×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Franziskanerkloster Graz

Franziskanerkloster Graz Graz

Franziskanerkloster Graz

Die Franziskanerkirche, vor Ort als Franziskanerkloster Graz bekannt, ist ein faszinierendes historisches Bauwerk im Herzen von Graz, Österreich. Dieses beeindruckende Gebäude, das mit seiner majestätischen Erscheinung und reichen Geschichte besticht, gewährt einen einzigartigen Einblick in das spirituelle und architektonische Erbe der Region. An den ruhigen Ufern der Mur gelegen, ist die Franziskanerkirche ein Leuchtturm des Glaubens und der Kultur, der sowohl Besucher als auch Gläubige anzieht.

Die Geschichte der Franziskanerkirche

Die Ursprünge der Franziskanerkirche reichen bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück, als die ersten Franziskanerbrüder, darunter Albert und Marchward, in Graz ankamen. Dies markierte den Beginn der ersten klösterlichen Ansiedlung in der Stadt. Die Kirche wurde offiziell mit Unterstützung eines päpstlichen Ablasses, der entweder 1257 oder 1277 von Papst Alexander IV. gewährt wurde, gegründet, was den Bau des ursprünglichen Gebäudes ermöglichte. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche mehrere Umgestaltungen erfahren, die die sich wandelnden architektonischen Stile und religiösen Praktiken der Zeit widerspiegeln.

Im 16. Jahrhundert, nach der Teilung des Franziskanerordens, wurde das Kloster Teil des Observantenzweigs. Diese Veränderung führte zu bedeutenden Entwicklungen, darunter der Bau einer neuen gotischen Hallenkirche, die 1519 fertiggestellt wurde. Der ikonische Westturm der Kirche, der ursprünglich zwischen 1636 und 1643 als Verteidigungsbau errichtet wurde, trägt zu ihrem historischen Reiz bei. Das Design des Turms, das Tobias Creuztaler zugeschrieben wird, wurde später um 1740 mit einer barocken Zwiebelkuppel gekrönt.

Die Erkundung der Franziskanerkirche

Besucher der Franziskanerkirche werden von ihrer imposanten Außenansicht begrüßt, die durch eine markante schräge Ausrichtung auffällt, die von der typischen Anordnung der umliegenden Gebäude abweicht. Diese einzigartige Positionierung wird auf die Lage der Kirche auf einer ehemaligen Insel in der Mur zurückgeführt. Die Fassade der Kirche zeigt ein auffälliges Hauptportal, das mit einem Sandsteinrelief des Heiligen Franziskus verziert ist, das 1894 gefertigt wurde und das anhaltende spirituelle Erbe der Kirche bezeugt.

Im Inneren bietet die Kirche eine reiche Vielfalt architektonischer Elemente, darunter eine Reihe von Kapellen, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt wurden. Die Antoniuskapelle, die 1648 errichtet und später 1723 von Joseph Carlone renoviert wurde, ist ein Highlight für Besucher. Das Innere der Kirche erfuhr im späten 19. Jahrhundert eine bedeutende Regotisierung, die ihren gotischen Charakter nach der Entfernung barocker Elemente wiederherstellte.

Schnitzeljagden in Graz

Entdeckt Graz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Graz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Orgel und das musikalische Erbe

Die Franziskanerkirche beherbergt eine prächtige Orgel, die ihr reiches musikalisches Erbe bezeugt. Die erste Orgel, die 1785 gebaut wurde, wurde 1858 durch ein neues Instrument von Mathias Mauracher ersetzt. Im Laufe der Jahre wurde die Orgel weiter verbessert und modernisiert, wobei das aktuelle Instrument, das 2002 von Alexander Schuke gebaut wurde, mit einem beeindruckenden Spektrum von 27 Registern über zwei Manuale und ein Pedal ausgestattet ist.

Der Klosterkomplex und die Bibliothek

Angrenzend an die Kirche bietet der Franziskanerklosterkomplex einen Einblick in das klösterliche Leben, das hier seit Jahrhunderten gedeiht. Die Ursprünge des Klosters reichen bis ins 13. und 14. Jahrhundert zurück, mit bedeutenden Renovierungen, die im frühen 16. Jahrhundert stattfanden. Der Kreuzgang, mit seinem unregelmäßigen Grundriss, bewahrt Überreste seiner mittelalterlichen Vergangenheit, darunter gotische Fenster und Freskenfragmente aus dem 16. Jahrhundert. Das Kloster beherbergt auch die Zentralbibliothek der Wiener Franziskanerprovinz, eine Schatzkammer historischer Texte und Manuskripte, die bis 1463 zurückreichen.

Die Jakobikapelle und künstlerische Schätze

Die Jakobikapelle, oder St.-Jakobus-Kapelle, ist ein verstecktes Juwel im östlichen Flügel des Klosters. Diese frühgotische Kapelle, die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, zeigt eine Mischung aus spätgotischen, barocken und neugotischen Elementen. Kürzliche Renovierungen haben ein spätgotisches Steinportal und mittelalterliche Lanzettfenster freigelegt, die das historische Interesse der Kapelle verstärken.

Zusammenfassend ist die Franziskanerkirche in Graz nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein lebendiges Museum der Architektur- und Kulturgeschichte. Ihre Mauern erzählen die Geschichten der Vergangenheit, von ihren mittelalterlichen Ursprüngen bis zu ihrer Rolle im spirituellen Leben von Graz heute. Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, architektonischen Schönheit oder spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, die Franziskanerkirche bietet allen Besuchern ein fesselndes Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Graz

Schnitzeljagden in Graz

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen