×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Amphitheater der drei Gallien

Amphitheater der drei Gallien Lyon

Amphitheater der drei Gallien

Das Amphitheater von Lyon, lokal als Amphithéâtre des Trois Gaules bekannt, ist ein faszinierendes Überbleibsel der antiken römischen Baukunst, eingebettet in die lebendige Stadt Lyon, Frankreich. Diese historische Stätte, die bis ins frühe 1. Jahrhundert n. Chr. zurückreicht, war einst ein zentraler Ort für das kulturelle und politische Leben des römischen Gallien. Heute steht es als Zeugnis für die Pracht und den Einfallsreichtum römischer Ingenieurskunst und bietet Besuchern einen Blick in die Vergangenheit, eingebettet in die pulsierende moderne Stadtkulisse.

Die historische Bedeutung des Amphitheaters von Lyon

Das Amphitheater von Lyon wurde ursprünglich als Teil des Heiligtums der Drei Gallien errichtet, einem verehrten Ort, der dem Kaiserkult von Rom und Augustus gewidmet war. Es diente als Versammlungsort für Vertreter der drei gallischen Provinzen: Gallia Belgica, Gallia Aquitania und Gallia Lugdunensis. Dieses heilige Gebiet war ein Symbol für Einheit und Zusammenarbeit der verschiedenen gallischen Stämme unter römischer Herrschaft.

Die erste Bauphase des Amphitheaters begann um 10-15 n. Chr., in Auftrag gegeben von Gaius Julius Rufus, einem bedeutenden lokalen Aristokraten und Priester des Kaiserkults. Das Amphitheater war anfangs eher bescheiden und bot Platz für etwa 3.000 Zuschauer, hauptsächlich die Elite und Stammesdelegierte. Doch im mittleren 2. Jahrhundert wurde es erheblich erweitert und konnte nun etwa 20.000 Menschen aufnehmen, wodurch es auch der breiteren Öffentlichkeit von Lugdunum (dem heutigen Lyon) zugänglich wurde.

Das Amphitheater von Lyon erkunden

Ein Besuch im Amphitheater von Lyon ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Während ihr durch die alten Ruinen wandert, könnt ihr fast die Echos der jubelnden Massen und das Aufeinandertreffen der Gladiatoren im Arena hören. Die Stätte liegt an den Hängen des Croix-Rousse-Hügels und bietet einen malerischen Blick auf den Zusammenfluss der Flüsse Rhône und Saône.

Das Design des Amphitheaters ist ein Wunderwerk römischer Ingenieurskunst. Ursprünglich verfügte es über eine elliptische Arena, umgeben von stufenförmigen Sitzplätzen, die von einer Reihe von Bögen und Gewölben gestützt wurden. Die Überreste dieser Strukturen, obwohl von der Zeit gezeichnet, vermitteln noch immer die Pracht des ursprünglichen Bauwerks. Die Arena selbst, einst Schauplatz aufregender Spektakel, dient nun als ruhiger offener Raum für Reflexion und Erkundung.

Schnitzeljagden in Lyon

Entdeckt Lyon mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Lyon auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Inschriften und Artefakte

Einer der faszinierendsten Aspekte des Amphitheaters von Lyon ist der Reichtum an Inschriften und Artefakten, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden. Darunter befindet sich eine bedeutende Kalksteininschrift, die vermutlich die Errichtung des Amphitheaters durch Gaius Julius Rufus gedenkt. Diese Inschrift bietet unschätzbare Einblicke in den bürgerlichen Stolz und die architektonischen Ambitionen des römischen Lugdunum.

Zahlreiche andere Artefakte, darunter Münzen und persönliche Inschriften, wurden gefunden und geben Aufschluss über das tägliche Leben und die sozialen Dynamiken der antiken Stadt. Diese Relikte bieten eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglichen es den Besuchern, die Geschichten derer zu rekonstruieren, die einst hier wandelten.

Die Märtyrer von Lyon

Das Amphitheater ist auch historisch bedeutend wegen seiner Verbindung zu den frühen christlichen Märtyrern von Lyon. Im Jahr 177 n. Chr., während einer Verfolgungswelle, wurden mehrere Christen, darunter die bedeutenden Figuren Blandina und Pothinus, in der Arena gemartert. Ihr Mut und ihr Glaube werden in der christlichen Geschichte gewürdigt, und ihre Geschichte fügt dem reichen Geschichtsteppich des Amphitheaters eine bewegende Schicht hinzu.

Erhaltung und Vermächtnis

Trotz der vergangenen Jahrhunderte bleibt das Amphitheater von Lyon ein geschätztes kulturelles Wahrzeichen. Bemühungen zur Erhaltung und Erforschung der Stätte setzen sich fort, um sicherzustellen, dass ihr historisches Erbe nicht der Zeit zum Opfer fällt. Das Amphitheater ist nicht nur ein Monument römischen architektonischen Könnens, sondern auch ein Symbol für den fortdauernden menschlichen Geist und die komplexe Geschichte Lyons.

Heute ist das Amphitheater für die Öffentlichkeit zugänglich und lädt Besucher ein, seine alten Steine zu erkunden und sich das lebendige Leben des römischen Gallien vorzustellen. Es steht als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, eingebettet in den modernen Rhythmus von Lyon. Egal ob ihr Geschichtsbegeisterte oder Gelegenheitsreisende seid, das Amphitheater von Lyon bietet eine unvergessliche Reise durch die Zeit, reich an Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lyon

Schnitzeljagden in Lyon

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen