×
4.5/5 aus 120‘681 Bewertungen

Westerkerk

Westerkerk Leeuwarden

Westerkerk

Im lebendigen Zentrum von Leeuwarden, eingebettet in die bezaubernde Provinz Friesland, erhebt sich ein Gebäude, das fest mit der Geschichte und Kultur der Stadt verwoben ist: die Westerkerk. Dieses bemerkenswerte Bauwerk ist nicht nur eine Kirche, sondern auch ein Zeugnis für die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit einer Gemeinschaft, die es von einem religiösen Heiligtum zu einem kulturellen Zentrum umgestaltet hat. Die Westerkerk, mit ihrer reichen Vergangenheit und ihrem dynamischen Heute, bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Seele von Leeuwarden.

Die Ursprünge der Westerkerk

Die Geschichte der Westerkerk beginnt 1460 mit der Gründung des Sint Annakloosters durch die Grauwe Begijnen, einen religiösen Orden, der der Heiligen Anna gewidmet war. Ursprünglich außerhalb der Stadtmauern gelegen, zog der Orden nach den Belagerungen von Leeuwarden durch den Herzog von Sachsen im späten 15. Jahrhundert in die Stadt. Diese Verlagerung führte zur Entstehung der Begijnenkerk, einer einschiffigen Kirche, die Teil des größeren Klosterkomplexes wurde. Mit ihren klassizistischen Säulen und korinthischen Kapitellen wurde dieses Bauwerk zu einem Mittelpunkt der Gemeinschaft.

Von der Reformation zur Renaissance

Nach der protestantischen Reformation erlebte die Kirche eine bedeutende Umwandlung. 1580, zusammen mit anderen klösterlichen Besitztümern konfisziert, fand das Gebäude neue Verwendungen als Lager, Brauerei und sogar als Korrektionshaus. Erst 1643, nach umfangreichen Renovierungen, wurde das Gebäude als Westerkerk, eine niederländisch-reformierte Kirche, neu belebt. In dieser Zeit wurde eine Galerie mit kunstvoll geschnitzten Friesen und Paneelen hinzugefügt, die seine architektonische Schönheit bereicherte.

Schnitzeljagden in Leeuwarden

Entdeckt Leeuwarden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Leeuwarden auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Entwicklung eines Gemeinschaftsraums

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Westerkerk zahlreiche Veränderungen erfahren, die den wechselnden Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprachen. Im späten 17. Jahrhundert wurde sie um ein Kirchenschiff mit einem dreiseitigen Chorabschluss erweitert. Mitte des 19. Jahrhunderts, unter der Leitung des Stadtarchitekten Thomas Romein, wurde die Außenfassade verputzt, die Kuppel und die Glocke entfernt und das Innere umgestaltet, um ein breiteres Gewölbe zu schaffen.

Ein Zentrum für Jugend und Kultur

1968 begann die Kirche ein neues Kapitel als Jugendkirche und zog alle zwei Wochen Hunderte von jungen Besuchern an. Dieser Wandel markierte den Beginn ihrer Rolle als kultureller Veranstaltungsort. Im selben Jahr fand das erste Pop-Festival in der Westerkerk statt, was den Grundstein für ihre Entwicklung zu einem lebendigen Kulturzentrum legte. Bis 1991 hatte sich die Kirche in ein Theater verwandelt, bekannt als Theater Romein, das Raum für eine Vielzahl von Aufführungen und Ausstellungen bot.

Das musikalische Erbe der Westerkerk

Musik war stets ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Westerkerk. 1724 wurde eine Orgel des renommierten Christian Müller installiert, die 1847 durch eine neue Orgel der angesehenen Orgelbauerfamilie Van Dam aus Leeuwarden ersetzt wurde. Diese Orgel, gefeiert als eines der besten Werke von Van Dam, bleibt ein geschätzter Teil des Erbes der Kirche, obwohl sie während der verschiedenen Umgestaltungen des Gebäudes derzeit eingelagert ist.

Eine kulturelle Renaissance

In den letzten Jahren hat die Westerkerk ihre Rolle als kultureller Inkubator angenommen. Nach ihrer Schließung als Pop-Veranstaltungsort im Jahr 2015 diente das Gebäude während des Kulturhauptstadtjahres Leeuwarden-Fryslân 2018 als kulturelle Brutstätte. Diese Phase erlebte die Wiederbelebung der Kirche als Raum für Kreativität und künstlerischen Ausdruck, was ihren historischen Mauern neues Leben einhauchte.

Die Westerkerk heute besuchen

Heute steht die Westerkerk als Symbol für das reiche kulturelle Erbe und die dynamische Zukunft von Leeuwarden. Besucher können ihre bewegte Vergangenheit erkunden, ihre architektonische Schönheit bewundern und ihre lebendigen kulturellen Angebote erleben. Ob ihr von ihrer Geschichte, ihrer Musik oder ihrer Rolle als kulturelles Zentrum angezogen werdet, die Westerkerk verspricht ein fesselndes und bereicherndes Erlebnis.

Zusammenfassend ist die Westerkerk mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Zeugnis für die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Gemeinschaft von Leeuwarden. Ihre Wände hallen mit den Geschichten ihrer Vergangenheit wider, während ihre Gegenwart von der Energie kultureller Innovation erfüllt ist. Ein Besuch der Westerkerk ist eine Reise durch die Zeit, die einen einzigartigen Einblick in das Herz von Leeuwarden und seine sich ständig wandelnde Identität bietet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Leeuwarden

Schnitzeljagden in Leeuwarden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen