×
4.5/5 aus 120‘771 Bewertungen

National Library of Scotland

National Library of Scotland Edinburgh

National Library of Scotland

Im Herzen von Edinburgh, zwischen der historischen Altstadt und dem lebhaften Universitätsviertel, befindet sich die Nationalbibliothek von Schottland—ein wahres Paradies für Wissensdurstige und Geschichtsinteressierte. Als eine der größten Bibliotheken im Vereinigten Königreich zieht sie Bücherliebhaber, Historiker und neugierige Geister gleichermaßen an. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und umfangreichen Sammlungen bietet die Bibliothek einen einzigartigen Einblick in das literarische und kulturelle Erbe Schottlands.

Eine bewegte Vergangenheit

Die Ursprünge der Nationalbibliothek von Schottland reichen bis ins Jahr 1689 zurück, als die Advocates Library gegründet wurde. Ursprünglich eine private Sammlung, wurde sie durch das Copyright Act von 1710 zur nationalen Pflichtexemplarbibliothek. In den 1920er Jahren war die Sammlung so umfangreich geworden, dass sie der Nation geschenkt wurde, was 1925 zur offiziellen Gründung der Nationalbibliothek führte. Eine bedeutende Spende von Sir Alexander Grant finanzierte den Bau des heutigen Gebäudes auf der George IV Bridge, das 1956 eröffnet wurde.

Das architektonische Meisterwerk

Das Hauptgebäude der Bibliothek ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk, das die architektonische Kunstfertigkeit von Reginald Fairlie mit den künstlerischen Details des Bildhauers Hew Lorimer vereint. Die Fassade ist mit kunstvollen Skulpturen geschmückt, darunter das Wappen über dem Eingang, das den prestigeträchtigen Status der Bibliothek unterstreicht. Im Inneren erwartet die Besucher eine Atmosphäre stiller Erhabenheit, mit Lesesälen, die als Rückzugsorte für Studium und Reflexion dienen.

Schnitzeljagden in Edinburgh

Entdeckt Edinburgh mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Edinburgh auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Sammlungen

Mit über 24 Millionen Objekten beherbergt die Nationalbibliothek von Schottland eine Vielzahl wertvoller Schätze. Zu den besonders geschätzten Stücken gehören Exemplare der Gutenberg-Bibel, das First Folio von Shakespeare und der letzte Brief von Maria Stuart. Die Bibliothek verfügt zudem über die weltweit größte Sammlung schottisch-gälischen Materials, das das sprachliche Erbe Schottlands bewahrt.

Besonders erwähnenswert ist das Scotland's Moving Image Archive, das über 46.000 Filme und Videos umfasst, die die filmische Geschichte des Landes dokumentieren. Von Manuskripten und Karten bis hin zu Fotografien und Zeitungen bieten die Sammlungen einen umfassenden Überblick über Schottlands Vergangenheit und Gegenwart.

Die Bibliothek erkunden

Obwohl die Nationalbibliothek von Schottland keine Leihbibliothek ist, sind Besucher eingeladen, ihre umfangreichen Ressourcen in den Lesesälen zu erkunden. Der Allgemeine Lesesaal bietet Zugang zu Zeitschriften, Zeitungen und modernen Büchern, während der Lesesaal für Spezialsammlungen einen Einblick in seltene und antike Materialien gewährt. Für Interessierte an visuellen Medien ermöglicht der Multimediaraum die Erkundung von Fotografien und Mikroformen.

Neben ihren Standorten in Edinburgh hat die Bibliothek auch in Glasgows Kelvin Hall expandiert, wo Besucher in digitale Sammlungen und das Moving Image Archive eintauchen können. Diese moderne Einrichtung erweitert die Reichweite der Bibliothek und bringt Schottlands reiches Erbe einem breiteren Publikum näher.

Ausstellungen und Veranstaltungen

Die Nationalbibliothek von Schottland ist nicht nur ein Ort der stillen Studien, sondern auch ein lebendiges kulturelles Zentrum. Regelmäßige Ausstellungen beleuchten verschiedene Aspekte der schottischen Geschichte und Literatur, mit früheren Präsentationen, die die Schottische Aufklärung und die Werke von Muriel Spark feierten. Die Bibliothek veranstaltet zudem Events, Workshops und Führungen, die die Öffentlichkeit einladen, sich auf dynamische Weise mit ihren Sammlungen auseinanderzusetzen.

Engagement für Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat die Bibliothek bedeutende Schritte unternommen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem sie sich Initiativen wie dem 10:10-Projekt angeschlossen hat. Durch diese Bemühungen hat die Bibliothek ihre Kohlenstoffemissionen erfolgreich verringert und zeigt damit ein Engagement für Umweltverantwortung neben ihrer Verpflichtung, das kulturelle Erbe Schottlands zu bewahren.

Fazit

Die Nationalbibliothek von Schottland ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Bücher und Manuskripte; sie ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und Kultur der Nation. Ob ihr als Wissenschaftler auf der Suche nach seltenen Manuskripten seid, als Filmbegeisterte das Moving Image Archive erkundet oder als neugierige Besucher lernen möchtet, die Bibliothek bietet eine bereichernde Erfahrung für alle. Ein Besuch dieser ikonischen Institution ist eine Reise durch die Zeit, die die Geschichten und das Wissen enthüllt, die Schottland geprägt haben und weiterhin zukünftige Generationen inspirieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Edinburgh

Schnitzeljagden in Edinburgh

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen