×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Kunstquartier Hagen

Kunstquartier Hagen Hagen

Kunstquartier Hagen

Im Herzen von Hagen liegt das Kunstquartier Hagen, ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Geschichte, das eine einzigartige Mischung aus moderner Architektur und historischer Bedeutung bietet. Dieses Kulturviertel, das 2009 eröffnet wurde, ist ein Beweis für Hagens Engagement für die Kunst und seinen innovativen Geist. Egal, ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, das Kunstquartier Hagen verspricht ein reichhaltiges Erlebnis, das fesselt und inspiriert.

Das Architektonische Wunder des Kunstquartiers

Das Kunstquartier Hagen ist ein architektonisches Meisterwerk, das die historische Folkwang Villa mit dem zeitgenössischen Emil Schumacher Museum verbindet. Diese beiden kontrastreichen Gebäude sind durch ein transparentes Foyer nahtlos miteinander verbunden, was eine harmonische Verbindung von Alt und Neu schafft. Die Folkwang Villa, in der das Osthaus Museum untergebracht ist, bewahrt ihren historischen Charme, während das Emil Schumacher Museum mit seinem modernen Beton- und Glasdesign dem Ensemble einen avantgardistischen Touch verleiht.

Der architektonische Entwurf entstand aus einem europäischen Wettbewerb, bei dem das Mannheimer Planungsteam Lindemann und Lindner den Sieg davontrug. Ihre Vision klarer, kubischer Strukturen und eines transparenten Foyers wurde für die Balance zwischen modernem Design und Respekt vor historischer Architektur gelobt. Das Ergebnis ist ein Kulturraum, der nicht nur Kunst beherbergt, sondern selbst ein Kunstwerk darstellt.

Das Osthaus Museum Entdecken

Im historischen Gebäude der Folkwang Villa befindet sich das Osthaus Museum, ein Schatz an moderner und zeitgenössischer Kunst. Ursprünglich von Karl Ernst Osthaus gegründet, wurde das Museum umfassend renoviert, um seine Ausstellungsfläche zu erweitern und seine Einrichtungen zu modernisieren. Heute ist es ein Leuchtturm künstlerischen Ausdrucks, der Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen präsentiert.

Besucher können eine vielfältige Sammlung entdecken, die von klassischer Moderne bis hin zu innovativer zeitgenössischer Kunst reicht. Das Museum veranstaltet auch temporäre Ausstellungen, die frische Perspektiven und Einblicke in die sich ständig weiterentwickelnde Kunstwelt bieten. Das Junge Museum im Untergeschoss bietet interaktive Ausstellungen und Bildungsprogramme, was es zu einem perfekten Ort für Familien und junge Besucher macht.

Schnitzeljagden in Hagen

Entdeckt Hagen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hagen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Emil Schumacher Museum

Angrenzend an das Osthaus Museum widmet sich das Emil Schumacher Museum den Werken des renommierten deutschen Malers Emil Schumacher. Dieses Museum feiert Schumachers Beitrag zur abstrakten Kunst und sein bleibendes Vermächtnis. Das Gebäude selbst, mit seinem auffälligen modernen Design, spiegelt den innovativen Geist von Schumachers Werk wider.

Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Schumachers Gemälden, Zeichnungen und Drucken, die einen umfassenden Einblick in seine künstlerische Reise bieten. Durch seine Ausstellungen würdigt das Museum nicht nur Schumachers Erbe, sondern fördert auch die Wertschätzung für abstrakte Kunst bei seinen Besuchern.

Ein Kulturelles Zentrum im Herzen von Hagen

Das Kunstquartier Hagen ist mehr als nur eine Ansammlung von Museen; es ist ein lebendiges kulturelles Zentrum, das eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten beherbergt. Der Museumsplatz, ein zentraler Platz, der im Rahmen des architektonischen Umbaus geschaffen wurde, dient als lebendiger Treffpunkt für Veranstaltungen im Freien und Gemeinschaftsaktivitäten.

Das ganze Jahr über organisiert das Kunstquartier Sonderausstellungen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Während des Jahres der Ruhr.2010 als Kulturhauptstadt Europas spielte das Kunstquartier eine entscheidende Rolle bei der Präsentation von Hagens kulturellem Angebot und bleibt ein zentraler Punkt für kulturellen Austausch und künstlerische Innovation.

Ein Besuch im Kunstquartier Hagen

Ein Besuch im Kunstquartier Hagen ist eine Reise durch Kunst, Geschichte und Architektur. Während ihr durch seine Hallen und Galerien schlendert, taucht ihr in eine Welt voller Kreativität und Inspiration ein. Die Museen sind leicht zugänglich, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Essen und Einkaufen, was es zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug macht.

Ob ihr von der historischen Anziehungskraft des Osthaus Museums, der modernen Eleganz des Emil Schumacher Museums oder den dynamischen kulturellen Veranstaltungen angezogen werdet, das Kunstquartier Hagen ist ein Muss für alle, die die Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens erkunden. Es steht als Zeugnis für Hagens reiches künstlerisches Erbe und seine lebendige Zukunft als Zentrum der Kunst.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Kunstquartier Hagen nicht nur ein Ziel für Kunstliebhaber ist; es ist ein Symbol für das Engagement der Stadt, ihr kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig die Moderne zu umarmen. Seine Wände erzählen Geschichten von Vergangenheit und Gegenwart und laden Besucher ein, Teil seiner fortlaufenden Erzählung zu werden. Ein Besuch hier verspricht ein bereicherndes Erlebnis, das einen bleibenden Eindruck bei allen hinterlässt, die seine Türen durchschreiten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hagen

Schnitzeljagden in Hagen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen