×
4.5/5 aus 120‘681 Bewertungen

Westgate

Westgate Canterbury

Westgate

Das Westgate in Canterbury erhebt sich als stolzer Wächter der Geschichte, seine beeindruckende Struktur zeugt von Jahrhunderten architektonischer Meisterleistung und historischer Bedeutung. Als das größte noch erhaltene Stadttor in England ist dieses mittelalterliche Torhaus mehr als nur ein Überbleibsel der Vergangenheit; es ist ein lebendiges Stück Geschichte, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Die historische Bedeutung des Westgate

Die Ursprünge des Westgate reichen bis in die Römerzeit zurück, um 300 n. Chr., als Canterbury erstmals ummauert wurde. Das heute sichtbare Tor, das um 1379 erbaut wurde, ersetzte eine frühere römische Struktur. Seine strategische Lage machte es zum Haupteingang der Stadt von London und dem restlichen Kent. Errichtet unter der Leitung von Erzbischof Simon Sudbury, war das Westgate Teil einer Verteidigungsmaßnahme in einer Zeit erwarteter französischer Überfälle.

Im Laufe der Jahrhunderte erfüllte das Westgate verschiedene Funktionen. Im Jahr 1453 wurde es mit königlicher Erlaubnis zu einem Gefängnis, in dem bis ins 19. Jahrhundert Gefangene untergebracht waren. Das robuste Design der Struktur machte es zu einem idealen Ort für die Inhaftierung, mit Wachräumen und Zellen, die an seine Strafvergangenheit erinnern.

Architektonische Wunder des Westgate

Die architektonischen Merkmale des Westgate sind beeindruckend. Aus Kentischem Kalkstein erbaut, erheben sich seine Zwillingstürme majestätisch, ausgestattet mit Zinnen und Maschikulis. Das Torhaus verfügt über achtzehn Schießscharten, die zu den frühesten in Großbritannien gehören und seine Verteidigungsrolle widerspiegeln. Die Struktur umfasst eine Zugbrücke, ein Fallgatter und Holztüren, die zu ihrer beeindruckenden Präsenz beitragen.

Das Innere des Torhauses ist ebenso beeindruckend. Im Erdgeschoss befinden sich gewölbte Durchgänge und Räume in jedem Turm. Eine Wendeltreppe im Nordturm führt zu den oberen Etagen, wo Besucher einen großen Raum erkunden können, der einst den Mechanismus des Fallgatters beherbergte. Im ersten Stock gibt es auch ein großes Ostfenster, das im späten 15. Jahrhundert hinzugefügt wurde und Ausblicke auf die Kathedrale bietet.

Schnitzeljagden in Canterbury

Entdeckt Canterbury mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Canterbury auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Westgate Towers Museums

Heute beherbergt das Westgate das Westgate Towers Museum, wo Geschichtsinteressierte in die reiche Vergangenheit des Gebäudes eintauchen können. Das Museum zeigt faszinierende Ausstellungen, darunter Gipsabgüsse von Baronen und Bischöfen, die die Magna Carta unterzeichnet haben. Diese Skulpturen, gefertigt von renommierten Künstlern des 19. Jahrhunderts, verleihen der historischen Erzählung eine einzigartige künstlerische Dimension.

Besucher können auch die Escape Rooms erkunden, die ein interaktives Erlebnis bieten, das die Geschichte des Westgate lebendig werden lässt. Diese thematischen Räume fordern die Teilnehmer heraus, Rätsel zu lösen und Geheimnisse zu lüften, um Geschichte spannend und unterhaltsam zu gestalten.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Beim Durchschreiten des Westgate kann man fast die Echos der Vergangenheit hören. Man kann sich das Treiben vorstellen, als Pilger auf dem Weg zum Schrein des heiligen Thomas Becket vorbeizogen, oder das Klappern von Pferdekutschen, die die gepflasterten Straßen überquerten. Das Westgate hat unzählige solcher Szenen erlebt, die alle zur reichen Geschichte von Canterbury beigetragen haben.

Die historische Bedeutung des Tores wird durch seine Rolle während des Bauernaufstands von 1381 und die anschließenden Reparaturen und Modifikationen in Zeiten von Konflikten weiter hervorgehoben. Sein Überleben durch diese turbulenten Zeiten ist ein Beweis für seine robuste Bauweise und die anhaltende Bedeutung Canterburys als kulturelles und religiöses Zentrum.

Die moderne Rolle des Westgate

Im 21. Jahrhundert bleibt das Westgate ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Landschaft von Canterbury. Es ist als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie I geschützt, um seine Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten. In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, das Besuchererlebnis zu verbessern, mit der Ergänzung einer Bar und eines Cafés im angrenzenden Gefängniswärterhaus, das einen reizvollen Ort zum Entspannen und Nachdenken über die Erkundungen des Tages bietet.

Das Westgate spielt auch eine Rolle im modernen Verkehrsmanagement, mit Versuchen, den Straßenverkehr durch das Tor zu reduzieren, um seine Struktur zu bewahren und das Erlebnis für Fußgänger zu verbessern. Diese Mischung aus historischer Erhaltung und moderner Innovation stellt sicher, dass das Westgate weiterhin ein zentraler Punkt im Leben von Canterbury bleibt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Westgate in Canterbury nicht nur ein Relikt der Vergangenheit ist; es ist ein dynamisches Symbol für die Widerstandsfähigkeit und historische Bedeutung der Stadt. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, ein Besuch im Westgate bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit, bei der alte Geschichten innerhalb seiner alten Mauern lebendig werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Canterbury

Schnitzeljagden in Canterbury

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen