×
4.5/5 aus 120‘775 Bewertungen

Staffans kyrka

Staffans kyrka Gävle

Staffans kyrka

Im malerischen Stadtteil Brynäs in Gävle, Schweden, erhebt sich ein beeindruckendes Beispiel architektonischer Schönheit und historischer Tiefe—die Staffanskirche. Dieses prächtige Bauwerk ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol kultureller und historischer Bedeutung. Benannt nach dem Mönch Stenfinn, bekannt als Staffan, der in den 1060er Jahren als Märtyrer gestorben sein soll, ist die Kirche ein spirituelles und historisches Wahrzeichen der Region.

Das architektonische Wunder der Staffanskirche

Die Staffanskirche wurde von dem renommierten Architekten Knut Nordenskjöld entworfen, der im Herbst 1930 den Grundstein legte. Die Einweihung der Kirche fand am Erntedankfest 1932 durch Erzbischof Erling Eidem statt. Nordenskjöld, bekannt für seine Expertise in der Restaurierung von Kirchen, integrierte Elemente mittelalterlicher und barocker Architektur in das Design, wodurch ein harmonisches Zusammenspiel entstand, das alle Besucher in seinen Bann zieht.

Die Außenseite des Gebäudes ist ein beeindruckender Anblick mit ihrem imposanten Turm und den kunstvollen Details. Die Architektur der Kirche lässt sich von älteren kirchlichen Designs inspirieren und zeigt eine Meisterschaft in Form und Funktion, die von der reichen Geschichte des Kirchenbaus in Schweden zeugt. Der Turm, gekrönt von einem goldenen Wetterhahn, ist ein Blickfang, der den Blick nach oben lenkt und Wachsamkeit und Glauben symbolisiert.

Erkundung des Innenraums und der Kunstfertigkeit

Im Inneren ist die Kirche ein Schatz an künstlerischen und spirituellen Artefakten. Viele der Einrichtungsgegenstände der Kirche wurden von Carl Fagerberg, einem zeitgenössischen Künstler der Bauzeit der Kirche, geschaffen. Das triumphierende Kruzifix, die Marmorkanzel und das Taufbecken sind allesamt seine Werke, die jeweils mit einem Gefühl von Ehrfurcht und Kunstfertigkeit erstrahlen.

Das Altarbild, geschaffen von Jerk Werkmäster, ist eine atemberaubende Darstellung der Verklärung Christi. Es ist als Altarbildschrank mit Seitenflügeln gestaltet, die die Evangelisten und ihre Symbole zeigen und eine visuelle Erzählung bieten, die das spirituelle Erlebnis bereichert. In der Seitenkapelle, bekannt als die Johanneskapelle, fügt ein schönes Buntglasfenster von Yngve Lundström einen Farbtupfer und Licht hinzu und zeigt biblische Szenen mit lebendigen Details.

Schnitzeljagden in Gävle

Entdeckt Gävle mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gävle auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die sich entwickelnde Kunstsammlung

Die Kirche hat im Laufe der Jahre ihre Kunstsammlung weiterentwickelt. In den 1950er Jahren wurde eine große Holzskulptur von Christus mit dem Titel "Kommt zu mir", geschaffen von Asmund Arle, hinzugefügt. Kürzlich, im Jahr 2011, wurde eine Skulptur von St. Staffan von Maggie Wibom gespendet, gefolgt von einer Madonnenskulptur von Per Nilsson-Öst im Jahr 2012. Diese Ergänzungen spiegeln das anhaltende Engagement wider, Tradition mit zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen zu verbinden.

Das musikalische Herz der Staffanskirche

Musik spielt eine zentrale Rolle im Leben der Staffanskirche, mit einer reichen Tradition von Chor- und Orgelmusik. Die große Orgel, gebaut 1932 von E. A. Setterquist & Son, ist ein Herzstück der musikalischen Angebote der Kirche. Ursprünglich als romantische Orgel konstruiert, wurde sie in den späten 1950er Jahren erheblich verändert, um den Idealen der Orgelbewegung zu entsprechen. Im Jahr 2013 wurde ein Restaurierungsprojekt gestartet, um die Orgel in ihren ursprünglichen Klangzustand zurückzuversetzen, und sie wurde im Oktober desselben Jahres neu eingeweiht.

Die Kirche beherbergt auch eine kleinere Chororgel, die in den 1970er Jahren von Grönlunds Orgelbyggeri gefertigt wurde. Dieses Instrument wurde 2005 von der Andreaskyrkan in Gävle in die Staffanskirche verlegt und bereichert das musikalische Repertoire der Kirche weiter.

Ein Ort der Besinnung und Gemeinschaft

Die Staffanskirche ist mehr als nur ein historisches Gebäude; sie ist ein lebendiges Gemeinschaftszentrum, in dem Glaube, Kunst und Geschichte aufeinandertreffen. Die Kirche wurde in verschiedenen Publikationen beschrieben, darunter Bengt-Ingemar Kilströms traditionelle Kirchenbeschreibung aus den 1980er Jahren und ein reich illustriertes spirituelles Reflexionsbuch des ehemaligen Gemeindepastors Peter Stjerndorff mit dem Titel "Staffans Church — A Meeting Place Between God and People for 80 Years" (2012).

Besucher der Staffanskirche sind eingeladen, nicht nur ihre architektonischen und künstlerischen Wunder zu erkunden, sondern auch mit ihrer lebendigen Gemeinschaft in Kontakt zu treten. Ob bei einem Gottesdienst, einem Konzert oder einfach beim Genießen der ruhigen Atmosphäre, die Kirche bietet einen einzigartigen Einblick in das spirituelle und kulturelle Geflecht von Gävle.

Zusammenfassend steht die Staffanskirche als Zeugnis für die dauerhafte Kraft von Glauben und Kunst. Ihre Wände hallen wider von Geschichten der Hingabe, Kreativität und Gemeinschaft und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der Gävle besucht. Kommt und erlebt die Schönheit und Geschichte dieser bemerkenswerten Kirche, wo Vergangenheit und Gegenwart in harmonischer Feier aufeinandertreffen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gävle

Schnitzeljagden in Gävle

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen