×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Haus Staffel

Haus Staffel Limburg a.d. Lahn

Haus Staffel

Domplatz 7, auch bekannt als Haus Staffel, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die reiche Geschichte und die architektonische Pracht, die in der malerischen Stadt Limburg an der Lahn im Herzen Hessens zu finden ist. Dieses auffällige Gebäude mit seiner kunstvollen Fachwerkfassade ist ein gefeiertes Stück spätmittelalterlicher Architektur und ein Muss für jeden Besucher der Region.

Die Geschichte von Domplatz 7

Die Ursprünge von Domplatz 7 reichen bis ins späte 13. Jahrhundert zurück, erstmals erwähnt im Jahr 1287. Ursprünglich im Besitz von Wilderich von Villmar, wechselte das Anwesen mehrmals den Besitzer, darunter ein bemerkenswerter Übergang zur Familie Staffel im Jahr 1428. Es war Philipp von Staffel, eine bedeutende Persönlichkeit der Stadt, der 1515 den Bau der heutigen Struktur in Auftrag gab. Diese Entscheidung beinhaltete den Abriss früherer Gebäude auf dem Gelände, um Platz für das heutige Meisterwerk zu schaffen.

Im Laufe der Jahrhunderte erfüllte das Gebäude verschiedene Funktionen und hatte zahlreiche Eigentümer. Im Jahr 1903 ging es in den Besitz des Bistums Limburg über, was ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte einleitete. Das Haus, bekannt für seine herausragende Qualität des Fachwerks, ist heute Teil des Diözesanzentrums St. Nikolaus und dient als Wohn- und Bürogebäude für den Bischof von Limburg.

Architektonisches Wunderwerk

Domplatz 7 ist ein beeindruckendes Beispiel für traditionelle deutsche Fachwerkarchitektur. Das untere Geschoss des Gebäudes besteht aus massivem Stein, von dem angenommen wird, dass er Elemente früherer Strukturen enthält und somit eine solide Grundlage bietet. Darüber erhebt sich majestätisch der dreistöckige Fachwerkbau, gekrönt von einem steil geneigten Dach.

Die Fassade ist mit charakteristischen K-Streben und kunstvollen Schnitzereien verziert, die das handwerkliche Können der damaligen Zeit zeigen. Ein polygonaler Erker erstreckt sich bis zum Giebel und wird von eleganten Bögen gestützt, während ein achteckiger Treppenturm, der 1522 hinzugefügt wurde, die Südseite des Gebäudes ziert. Dieses komplexe Design trägt nicht nur zur optischen Anziehungskraft bei, sondern unterstreicht auch die architektonische Innovation jener Zeit.

Schnitzeljagden in Limburg a.d. Lahn

Entdeckt Limburg a.d. Lahn mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Limburg a.d. Lahn auf spannende und interaktive Art!

Touren

Restaurierung und moderne Nutzung

Zwischen 2011 und 2013 wurde Domplatz 7 umfassend restauriert, um seine historische Integrität zu bewahren. Dieser Prozess beinhaltete eine vollständige Entkernung des Gebäudes aufgrund früherer struktureller Schäden. Eine moderne Tragstruktur wurde installiert, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten, sodass es weiterhin seinem zeitgemäßen Zweck dienen kann, ohne seinen historischen Charakter zu beeinträchtigen.

Heute ist Domplatz 7 ein integraler Bestandteil des Diözesanzentrums St. Nikolaus. Es beherbergt Büros und Besprechungsräume für den Bischof und sein Team und verbindet nahtlos Alt und Neu. Die Renovierung respektierte die historische Bedeutung des Gebäudes, während es an moderne Bedürfnisse angepasst wurde, ein sensibles Gleichgewicht, das durch sorgfältige Planung und Ausführung erreicht wurde.

Domplatz 7 erkunden

Besucher von Domplatz 7 können nicht nur die architektonische Schönheit des Gebäudes bewundern, sondern auch seine Bedeutung im weiteren Kontext des historischen Zentrums von Limburg. Die Gegend ist reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten und bietet eine malerische Kulisse für Erkundungen.

Wenn ihr vor Domplatz 7 steht, nehmt euch einen Moment Zeit, um das kunstvolle Holzwerk und die handwerkliche Kunstfertigkeit in jedem Detail zu bewundern. Die Fassade des Gebäudes erzählt die Geschichte einer vergangenen Ära, in der Handwerkskunst und ästhetische Schönheit von größter Bedeutung waren. Die umliegende Stadt mit ihren gepflasterten Straßen und charmanten Plätzen bietet den perfekten Hintergrund für dieses architektonische Juwel.

Ein Teil des Limburger Erbes

Domplatz 7 ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für das reiche kulturelle Erbe Limburgs. Seine Erhaltung als Teil des Diözesanzentrums unterstreicht die Bedeutung der Pflege historischer Strukturen, während sie für moderne Zwecke genutzt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Besuchern und Einwohnern gleichermaßen, eine Verbindung zur Vergangenheit herzustellen und die architektonischen und historischen Schätze dieser bezaubernden Stadt aus erster Hand zu erleben.

Zusammenfassend bietet ein Besuch von Domplatz 7 einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, wo Geschichte und Architektur zu einem zeitlosen Meisterwerk verschmelzen. Ob ihr Architekturbegeisterte oder neugierige Reisende seid, dieses bemerkenswerte Gebäude wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und euch dazu einladen, die in seinen Wänden verankerten Geschichten und die lebendige Geschichte von Limburg an der Lahn zu entdecken.

Andere Sehenswürdigkeiten in Limburg a.d. Lahn

Schnitzeljagden in Limburg a.d. Lahn

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen