Im Zentrum von Écija befindet sich die Kirche Santa Bárbara, die lokal als Iglesia de Santa Bárbara bekannt ist. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel für die reiche Geschichte und Architektur, die diese bezaubernde andalusische Stadt prägen. In der belebten Plaza de España gelegen, die liebevoll El Salón genannt wird, ist diese Kirche nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol des kulturellen Erbes und der spirituellen Bedeutung.
Die Ursprünge der Kirche Santa Bárbara sind eng mit der Geschichte von Écija verbunden. Ursprünglich auf den Überresten eines römischen Palastes errichtet, reicht die Geschichte der Kirche bis zur Stadtteilung durch Alfonso X im Jahr 1263 zurück. Sie war eine der vier ursprünglichen Pfarreien, die in dieser Zeit gegründet wurden, und wurde im gotisch-mudéjaren Stil erbaut, der zu jener Zeit vorherrschend war. Dieser Architekturstil, eine Mischung aus gotischen und maurischen Einflüssen, ist ein Markenzeichen der reichen kulturellen Geschichte der Region.
Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kirche bedeutende Veränderungen erfahren. Die ursprüngliche Struktur wurde 1791 aufgrund ihres schlechten Zustands weitgehend abgerissen. An ihrer Stelle wurde 1790 eine neue Kirche in Auftrag gegeben, entworfen von dem Cordobeser Architekten Ignacio de Tomás. Der Bau, der 1787 begann, dauerte bis 1855 und führte zu einem neoklassizistischen Meisterwerk. Als erstes Gebäude dieses Stils in Andalusien markierte es eine bedeutende Abkehr von der traditionellen gotisch-mudéjaren Architektur.
Die Kirche Santa Bárbara ist ein neoklassizistisches Juwel mit einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes, das über drei Schiffe verfügt, die durch robuste Säulen getrennt sind. Das zentrale Schiff ist mit einem Tonnengewölbe versehen, das den Blick auf das prächtige Retabel, oder Altarbild, lenkt, welches ein feines Beispiel des neoklassizistischen Stils ist. Hier werden die Besucher von einer beeindruckenden Skulptur der Heiligen Barbara empfangen, die dem renommierten Bildhauer Pedro Roldán zugeschrieben wird.
Während ihr die Kirche erkundet, werdet ihr auf verschiedene Kapellen und Altäre stoßen, die ihren Charme ausmachen. Die Taufkapelle, oder Capilla Bautismal, befindet sich in der Nähe des Eingangs, während das Epistel-Schiff neoklassizistische Altäre beherbergt, die dem Heiligen Josef und dem Heiligen Petrus gewidmet sind. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich im Evangelien-Schiff ein ruhiges Bild der Jungfrau von Patrocinio, ebenfalls von Roldán geschaffen, neben einem Retabel des Heiligen Michael und einer Kapelle, die der Jungfrau von der Antigua gewidmet ist.
Schnitzeljagden in Écija
Entdeckt Écija mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Écija auf spannende und interaktive Art!
Die Capilla Sacramental, die 1782 fertiggestellt wurde, ist ein Höhepunkt der Kirche Santa Bárbara. Entworfen von Antonio de Figueroa y Ruiz, zeigt diese Kapelle einen Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes und ist mit einem Tonnengewölbe mit Luken bedeckt. Der Altar wird von der Darstellung von Jesús Sin Soga geschmückt, die dem talentierten Bildhauer Montes de Oca zugeschrieben wird. Diese Kapelle beherbergt auch Statuen von Santa Ángela de la Cruz, Santa Lucía und einer Unbefleckten Empfängnis, die dem Raum eine zusätzliche spirituelle Tiefe verleihen.
Der Turm der Kirche, der ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert stammt, wurde auf einer alten arabischen Wachturm errichtet. Obwohl er 1892 durch einen Blitzschlag beschädigt wurde, sind noch Überreste seiner ursprünglichen Struktur zu sehen. Der quadratische Schaft des Turms wird von drei achteckigen Ebenen gekrönt, die jeweils mit Spitzbögen und kunstvollen Verzierungen geschmückt sind. Trotz der teilweisen Abrissarbeiten im frühen 20. Jahrhundert bleibt der Turm ein bedeutendes architektonisches Merkmal und dient nun als Glockenturm.
Eines der faszinierendsten Elemente der Kirche Santa Bárbara ist die Legende von Jesús Sin Soga. Diese lokale Erzählung dreht sich um ein Gemälde von Jesus Nazareno, das einst in einer Straßenseitenkapelle in der Calle de Jesús Sin Soga ausgestellt war. Die Legende, die in einer Fliese innerhalb der Kapelle verewigt ist, erzählt von der wundersamen Erhaltung dieses Bildes. Im Jahr 2007 wurde das Originalgemälde ersetzt, um es vor weiterer Verschlechterung zu schützen, aber die Geschichte bleibt ein geschätzter Teil des kulturellen Erbes von Écija.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kirche Santa Bárbara nicht nur ein religiöses Denkmal ist, sondern ein Symbol für die beständige Geschichte und lebendige Kultur von Écija. Ihre Wände hallen mit Geschichten der Vergangenheit wider und laden Besucher ein, in eine Welt einzutauchen, in der Geschichte, Kunst und Spiritualität aufeinandertreffen. Ob ihr von ihrer architektonischen Schönheit oder ihrer bewegten Vergangenheit angezogen werdet, ein Besuch der Kirche Santa Bárbara ist eine unvergessliche Reise in das Herz des andalusischen Erbes.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.