×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Museum Folkwang

Museum Folkwang Essen

Museum Folkwang

Im Herzen von Essen liegt das Museum Folkwang, ein bedeutender Ort für moderne Kunst, der Besucher einlädt, die lebendigen Welten des Impressionismus, Expressionismus und darüber hinaus zu erkunden. Dieses kulturelle Juwel mit seiner reichen Geschichte und vielfältigen Sammlungen bietet sowohl Kunstliebhabern als auch Gelegenheitsbesuchern ein faszinierendes Erlebnis.

Die Anfänge des Museum Folkwang

Die Geschichte des Museum Folkwang beginnt im Jahr 1902 in Hagen, gegründet von dem visionären Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus. Sein Ziel war es, ein Museum zu schaffen, das den öffentlichen Geschmack verfeinert und Kunst in den Alltag integriert. Osthaus' Leidenschaft für moderne Kunst führte dazu, dass er Werke von Künstlern wie Pierre-Auguste Renoir und Vincent van Gogh sammelte, womit das Museum zu einem Vorreiter der Präsentation zeitgenössischer Kunst in Deutschland wurde.

Benannt nach der Halle der nordischen Göttin Freya, Folkwang, symbolisierte das Museum eine harmonische Verbindung von Kunst und Leben. Ursprünglich mit einer Mischung aus naturhistorischen und Kunstsammlungen ausgestattet, verlagerte es seinen Fokus dank Osthaus' Zusammenarbeit mit Künstlern und Architekten wie Henry van de Velde allmählich auf die moderne Kunst.

Der Umzug nach Essen

Nach Osthaus' Tod im Jahr 1921 war die Zukunft seiner Sammlung ungewiss. Doch 1922 fand die Sammlung dank der Bemühungen von Ernst Gosebruch und dem Folkwang-Museumsverein ein neues Zuhause in Essen. Der Umzug des Museums nach Essen markierte ein neues Kapitel, das der Sammlung ermöglichte, in einer Stadt zu gedeihen, die bereit war, moderne Kunst zu umarmen.

Das neue Museumsgebäude, das 1929 fertiggestellt wurde, integrierte die Goldschmidt-Villen und wurde zu einem Modell für zeitgenössische Museumsarchitektur. Es förderte weiterhin künstlerische Innovationen, indem es renommierte Künstler beherbergte und seine Sammlung um grafische und fotografische Werke erweiterte.

Schnitzeljagden in Essen

Entdeckt Essen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Essen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine Oase der modernen Kunst

Heute ist das Museum Folkwang bekannt für seine umfangreiche Sammlung moderner Kunst. Besucher können Meisterwerke aus den Bewegungen des Impressionismus, Expressionismus und Surrealismus erkunden, wobei jedes Werk eine einzigartige Geschichte der künstlerischen Entwicklung erzählt. Das Museum bietet auch eine beeindruckende Sammlung von dekorativer Kunst, Grafiken und Fotografien, die einen umfassenden Blick auf den modernen künstlerischen Ausdruck bietet.

Das Engagement des Museums für Kunstbildung und öffentliche Beteiligung zeigt sich in seinen dynamischen Ausstellungen und Programmen. Es dient als Plattform für zeitgenössische Künstler und als Raum, in dem das Publikum auf bedeutungsvolle Weise mit Kunst in Kontakt treten kann.

Architektonisches Wunderwerk und kulturelles Zentrum

Das aktuelle Museumsgebäude, entworfen von dem renommierten Architekten David Chipperfield, wurde 2010 eröffnet. Sein elegantes, modernes Design ergänzt das zukunftsorientierte Ethos des Museums und bietet eine beeindruckende Kulisse für seine Sammlungen. Die Architektur selbst ist ein Zeugnis für das Engagement des Museums für Innovation und Zugänglichkeit.

Jenseits seiner architektonischen Schönheit ist das Museum Folkwang ein lebendiges kulturelles Zentrum. Es veranstaltet eine Vielzahl von Veranstaltungen, von Vorträgen und Workshops bis hin zu Aufführungen und Filmvorführungen, und ist damit ein lebendiger Ort des kulturellen Austauschs und der künstlerischen Erkundung.

Das Vermächtnis der Widerstandsfähigkeit

Die Geschichte des Museums ist nicht ohne Herausforderungen. Während des Nazi-Regimes verlor es 1.400 Werke im Rahmen der Aktion Entartete Kunst. Doch die Nachkriegszeit sah einen entschlossenen Versuch, die Sammlung wieder aufzubauen. Durch Ankäufe und Spenden hat das Museum viel von seinem früheren Glanz zurückgewonnen und steht als Zeugnis für Widerstandsfähigkeit und die dauerhafte Kraft der Kunst.

Heute ehrt das Museum Folkwang weiterhin sein Erbe, während es in die Zukunft blickt. Es bleibt ein Symbol kulturellen Reichtums und künstlerischer Innovation und zieht Besucher aus aller Welt an, um seine Schätze zu erleben.

Ein Besuch im Museum Folkwang

Ein Besuch im Museum Folkwang ist mehr als nur eine Tour durch eine Kunstgalerie; es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher mit der transformierenden Kraft der Kunst verbindet. Während ihr durch seine Hallen wandert, begegnet ihr Werken, die herausfordern, inspirieren und zum Nachdenken anregen, wobei jedes Stück ein Fenster in die kreativen Köpfe seiner Zeit bietet.

Ob ihr Kunstliebhaber oder neugierige Reisende seid, das Museum Folkwang verspricht eine Reise durch die lebendige Welt der modernen Kunst. Seine Sammlungen, Architektur und Programme schaffen ein Geflecht kultureller Bereicherung, das sowohl erhellend als auch unterhaltsam ist und es zu einem Muss in Essen macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Museum Folkwang eine Feier der Fähigkeit der Kunst ist, Grenzen zu überwinden und Menschen über Zeit und Raum hinweg zu verbinden. Seine reiche Geschichte, vielfältigen Sammlungen und das Engagement für Innovation machen es zu einem Eckpfeiler des kulturellen Lebens in Deutschland und zu einem Leuchtfeuer für Kunstliebhaber überall.

Andere Sehenswürdigkeiten in Essen

Schnitzeljagden in Essen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen