×
4.5/5 aus 120‘801 Bewertungen

Pleußmühle

Pleußmühle Düren

Pleußmühle

Die Pleußmühle in Düren, im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, vereint auf faszinierende Weise Geschichte und Moderne. Diese ehemalige Getreidemühle hat über die Jahrhunderte hinweg viele Veränderungen erlebt und ist ein Zeugnis der reichen industriellen Vergangenheit der Region. Heute zieht sie Besucher mit ihrer faszinierenden Geschichte und ihrem modernen Charme an und dient als lebendiges Kulturzentrum.

Das historische Erbe der Pleußmühle

Die Geschichte der Pleußmühle beginnt im August 1261, als sie erstmals als Holzmühle außerhalb der Stadtmauern von Düren erwähnt wurde. Diese alte Mühle, ursprünglich im Besitz von Ludolf, einem Propst des Prämonstratenserklosters in Ellen, war strategisch am Dürener Mühlenteich gelegen. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrfach den Besitzer und überstand Brände, Kriege und den Zahn der Zeit.

Bemerkenswert ist, dass die Mühle 1543 während eines Konflikts zwischen Kaiser Karl V. und Herzog Wilhelm von Jülich zerstört wurde, aber bis 1552 wieder aufgebaut war. Sie blieb unter verschiedenen Eigentümern in Betrieb, darunter die Familie Pleuß, die sie im späten 18. Jahrhundert erwarb. Werner Pleuß, der erste seiner Familie, der die Mühle besaß, wurde 1784 erwähnt, und seine Nachkommen behielten sie über viele Jahre hinweg.

Wandel durch turbulente Zeiten

Die Pleußmühle stand vor zahlreichen Herausforderungen, darunter ein verheerender Brand im Jahr 1889, der sowohl die Mühle als auch das angrenzende Wohngebäude zerstörte. Trotz solcher Rückschläge wurde sie wieder aufgebaut und war bis weit ins 20. Jahrhundert in Betrieb. Allerdings wurde die Mühle bei einem Bombenangriff auf Düren im November 1944 schwer beschädigt und lag in Trümmern.

In der Nachkriegszeit nahm die Familie Pleuß den Mühlenbetrieb in einer gemieteten Anlage wieder auf, bis der ursprüngliche Standort bis 1950 wieder aufgebaut war. Die Mühle mahlte Getreide bis zur Einstellung des Betriebs im Jahr 1969. Das Gebäude stand mehrere Jahre leer und war ein stiller Zeuge des industriellen Erbes der Stadt.

Schnitzeljagden in Düren

Entdeckt Düren mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Düren auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein neuer Anfang: Die kulturelle Renaissance

Die Geschichte der Pleußmühle nahm 1980 eine dramatische Wende, als sie zum Mittelpunkt einer von Jugendlichen geführten Bewegung zur Erhaltung des historischen Bauwerks wurde. Eine Gruppe junger Aktivisten besetzte das Gebäude und protestierte gegen den geplanten Abriss für den Straßenausbau. Ihre Bemühungen, unterstützt von lokalen Politikern, führten zu einer Neubewertung der Zukunft des Standorts.

1992 wurde die Pleußmühle als Komm-Zentrum Düren wiedergeboren, ein lebendiges Kommunikationszentrum. Diese Umgestaltung markierte ein neues Kapitel in der Geschichte des Gebäudes und verwandelte es in einen kulturellen und künstlerischen Veranstaltungsort. Bis 2020 beherbergten die oberen Etagen den lokalen Radiosender Radio Rur und festigten so seinen Platz als Gemeinschaftszentrum.

Die Pleußmühle heute

Heute ist die Pleußmühle ein Leuchtturm der Kultur und Kreativität in Düren. Sie veranstaltet eine Vielzahl von Events, von Kunstausstellungen und Theateraufführungen bis hin zu Musikkonzerten und Workshops. Der historische Charme des Gebäudes und seine modernen Annehmlichkeiten machen es zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Ein einzigartiges Merkmal der Pleußmühle war ihr Zuppinger-Wasserrad, das einst Strom für den Standort erzeugte. Obwohl es wegen struktureller Bedenken stillgelegt wurde, bleibt es ein Symbol für den innovativen Geist des Gebäudes.

Die Pleußmühle erkunden

Besucher der Pleußmühle können ihre reiche Geschichte durch Führungen und Ausstellungen erkunden, die ihre Vergangenheit als Getreidemühle und ihre Entwicklung zu einem Kulturzentrum beleuchten. Die Architektur des Gebäudes, mit ihrem Mix aus altem Charme und modernem Design, bietet eine malerische Kulisse für Veranstaltungen und Zusammenkünfte.

Die Umgebung bietet zusätzliche Attraktionen, darunter malerische Spaziergänge entlang des Dürener Mühlenteichs und Besuche nahegelegener historischer Stätten. Die zentrale Lage der Pleußmühle macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Stadt Düren und ihre lebendige Kulturszene zu erkunden.

Ein Zeugnis von Widerstandsfähigkeit und Innovation

Die Pleußmühle ist mehr als nur ein historisches Gebäude; sie ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft der Dürener Gemeinschaft. Ihr Weg von einer mittelalterlichen Getreidemühle zu einem modernen Kulturzentrum spiegelt die Fähigkeit der Stadt wider, sich anzupassen und inmitten von Veränderungen zu gedeihen.

Ob ihr nun Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis in Düren seid, die Pleußmühle bietet für jeden etwas. Ihre Wände erzählen Geschichten der Vergangenheit, während ihre lebendige Gegenwart euch einlädt, Teil ihrer fortwährenden Erzählung zu werden. Ein Besuch der Pleußmühle ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine Erkundung des dauerhaften Geistes von Kreativität und Gemeinschaft.

Andere Sehenswürdigkeiten in Düren

Schnitzeljagden in Düren

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen