×
4.5/5 aus 120‘833 Bewertungen

Kurgarten Bad Reichenhall

Kurgarten Bad Reichenhall Bad Reichenhall

Kurgarten Bad Reichenhall

Im malerischen Bad Reichenhall in Bayern gelegen, ist der Kurgarten Bad Reichenhall eine ruhige Oase voller Geschichte und natürlicher Schönheit. Dieser bezaubernde Park, entworfen vom berühmten Münchner Hofgarteninspektor Carl von Effner im Jahr 1868, bietet Besuchern, die Entspannung und Erholung suchen, einen wunderbaren Rückzugsort. Mit seiner reichen Geschichte und der charmanten Landschaft ist der Kurgarten ein unverzichtbares Ziel für alle, die die Region erkunden.

Die Ursprünge des Kurgartens

Die Geschichte des Kurgartens beginnt im 19. Jahrhundert, als Bad Reichenhall sich als bedeutender Kurort etablierte. Der Weg der Stadt zu einem Gesundheitsresort begann in der Nähe des Kirchbergs, wo die heilenden Eigenschaften der örtlichen Quelle bereits 1713 erkannt wurden. Bis 1846 hatte Ernst Rinck das erste Sole- und Molkekurhaus in Reichenhall gegründet, was den Beginn der Verwandlung in ein gefragtes Ziel für Wellness und Freizeit markierte. Die Zusammenarbeit zwischen Rinck und dem unternehmungslustigen Apotheker Mathias Mack festigte weiter den Ruf der Stadt als Zufluchtsort für die europäische Elite.

Ein Garten der Heilung und Erholung

Der Kurgarten wurde auf einem Gelände angelegt, das zuvor landwirtschaftlich genutzt wurde. Mit der wachsenden Beliebtheit des Kurorts wurde der Bedarf an einem öffentlichen Raum deutlich. 1868 wurde Carl von Effner beauftragt, den Kurgarten zu gestalten, und schuf eine Landschaft, die natürliche Schönheit mit künstlerischem Design vereinte. Anders als formale Gärten sollte Effners Schöpfung das Gefühl eines frei gestalteten Landschaftsgartens hervorrufen, mit mediterranen Ziersträuchern, Platanen und Kastanienbäumen.

Im Zentrum des Kurgartens steht das Gradierhaus, ein historisches Bauwerk, in dem Gäste die salzhaltige Luft einatmen können, was als therapeutisch angesehen wird. Der Park bietet zudem einen beeindruckenden Solebrunnen, der täglich 100.000 Liter Salzwasser in die Luft sprüht und so die gesundheitsfördernde Atmosphäre des Gartens verstärkt.

Schnitzeljagden in Bad Reichenhall

Entdeckt Bad Reichenhall mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bad Reichenhall auf spannende und interaktive Art!

Touren

Musikalisches Erbe und kulturelle Veranstaltungen

Der Kurgarten hat ein reiches musikalisches Erbe und ist seit seiner Gründung im Jahr 1868 die Heimat der Reichenhaller Philharmoniker. Das Orchester wurde ursprünglich von dem talentierten Josef Gung’l geleitet, der eine Gruppe professioneller Musiker zusammenstellte und sich für den Bau einer Musikbühne einsetzte. Diese Tradition musikalischer Exzellenz setzt sich bis heute fort, mit regelmäßigen Konzerten und kulturellen Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anziehen.

Eines der beliebtesten Traditionen des Gartens sind die Italienischen Nächte, bei denen der Park beleuchtet wird und eine magische Atmosphäre für abendliche Spaziergänge und musikalische Darbietungen entsteht. Dieses bezaubernde Erlebnis ist seit Jahrzehnten ein Highlight für Besucher und bleibt ein geschätzter Bestandteil des kulturellen Angebots des Kurgartens.

Ein Rückzugsort der Moderne

Heute ist der Kurgarten weiterhin ein Ort der Entspannung und des Genusses. Der Park bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter ein Café, in dem ihr lokale Köstlichkeiten genießen könnt, während ihr die ruhige Umgebung auf euch wirken lasst. Der Kinderspielplatz, einer der ersten seiner Art in Bayern, bietet Unterhaltung für die jüngeren Gäste, während Erwachsene sich in gemütlichen Spielen wie Krocket und Rasentennis vergnügen können.

Der Kurgarten beherbergt auch das Königliche Kurhaus, ein neobarockes Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert. Dieses architektonische Juwel trägt zur Anziehungskraft des Parks bei und dient als Veranstaltungsort für verschiedene Events und Zusammenkünfte.

Den Kurgarten erkunden

Besucher des Kurgartens können entspannte Spaziergänge entlang der gut gepflegten Wege genießen und die üppige Vegetation und die wunderschön gestalteten Gärten auf sich wirken lassen. Bänke sind strategisch im Park verteilt und bieten Plätze zum Ausruhen und Genießen der friedlichen Atmosphäre. Ob ihr einen ruhigen Moment der Reflexion sucht oder ein lebhaftes kulturelles Erlebnis, der Kurgarten hat für jeden etwas zu bieten.

Die Lage des Parks im Herzen von Bad Reichenhall macht ihn für Reisende leicht zugänglich. Er ist von fußgängerfreundlichen Straßen umgeben und befindet sich in der Nähe des historischen Hotels Axelmannstein, das seit seiner Gründung ein zentraler Punkt der Kurkultur der Stadt ist.

Ein zeitloses Reiseziel

Der Kurgarten Bad Reichenhall ist mehr als nur ein Park; er ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt und ihres anhaltenden Engagements für Wellness und Kultur. Seine Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und kultureller Lebendigkeit macht ihn zu einem einzigartigen Ziel, das Besucher aus aller Welt weiterhin fasziniert und inspiriert.

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort seid, der Kurgarten bietet eine zeitlose Flucht in das Herz der bayerischen Kurtradition. Während ihr durch seine Wege wandert, werdet ihr in eine Welt eintauchen, in der Geschichte und Natur in perfekter Harmonie zusammenkommen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bad Reichenhall

Schnitzeljagden in Bad Reichenhall

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4‘888
einlösbar in über 4‘888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen