×
4.5/5 aus 120‘558 Bewertungen

Belgisches Comic-Zentrum

Belgisches Comic-Zentrum Brüssel

Belgisches Comic-Zentrum

Im Herzen von Brüssel gelegen, ist das Belgische Comic-Zentrum, lokal bekannt als Belgisch Stripcentrum, eine lebendige Hommage an die reiche Tradition der belgischen Comics. Dieses Museum ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für Comic-Kunst; es ist eine Feier der Kreativität und des Geschichtenerzählens, untergebracht in einem Gebäude, das ein Meisterwerk der Jugendstilarchitektur darstellt.

Die Geschichte des Gebäudes

Bevor es zum Anlaufpunkt für Comic-Liebhaber wurde, wurde das Gebäude ursprünglich 1905 von dem berühmten Architekten Victor Horta erbaut. Es diente als Textilwarenhaus für Charles Waucquez. Mit seinem prächtigen Design ist das Gebäude ein Zeugnis von Hortas architektonischem Genie, mit geschwungenen Linien und kunstvollen Eisenarbeiten, die den Jugendstil charakterisieren. Leider verfiel das Gebäude nach Waucquez' Tod im Jahr 1920 und wurde Ziel von Vandalismus, bis es 1975 als geschütztes Kulturerbe anerkannt wurde.

Die Verwandlung in ein Comic-Museum

Die Umwandlung dieses architektonischen Juwels in das Belgische Comic-Zentrum begann ernsthaft in den 1980er Jahren. Angetrieben von einer Leidenschaft für sowohl Comics als auch Architektur, stellte sich eine Gruppe von Enthusiasten, darunter der Architekt Jean Breydel und der Comic-Künstler François Schuiten, ein neues Leben für das Gebäude vor. Ihre Bemühungen wurden durch die Unterstützung der belgischen Regierung gestärkt, die das Gebäude 1983 erwarb. Die Restaurierung wurde sorgfältig durchgeführt, um Hortas ursprüngliches Design zu bewahren und gleichzeitig das Gebäude für seine neue Rolle als Museum anzupassen.

Schnitzeljagden in Brüssel

Entdeckt Brüssel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Brüssel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Belgische Comic-Zentrum erkunden

Heute ist das Museum ein dynamischer Ort, der jährlich etwa 200.000 Besucher anzieht. Beim Betreten werdet ihr von einer Atmosphäre begrüßt, die sowohl verspielt als auch lehrreich ist. Das Erdgeschoss bietet ein Restaurant und einen Bereich, der Victor Horta gewidmet ist und Einblicke in die architektonische Bedeutung des Gebäudes bietet. Eine Bibliothek und ein Leseraum laden dazu ein, tiefer in die Welt der Comics einzutauchen.

Die Ausstellungen des Museums erstrecken sich über mehrere Etagen. Die erste Etage, bekannt als die Schau der Fantasie, nimmt euch mit auf eine chronologische Reise durch das goldene Zeitalter der belgischen Comics. Hier findet ihr Ausstellungen zu Pionieren wie Hergé, dem Schöpfer von Tim und Struppi, und André Franquin, bekannt für Spirou und Fantasio. Die Ausstellungen sind kreativ gestaltet, um sowohl Jung als auch Alt zu begeistern und bieten eine spielerische, aber informative Erfahrung.

Ikonische Ausstellungen und Künstler

Das Belgische Comic-Zentrum ist ein Schatz an originaler Comic-Kunst. Zu den bemerkenswerten Künstlern, die hier präsentiert werden, gehören Edgar P. Jacobs, bekannt für Blake und Mortimer, und Willy Vandersteen, der Schöpfer von Suske und Wiske. Das Museum ehrt auch legendäre Comic-Magazine wie Tintin und Spirou, die eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung dieser geliebten Charaktere spielten.

Die zweite Etage ist der Verbindung von Comics und Merchandising gewidmet und zeigt, wie Charaktere über die Seiten von Comic-Büchern hinaus zu kulturellen Ikonen wurden. Dieser Bereich beherbergt auch temporäre Ausstellungen, sodass es immer etwas Neues für wiederkehrende Besucher zu entdecken gibt.

Ein Zentrum der Kreativität und des Lernens

Das Museum ist nicht nur eine Ansammlung statischer Ausstellungen; es ist ein Zentrum der Kreativität und des Lernens. Workshops, geführte Touren und interaktive Ausstellungen sind darauf ausgelegt, Besucher jeden Alters zu begeistern. Der Hörsaal veranstaltet Events und Vorführungen, während der Animationsbereich originale Objekte aus klassischen belgischen Animationsfilmen zeigt.

Für diejenigen, die sich für das Handwerk der Comic-Erstellung interessieren, bietet das Museum eine faszinierende Ausstellung darüber, wie Comics entstehen, von den ersten Skizzen bis zum fertigen Druckprodukt. Dieser Einblick in den kreativen Prozess ist sowohl inspirierend als auch lehrreich und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Kunstfertigkeit.

Ein kulturelles Wahrzeichen in Brüssel

Das Belgische Comic-Zentrum ist mehr als nur ein Museum; es ist ein kulturelles Wahrzeichen, das das reiche Comic-Erbe Belgiens feiert. Seine Lage in der lebendigen Stadt Brüssel macht es zu einem Muss für Comic-Enthusiasten und Touristen gleichermaßen. Die Mischung aus Geschichte, Kunst und Erzählkunst im Museum bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Welt der Comics zum Leben erweckt.

Abschließend steht das Belgische Comic-Zentrum als Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft von Comics und den kreativen Geist Belgiens. Ob ihr lebenslange Fans oder neugierige Neulinge seid, ein Besuch in diesem bemerkenswerten Museum verspricht eine unvergessliche Reise in die Welt der Comic-Kunst zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Brüssel

Schnitzeljagden in Brüssel

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen