×
4.5/5 aus 120‘640 Bewertungen

Villa Lavaurs

Villa Lavaurs Fontainebleau

Villa Lavaurs

Im malerischen Städtchen Fontainebleau gelegen, ist die Villa Lavaurs ein beeindruckendes Beispiel für die Pracht und Eleganz der französischen Architektur des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich als Villa Saint-Joseph bekannt, hat dieses historische Gebäude eine reiche Vergangenheit, die eng mit der kulturellen und sozialen Geschichte der Region verbunden ist. Ihre beeindruckende Größe und historische Bedeutung machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsinteressierte und Architekturbegeisterte.

Die Geschichte der Villa Lavaurs

Die Villa Lavaurs wurde 1897 auf Geheiß des berühmten Comte Raymond Lavaurs erbaut. Sie steht auf dem Gelände des ehemaligen Hôtel des Quatre Secrétaires und war ursprünglich als privater Rückzugsort für die Familie Lavaurs gedacht. Der Comte und seine Frau, Jeanne Bizot, besuchten die Baustelle häufig, um die Verwirklichung ihrer Vision zu verfolgen. Schon vor der Fertigstellung fanden in der Villa prunkvolle Feste statt, darunter ein großer Karneval, der 1895 in der lokalen Presse erwähnt wurde.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Villa über ihren ursprünglichen Zweck hinaus. In den 1960er Jahren diente sie als Anbau für eine Mädchenschule und beherbergte später die Internationale Bibliothek für zeitgenössische Musik. Von 1972 bis 2010 war sie das städtische Museum für Kunst und Militärgeschichte, was das kulturelle Angebot von Fontainebleau bereicherte. In den 1980er Jahren wurde die Villa von der Stadt erworben, um sie als wertvolles historisches Denkmal zu erhalten.

Die Erkundung der Villa Lavaurs

Die Villa Lavaurs ist ein beeindruckendes Beispiel der Architektur des 19. Jahrhunderts, mit einem dreistöckigen Bauwerk und einem Keller. Besucher werden von einer imposanten doppelten Treppe empfangen, die zu einer großen Holztür führt, überdacht von einem transparenten Vordach. Das Monogramm ⅃L, das die Familie Lavaurs repräsentiert, ist auf der Fassade deutlich zu sehen und verleiht dem Gebäude eine persönliche Note.

Im Inneren beeindruckt die Villa mit einem prächtigen Ballsaal, der mit kunstvoll geschnitzten Eichenvertäfelungen und einer auffälligen blauen Decke verziert ist. Dieser Raum war einst erfüllt von Musik und Lachen während der zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen der Villa. Das Innere der Villa spiegelt die Eleganz und Raffinesse ihrer Epoche wider und bietet einen Einblick in das Leben der französischen Aristokratie.

Schnitzeljagden in Fontainebleau

Entdeckt Fontainebleau mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Fontainebleau auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Erbe der Familie Lavaurs

Die Familie Lavaurs, ursprünglich aus Teissières-de-Cornet in Cantal, blickt auf eine reiche Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurück. Louis Lavaurs, ein Vorfahre des Comte, verließ seine landwirtschaftlichen Wurzeln, um eine erfolgreiche Karriere in Architektur und Bauwesen zu verfolgen. Seine Erfolge beim Bau von Eisenbahnen in Frankreich, Algerien und Spanien brachten ihm 1879 den Titel eines Comte von König Alfons XIII. von Spanien ein.

Comte Raymond Lavaurs, geboren 1846, setzte das Erbe der Familie mit Erfolg und Einfluss fort. Er war ein bedeutender Geschäftsmann, der als Geschäftsführer der Peñarroya-Gesellschaft tätig war und maßgeblich an der Gründung des Golfclubs von Fontainebleau beteiligt war. Seine Frau, Jeanne Bizot, war für ihre Freundlichkeit und ihren Charme bekannt und hinterließ bis zu ihrem Tod 1921 einen bleibenden Eindruck in der Gemeinschaft von Fontainebleau.

Die Transformation und Erhaltung der Villa

In den letzten Jahren drohte der Villa Lavaurs der Verkauf und eine Umnutzung. Doch 1996 wurde die Vereinigung der Freunde der Villa Lavaurs und ihres Parks gegründet, um dieses architektonische Juwel zu schützen. Dank ihrer Bemühungen wurden die Villa und ihre umliegenden Gärten als wesentliche Teile des kulturellen Erbes von Fontainebleau anerkannt.

Im Jahr 2017 wurde die Villa von der Pariser Firma Urban Premium erworben, die plant, den Raum in Mietwohnungen umzuwandeln. Die Restaurierung der Villa, geleitet von Bonne Nouvelle architectures, zielt darauf ab, ihre historische Integrität zu bewahren und gleichzeitig für moderne Nutzung anzupassen. Trotz dieser Veränderungen bleibt die Villa ein Symbol für die Eleganz des 19. Jahrhunderts und die Verbindung zur Familie Lavaurs.

Besuch der Villa Lavaurs

Obwohl die Villa Lavaurs nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bleibt ihre äußere Erscheinung ein faszinierender Anblick für alle, die Fontainebleau erkunden. Die architektonische Schönheit und reiche Geschichte der Villa machen sie zu einem Muss für alle, die sich für das kulturelle Gefüge dieser malerischen Stadt interessieren.

Zusammenfassend ist die Villa Lavaurs mehr als nur ein historisches Gebäude; sie ist ein Zeugnis der Pracht und Raffinesse einer vergangenen Epoche. Ihre Mauern haben unzählige Geschichten und Feierlichkeiten erlebt, und ihre Erhaltung stellt sicher, dass zukünftige Generationen ihre Schönheit und Bedeutung schätzen können. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, die Villa Lavaurs bietet einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit und ein bleibendes Erbe für die Zukunft.

Andere Sehenswürdigkeiten in Fontainebleau

Schnitzeljagden in Fontainebleau

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen