×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Brüder Grimm-Nationaldenkmal

Brüder Grimm-Nationaldenkmal Hanau

Brüder Grimm-Nationaldenkmal

Im Herzen von Hanau, eingebettet in den lebhaften Neustädter Marktplatz, steht ein Denkmal, das zwei der bekanntesten Persönlichkeiten der Literaturgeschichte ehrt: die Brüder Grimm. Das Brüder Grimm-Nationaldenkmal in Hanau ist ein eindrucksvolles Tribut an Jacob und Wilhelm Grimm, die legendären Geschichtenerzähler, deren Märchen Generationen verzaubert haben.

Die Geschichte hinter dem Denkmal

Der Weg zur Errichtung des Brüder Grimm-Nationaldenkmals in Hanau war ebenso sagenhaft wie die Geschichten der Grimms selbst. Bereits 1853, zu Lebzeiten der Brüder, begannen die Bemühungen um ein Denkmal, doch erst im späten 19. Jahrhundert wurden diese Bestrebungen verwirklicht. Ein engagierter Lehrer aus Hanau, Georg Wolff, führte die erfolgreiche Initiative an und gewann Unterstützung von lokalen Geschichtsvereinen und der Gemeinschaft.

1884 wurde ein Komitee gebildet, um das Projekt zu überwachen und sicherzustellen, dass Hanau, der Geburtsort der Brüder, gegenüber anderen Städten wie Kassel, Göttingen und Berlin bevorzugt wurde. Die Spendenaktionen waren erfolgreich: Über 60.000 Mark wurden von der Öffentlichkeit gespendet und weitere 25.000 Mark vom preußischen Staat zugesagt, allerdings mit einigen Bedingungen bezüglich der Gestaltung.

Das Design und die Entstehung des Denkmals

Der Gestaltungsprozess selbst war eine eigene Geschichte, geprägt von Wettbewerb und Kontroversen. 1888 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, der elf Bildhauer anlockte. Obwohl Max Wiese ursprünglich den ersten Preis erhielt, war es letztlich das Modell von Syrius Eberle, das den Auftrag gewann, nicht zuletzt dank der Unterstützung von Herman Grimm, Wilhelms Sohn.

Das endgültige Design zeigt eine beeindruckende Doppelstatue: Jacob Grimm steht im Gespräch vertieft, während Wilhelm nachdenklich mit einem Buch in der Hand sitzt. Diese künstlerische Darstellung fängt das Wesen ihrer Zusammenarbeit und intellektuellen Neugier ein. Das Denkmal, einschließlich seines kunstvollen Sockels, entworfen von Architekt Friedrich von Thiersch, ist beeindruckende sechseinhalb Meter hoch.

Schnitzeljagden in Hanau

Entdeckt Hanau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hanau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Einweihung und Vermächtnis

Am 18. Oktober 1896 wurde das Brüder Grimm-Nationaldenkmal in Hanau feierlich enthüllt. Trotz anfänglicher Verzögerungen und finanzieller Herausforderungen wurde das Denkmal vollendet und ist seitdem ein kulturelles Wahrzeichen. Es überstand die Wirren des Zweiten Weltkriegs und bleibt ein Symbol für Hanaus reiche kulturelle Tradition.

Das ursprüngliche Modell in voller Größe, das einst in Kassel untergebracht war, wurde während des Krieges zerstört. Doch die Köpfe der Statuen wurden gerettet und sind nun im Brüder Grimm Museum in Kassel ausgestellt, um ein Stück der Geschichte des Denkmals zu bewahren.

Das Denkmal heute besichtigen

Heutzutage können Besucher in Hanau das Brüder Grimm-Nationaldenkmal in seiner malerischen Umgebung bewundern. Die Statuen sind von einem dekorativen Eisenzaun umgeben, was die Pracht des Denkmals unterstreicht. Wenn ihr euch nähert, könnt ihr vielleicht von einer lokalen Legende hören, die besagt, dass die Statuen um Mitternacht die Plätze tauschen – ein charmantes Augenzwinkern zu den magischen Erzählungen, für die die Brüder berühmt sind.

Das Denkmal ist nicht nur ein Tribut an die literarischen Beiträge der Grimms, sondern auch ein Zeugnis für die bleibende Kraft des Geschichtenerzählens. Es lädt dazu ein, über den Einfluss der Brüder auf Kultur und Literatur nachzudenken, deren Märchen weiterhin weltweit in Büchern, Filmen und Theaterstücken adaptiert werden.

Eine kulturelle Pilgerreise

Für Literaturbegeisterte und Gelegenheitsreisende bietet das Brüder Grimm-Nationaldenkmal Hanau eine einzigartige Möglichkeit, sich mit dem Erbe der Brüder Grimm zu verbinden. Ob ihr nun Fans von Aschenputtel, Hänsel und Gretel oder Schneewittchen seid, vor dem Denkmal zu stehen ermöglicht es euch, den historischen Kontext zu schätzen, in dem diese zeitlosen Geschichten entstanden sind.

Hanau selbst, mit seinen charmanten Straßen und historischen Stätten, bietet die perfekte Kulisse für diese kulturelle Pilgerreise. Während ihr die Stadt erkundet, könnt ihr tiefer in die Welt der Brüder Grimm eintauchen und nahegelegene Museen und Ausstellungen besuchen, die ihrem Werk und Einfluss gewidmet sind.

Fazit

Das Brüder Grimm-Nationaldenkmal in Hanau ist mehr als nur eine Statue; es ist eine Feier der Fantasie, Kreativität und des bleibenden Erbes zweier Brüder, die Folklore in Literatur verwandelten. Wenn ihr vor dem Denkmal steht, lasst euren Geist durch die verzauberten Wälder und magischen Königreiche der Grimmschen Geschichten wandern und nehmt euch einen Moment Zeit, um den tiefgreifenden Einfluss dieser Erzählungen auf Leser weltweit zu schätzen.

Ob ihr nun ein begeisterter Märchenfan seid oder einfach ein Reisender, der die kulturellen Schätze Hanaus entdecken möchte, das Brüder Grimm-Nationaldenkmal ist ein unverzichtbarer Halt auf eurer Reise. Es steht als zeitlose Erinnerung an die Kraft des Geschichtenerzählens und die Magie, die in den Seiten eines Buches verborgen liegt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hanau

Schnitzeljagden in Hanau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen