aus dem Bestreben deutscher Einwanderer, im Neuen Land religiöse Freiheit und Gemeinschaft zu finden. Am 4. Dezember 1848 gegründet, traf sich die Gemeinde zunächst in einer bescheidenen Kirche, bevor sie 1850 in die ehemalige Trinity Episcopal Church umzog. Mit dem Wachstum der Gemeinde wuchs auch ihr Einfluss, und sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung weiterer lutherischer Kirchen in der Region.

Der architektonische Weg der Kirche begann ernsthaft im Jahr 1889, als der deutsche Architekt Herman Paul Schnetzky beauftragt wurde, ein neues Gebäude zu entwerfen. Inspiriert vom in Deutschland beliebten neugotischen Stil, schuf Schnetzky ein Bauwerk, das zu einem der besten Beispiele deutscher lutherischer Kirchenarchitektur in den USA werden sollte.

Architektonische Wunder

Das Design der Kirche ist eine harmonische Mischung aus historischer Pracht und kunstvoller Handwerkskunst. Ihre beiden markanten Türme, die Höhen von 127 und 197 Fuß erreichen, dominieren die Skyline. Der höhere Turm beherbergt drei Glocken, die zusammen über sechs Tonnen wiegen und deren Klang durch die Nachbarschaft hallt, um die Zeit zu markieren und die Gläubigen zum Gottesdienst zu rufen.

Die Außenfassade, verkleidet mit cremefarbenem Ziegel, verfügt über hohe gotische Fensterbögen, die Licht in das Heiligtum strömen lassen und eine himmlische Atmosphäre schaffen. Innen erhebt sich das Auditorium auf 2,5 Stockwerke und bietet Platz für bis zu 1.100 Gläubige. Die Gestaltung mit Mittelgang führt zu einem kunstvoll geschnitzten Altaraufsatz und einer erhöhten Kanzel, den spirituellen und architektonischen Höhepunkten der Kirche.

Schnitzeljagden in Milwaukee

Entdeckt Milwaukee mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Milwaukee auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Reise durch die Zeit

Sankt Johannes war ein Eckpfeiler der Gemeinschaft und beherbergte bedeutende Ereignisse wie die Gründung der Evangelisch-Lutherischen Synodalkonferenz von Nordamerika im Jahr 1872. Das Engagement der Kirche, ihr Erbe zu bewahren, zeigt sich in ihrer Orgel, die ursprünglich 1890 von Carl Barckhoff gebaut und 1919 von Wangerin-Weickhardt erweitert wurde. Heute kümmert sich ein engagiertes Gemeindemitglied um die Restaurierung und Pflege dieses historischen Instruments.

Gottesdienste wurden bis 1908 ausschließlich auf Deutsch gehalten, was die Wurzeln der Gemeinde widerspiegelt. Nach und nach wurden englische Gottesdienste eingeführt, und obwohl deutsche Gottesdienste bis 1985 fortgesetzt wurden, bleibt die Kirche ein stolzes Symbol ihres kulturellen Erbes.

Erkundung des Geländes

Zum Kirchenkomplex gehören ein Pfarrhaus, ebenfalls von Schnetzky entworfen, und ein Hausmeisterhaus, das 1914 erbaut wurde. Das Pfarrhaus, ein zweistöckiges Gebäude aus cremefarbenem Ziegel, zeigt einen einfacheren Queen-Anne-Stil und bietet einen Kontrast zum aufwendigen Design der Kirche. Das Hausmeisterhaus, heute ein Gemeindezentrum, wurde 2015 restauriert und bietet einen einladenden Raum für Zusammenkünfte und Veranstaltungen der Gemeinde.

Ein lebendiges Erbe

Sankt Johannes bleibt ein lebendiger Treffpunkt der Gemeinschaft und veranstaltet Ereignisse wie das Reformationsfest der städtischen Konferenz der Wisconsin-Synod-Kirchen. Trotz Herausforderungen, einschließlich des Bedarfs an Vakanzpastoren seit 2019, bleibt die Gemeinde aktiv in der Suche nach einem hauptamtlichen Pastor, um die Mission und das Erbe der Kirche zu bewahren.

Zusammenfassend ist die Sankt Johannes Evangelisch-Lutherische Kirche mehr als nur ein historisches Gebäude; sie ist ein lebendiges Zeugnis des Glaubens, der Widerstandsfähigkeit und des kulturellen Erbes der deutschen Einwanderer in Milwaukee. Ihre Mauern erzählen die Geschichten vergangener Generationen und umarmen gleichzeitig die Zukunft mit offenen Armen. Ein Besuch dieses architektonischen Juwels bietet einen Einblick in ein reiches Geflecht aus Geschichte, Glauben und Gemeinschaft und macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Milwaukee erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Milwaukee

Schnitzeljagden in Milwaukee

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘969
einlösbar in über 4‘969 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen