×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Saint-Bonaventure

Saint-Bonaventure Lyon

Saint-Bonaventure

Im Herzen des lebhaften Presqu'île-Viertels von Lyon liegt die Basilika Saint-Bonaventure, lokal bekannt als Basilique Saint-Bonaventure. Sie ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Pracht der Stadt. Dieses mittelalterliche Wunderwerk, das zwischen modernen Entwicklungen überdauert hat, bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und lädt Besucher ein, seine geschichtsträchtigen Hallen und kunstvollen Fassaden zu erkunden.

Die historische Entwicklung der Basilika Saint-Bonaventure

Die Ursprünge der Basilika Saint-Bonaventure sind eng mit den Franziskanermönchen, den Cordeliers, verbunden, die sich im frühen 13. Jahrhundert in Lyon niederließen. Die ursprüngliche Klosterkirche, die auf einem vom Seneschall von Grolée gespendeten Grundstück errichtet wurde, entwickelte sich zu einem bedeutenden religiösen Ort. Hier verstarb 1274 Kardinal Bonaventura von Bagnoregio während des Konzils von Lyon, was schließlich dazu führte, dass die Kirche seinen Namen erhielt.

Der Bau der größeren Kirche begann um 1325, initiiert von Jacques de Grolée, um der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden. Einzigartig nach Süden ausgerichtet, dauerte der Bau der Basilika mehrere Jahrzehnte und wurde schließlich 1484 vollendet. Sie wurde dann dem heiligen Bonaventura gewidmet, der heiliggesprochen wurde und aufgrund seiner theologischen Beiträge den Beinamen Doctor Seraphicus erhielt.

Eine Reise durch die Zeit

Die Basilika Saint-Bonaventure hat zahlreiche historische Umbrüche erlebt. Während der Hugenottenkriege 1562 wurde die Kirche von den Truppen des Barons des Adrets geplündert. Später, während der Französischen Revolution, wurde die Basilika in einen Stall und ein Lagerhaus umgewandelt, wobei ihr religiöse Artefakte entzogen wurden. Im Jahr 1806 wurde sie der katholischen Kirche zurückgegeben, gefolgt von umfangreichen Restaurierungsarbeiten im 19. Jahrhundert, trotz Herausforderungen wie dem Canut-Aufstand von 1834 und der Saône-Überschwemmung von 1840.

1927 wurde die Basilika offiziell als historisches Denkmal anerkannt, um ihr Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren. Im 20. Jahrhundert wurden weitere Anstrengungen unternommen, die Basilika zu restaurieren und zu verbessern, was 2019 in ihrer Ernennung zur kleinen Basilika durch Papst Franziskus gipfelte.

Schnitzeljagden in Lyon

Entdeckt Lyon mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lyon auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Wunder der Basilika Saint-Bonaventure

Die Fassade der Basilika, einst schlicht im Einklang mit den franziskanischen Prinzipien, wurde im 19. Jahrhundert unter dem Architekten Claude-Anthelme Benoit umgestaltet. Er schmückte die Kirche mit einer prächtigen Steinfront, die kunstvolle Rosettenfenster und Statuen von Saint Bonaventure und Saint Antonius von Padua umfasst. Die Verzierungen der Fassade, einschließlich Engelsfiguren und Wappenschildern, verleihen ihr eine Vertikalität, die den Blick nach oben zieht und ein Gefühl von Erhabenheit schafft.

Im Inneren spiegelt die Architektur der Basilika ihre mittelalterlichen Ursprünge wider, mit einem klassischen basilikalen Grundriss, der ein zentrales Kirchenschiff und flankierende Seitenschiffe umfasst. Die Schlichtheit des Designs, frei von üppigen Verzierungen, spricht für die franziskanischen Ideale von Demut und Bescheidenheit. Die aus natürlichem gelbem Stein gefertigten Säulen tragen die gewölbte Decke und schaffen eine Atmosphäre von ruhiger Erhabenheit.

Das Licht und der Raum der Basilika

Eines der beeindruckendsten Merkmale der Basilika Saint-Bonaventure ist ihr Spiel mit dem Licht. Die südliche Ausrichtung ermöglicht es, dass Sonnenlicht durch verlängerte Fenster in den Raum strömt und im Laufe des Tages ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten erzeugt. Diese Beleuchtung hebt die architektonischen Details der Kirche hervor, von den Rippengewölben bis zu den achteckigen Säulen, und bereichert das Besuchererlebnis.

Die Hinzufügung von Seitenkapellen im späten 15. Jahrhundert erweiterte die Breite der Basilika und schuf ein geräumiges Inneres, das sowohl stille Kontemplation als auch gemeinschaftlichen Gottesdienst ermöglicht. Trotz ihrer Breite behält die Basilika ein harmonisches Gleichgewicht bei, mit ihrer unveränderten Länge von 72,5 Metern, was ein Gefühl von Kontinuität durch die Jahrhunderte bietet.

Die Basilika Saint-Bonaventure besuchen

Für diejenigen, die Lyon erkunden, ist ein Besuch der Basilika Saint-Bonaventure eine Reise durch die Zeit. Wenn ihr durch ihre Türen tretet, hallen die Flüstern der Geschichte in der Luft wider und laden euch ein, die in ihren Steinen verankerten Geschichten zu entdecken. Die Basilika steht nicht nur als Ort der Anbetung, sondern als Denkmal für Widerstandsfähigkeit und Glauben, das durch Jahrhunderte des Wandels Bestand hat.

Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit, ihrer historischen Bedeutung oder ihrer spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, die Basilika Saint-Bonaventure bietet ein tiefgreifendes Erlebnis, das die Seele bereichert und die Fantasie beflügelt. Sie ist ein Muss für jeden, der Lyon besucht, eine Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart in harmonischer Pracht koexistieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lyon

Schnitzeljagden in Lyon

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen